SUCHE
Karte wird geladen...
Wir laufen am ehemaligen Gasthof Fels vorbei den Fahrweg im Wald aufwärts. Wenn wir nach 700 m auf den Frankenweg stoßen, folgen wir nicht dem Fahrweg rechts aufwärts, sondern der Markierung des Frankenweges nach links. Zunächst wandern wir auf einem naturbelassenen Weg, dann auf einem Pfad durch den Wald beständig aufwärts, bis wir nahe der Straße (Elbersreuth-Köstenberg und -hof) die Höhe erreichen.Wir gehen einen Wiesensteig kurz nach links und folgen dann einem breiten Forstweg geradeaus. Nach etwa 250 m biegen wir rechtwinkelig nach rechts ab und erreichen nach einem kurzen Waldstück aufwärts wandernd die Elbersreuther Höhe. Beeindruckende Weitblicke begleiten uns, wenn wir nun auf dem Höhenrücken nach Elbersreuth wandern.
Wenn sich in der Ortsmitte der Frankenweg nach links verabschiedet, wandern wir im Dorf rechts haltend zum Ortsende und kommen kurz danach am Pinsenhof vorbei. Nun führt uns ein angenehmer Feldweg auf der Höhe mit einem reizvollen Ausblick zum Wald. Dort gehen wir zunächst am Waldrand entlang und biegen dann nach rechts in einen Steig ein, dessen Einstieg wir nicht übersehen dürfen. Er führt uns in gerader Richtung etwa 200 Meter zu einem Waldweg, der uns nach rechts leicht aufwärts ins Freie führt. Sofort wenden wir uns rechtwinkelig nach links und wandern beständig am Waldrand entlang, biegen erst am Waldeck nach links ab und gehen kurz im Wald abwärts. Dann biegen wir am Rande einer eingezäunten Christbaumschonung nach rechts ab und folgen diesem kleinen Meer von Christbäumen der verschiedensten Größe auf einem weichen Weg, dann auf einem naturnahen Waldweg bis wir am Ende dieser Anlage wieder kurz über eine Wegespinne geradeaus durch eine kleine Waldabteilung laufen.Am Ortsrand von Köstenberg erreichen wir einen kleinen Buchenhain mit einem Gedenkstein an gefallene Soldaten des 2. Weltkrieges. Hier sollten wir wegen der phantastische Aussicht in nördlicher Richtung ein wenig verweilen. Am Rand eines Gartens kommen wir an einer Birkenreihe vorbei zu einem Feldweg. Wer einkehren will, muss nur wenige Meter nach rechts in den schmucken Ort Köstenberg laufen, einem in einer Quellmulde gelegenen ursprünglichen Waldhufendorf. In der früheren bambergischen Enklave stehen zahlreiche Zeugnisse tiefer Gläubigkeit.
Der Güldenstein-Weg aber führt schon von der Buchengruppe aus auf dem Feldweg im Freien links leicht abwärts. An der Wegegabelung halten wir uns nach rechts zum Wald und laufen dort ein Stück Weges am Waldrand entlang, ehe wir nach rechts zu der verfallenden Einzel Breiteneben, am rechten Steilhang, des Köstenbaches gelegen, in den Wald einbiegen.
Das Haus war noch bis in die 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts ein bewohntes Gebäude, ohne Wasserleitung und elektrischen Strom Eigentum derer von Lerchenfeld. In fernen Tagen hatten sicherlich seine Bewohner wichtige Aufgaben ihrer Zeit für ihre Herrschaft zu erfüllen. In naher Zukunft wird es wohl das gleiche Schicksal ereilen und verschwinden - wie die Einzel Güldenstein, zu der wir noch kommen.
Gleich nach der Einzel kommen wir auf einen geschotterten Forstweg, der uns ziemlich steil abwärts führt, bis wir in einen angenehmen Waldweg nach links abbiegen. Es geht weiter - nicht mehr so steil - bergab, bis wir auf den Nortwaldweg stoßen, mit dem wir rechts abwärts auf einem naturnahen Waldweg an einer Wegespinne zum Frankenweg kommen.Hier müssen wir uns für ein Ziel entscheiden. Wenn wir zum Wanderheim Köstenschmölz wollen, müssen wir dem Frankenweg links abwärts folgen. Auf der nahen Straße links aufwärts erreichen wir das Wanderheim im engen Tal des Köstenbaches.
