SPORTLICH IM WINTER
LANGLAUFLOIPEN - SPUREN IM SCHNEE
Bei ausreichender Schneelage sind die Langlaufloipen gespurt.
Schneebericht unter: www.ski-frankenwald.de
Selbitz
Loipe Weidesgrün – 4 km
- gelegentlich gespurt
- Ausgang: Schützenhaus/Parkplatz Weidesgrün
- 40 Höhenmeter – Schwierigkeitsgrad: mittel
Loipe Selbitz – 6,5 km
- Rundkurs gespurt
- Ausgang: Hallenbad/Parkplatz, Badstraße
- 30 Höhenmeter – Schwierigkeitsgrad: leicht
Naila
Spiegelwald-Loipe – 10 km (gekürzt 4 und 6 km)
- Rundkurs gespurt
- Ausgang: Sportzentrum Frankenhalle/Parkplatz, Finkenweg
- 110 Höhenmeter – Schwierigkeitsgrad: mittel
Lichtenberg
Loipe Zeitelwaidt - 5,2 km
- Rundkurs gespurt
- Ausgang: Freizeitsee und Tränktteich/ehem. Café Bellevue
- 128 Höhenmeter – Schwierigkeitsgrad: leicht
Anbindungsloipe - 1,3 km:
- 40 Höhenmeter - Schwierigkeitsgrad: leicht
- 2 Badesee-Dörflas-Hohes Rad - 3,5 km
- Rundkurs gespurt
- Ausgang: Freizeitzentrum
- 51 Höhenmeter – Schwierigkeitsgrad: leicht
Issigau
Loipe Reitzenstein – Sinterrasen - 8-12 km
- Rundkurs gespurt
- Ausgang: unterhalb Friedhof / Parkplatz an der Issigauer Kirche
- 100 Höhenmeter – Schwierigkeitsgrad: leicht
Döbraberg
Der Döbraberg ist mit knapp 800 m der höchste Berg im Frankenwald und gilt deshalb als besonders schneesicher.
Das Gebiet um den Döbraberg bietet bei entsprechender Schneelage mehrere ständig gespurte Loipen, die als Rundkurs angelegt sind:
Zusätzlich ist eine Panorama-Loipe für Skatingtechnik (2 km, 90 Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad: schwer) angelegt, die bei guter Sicht den Wald verlässt und Aussicht bietet auf das Fichtelgebirge, das Vogtland und den Thüringer Wald.
Start- und Zielpunkt ist in jedem Fall der Parkplatz am Sportheim in Döbra. Der Weg ist ausge- schildert. An dieser Stelle werden Sie regelmäßig und immer aktuell über die Schneelage und den Zustand der Loipen im Gebiet um den Döbraberg informiert.
Laden Sie sich hier die Loipen-Skating Karte Schwarzenbach am Wald herunter.

STEILE ABFAHRTSSTRECKEN
UND BESTENS PRÄPARIERTE ÜBUNGSHÄNGE LADEN EIN ZUM SPORTLICHEN VERGNÜGEN:
Bergwiesenlifte
Beschneiung bei Schneemangel zum Teil mit Schneekanone
Doppelschlepplift:
- Länge 350 m
- Abfahrtslänge 500 m
- Höhenunterschied 80 m
- Flutlicht
Kleinskilift:
- Länge 100 m
- Abfahrtslänge 100 m
- Höhenunterschied 20 m
Schneetelefon: 09289-6630
Die Betriebszeiten der Bergwiesenlifte sind:
Doppelschlepplift:
Montag und Dienstag 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch bis Freitag 13.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Samstag 09.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Sonntag 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Flutlichtbetrieb Mittwoch bis Samstag, Flutlichtkarte ab 18.00 Uhr
Kleinskilift:
Samstag 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonntag 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Hinweis zu den Fahrkarten:
Für alle Skilifte werden nur Fahrkarten des Doppelschlepplifts ausgegeben. Eine gesonderte Fahrkarte für den Kleinskilift gibt es nicht. Dabei gilt:
1 Fahrt Doppelschlepplift = 2 Fahrten Kleinskilift

Döbrabergabfahrt
Nicht präperierte Skiabfahrt vom Gipfel des Döbraberges ins Eisenbachtal (z. B. für Tourengeher). Südwesthang, Länge 1200 m, Höhenunterschied 220 m - Nur für Geübte!
Skikurse
- für kleine und große Skifahrer
- für Snowboarder
- für alpin und nordich
DSV Skischule Snow & Fun Frankenwald e.V.:
Homepage: www.snowandfun.org
Tel. 09282-8538
E-Mail: chrisi@snowandfun.org
WSV-Skilift Döbrastöcken
Außerdem befindet sich im Skizentrum Döbraberg noch der vereinseigene Lift des Wintersportvereins Schwarzenbach a.Wald in Döbrastöcken:
- Abfahrtslänge 300 Meter
- Liftlänge 200 Meter
- Höhenunterschied 50 Meter
- Flutlicht
Auskunft hierüber erhalten Sie unter www.wsv-schwarzenbach.de oder 09289-264.
Skischule Nordbayern:
Mit Skiverleih (nur während den Skikurszeiten).
0170-2864923 (Birgit Thieroff) oder E-Mail: b.thieroff@gmx.de
0171-6288684 (Peter Brunner) oder E-Mail: abenteuerladen@gmx.de
Sie möchten lieber im Winter wandern?
Gerne! Testen Sie den Winterwanderweg (11,8 km) rund um den Döbraberg!
Markierung DÖ 36
Schwarzenbach a.Wald - Dachsloch - Rodecker Straße - Rodeck - Bischofsmühle - Eisenbachtal - Wasserhaus - Dachsloch - Schwarzenbach a.Wald
Der von der Stadt Schwarzenbach a.Wald betreute Weg soll dem Wanderer auch im Winter eine Wandermöglichkeit am Döbraberg bieten. Der Winterwanderweg führt am Westhang des Döbraberges mäßig bergan, überquert die Hochfläche von Rodeck und taucht hinab ins Rodachtal. Über das Eisenbachtal kommt der Wanderer zurück nach Schwarzenbach a.Wald.
Ein Teil der Route wird im Bereich der Rodecker Straße für eine kleinere Alternative des Winterwanderns genützt.
Gesamtlänge: 11,8 km
Tiefster Punkt: 518 m - Höchster Punkt: 720 m
Tourdauer: 4 Stunden
Winterwanderweg Naila
Der Döbraberg Geh- und Radweg zwischen Naila und Schwarzenbach am Wald wird in der kalten Jahreszeit zum Winterwanderweg.
Ausgangspunkt und Parkplatz: Parkplatz am Bahnhof, Bahnhofsplatz 1, Naila
Länge: 7,7 km
Döbraberg Geh- und Radweg zwischen Schwarzenbach am Wald und Naila
Der Geh- und Radweg zwischen Schwarzenbach am Wald und Naila wird im Winter als geräumter Winterwanderweg genutzt.
Ausgangspunkt: Walter-Münch-Str., Ortsausgang Schwarzenbach am Wald Richtung Döbra
Länge: 7,7 km
Und nach dem Wintersport wird eingekehrt in die Bergwiesenhütte.
Bewirtung bei Liftbetrieb.