Vor der Gebietsreform gehörten die damals vier Häuser des Weilers (Lauterbach, Gasthaus Degelmann, Wanderheim und "Bergmannshaus") zu drei Gemeinden (Heinersreuth, Reichenbach, Wallenfels) und zu zwei Landkreisen. Heute sind es "nur noch" zwei Gemeinden (Presseck, Wallenfels) und zwei Landkreise (Kulmbach, Kronach).Der Name erinnert an den einst hier betriebenen Bergbau mit einer Schmelzhütte. Dort, wo das Pochwerk stand, wurde 1803 ein Haus gebaut, das 1893 einem Schieferdecker, bis 1934 einer Weberfamilie und anschließend dem "Stahlhelmbund" gehörte. 1940 erwarb es der Frankenwaldverein. Mit zwei Unterbrechungen wurde es als Wanderheim genutzt.
Auf der Route mit dem Ziel Fels/Schübelhammer oder Elbersreuth wird es nun richtig bergig. Zusammen mit dem Frankenweg gehen wir auf naturbelassenen Pfaden und schmalen Wegen im Wald beständig aufwärts bis wir auf einer Freifläche die Stätte der vormaligen Einzel Güldenstein erreichen, die bei der Namensgebung dieses erlebnisreichen Rundwanderweges Pate stand.
Von dem Haus, das bis kurz vor dem 2. Weltkrieg noch bewohnt war, ist nur der Eingang zum Keller übrig geblieben. Der Text einer Infotafel erzählt von der Geschichte des Hauses und eine Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein. Reizvoll ist der begrenzte, aber schöne Ausblick auf die bewaldeten Hänge des Umlandes und auf die Einzel Breiteneben. Wir folgen dem naturbelassenen Weg im Wald weiter aufwärts, bis wir oben auf einen Forstweg stoßen, der uns zunächst am Waldrand, dann im Freien, begleitet von schönen Ausblicken, nach Köstenhof führt. Am gegenwärtig geschlossenen Gasthaus, biegen wir nach links ab und folgen der Straße abwärts zum Wald am Westhang des 583 m hohen Schübelberges.
Alte Gebäude erinnern an den ehemaligen Marmorbruch. Der dekorative Kalkstein fand seit 1908 bei der Innenausstattung zahlreicher bedeutender Bauwerke in ganz Deutschland Verwendung.Wenn wir eine Weile im Wald den Fahrweg abwärts laufen, müssen wir uns wieder entscheiden, wenn wir in der Linkskurve auf den nach rechts aufwärts führenden Frankenweg stoßen. Wenn wir unseren Ausgangspunkt Fels/Schübelhammer erreichen wollen, müssen wir noch etwa 700 Meter dem Fahrweg abwärts folgen. Wenn wir die Wanderung in Elbersreuth begonnen haben, wandern wir auf dem Frankenweg im Wald aufwärts über die Elbersreuther Höhe zu diesem Ausgangspunkt zurück.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 3:35 h
Aufstieg: 374 hm
Abstieg: 374 hm
Länge der Tour: 10,3 km
Höchster Punkt: 617 m
Differenz: 188 hm
Niedrigster Punkt: 429 m
Difficulty
easy
Panoramic view
high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Geological highlights
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Partly closed
Essen in der Nähe
ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 4,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 9,4 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
Unterkünfte in der Nähe
ca. 1,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Romansfelsenstraße 44
Gemütliches, liebevoll ausgestattetes Ferienhaus mit Garten und Freisitz in ruhiger Lage.
ca. 3,1 km entfernt
96346 Wallenfels, Lorchenmühle 2
Familienbetriebener Gasthof, sehr gute Küche, Terrasse, Biergarten, moderne Zimmer in ruhiger Lage.
ca. 3,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Räumlas 21
Komplett eingerichtetes Ferienhaus, alle Elektrogeräte vorhanden, große Terrasse, großer Garten, ruhige Lage.
ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 5,8 km entfernt
95233 Helmbrechts, Bischofsmühle 1
Familenbetriebener Gasthof in ehemaliger Mühle mit hervorragender Küche, Biergarten, Terrasse, ruhige Lage.
ca. 5,9 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.
ca. 6,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schillerstr. 14
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 6,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Bergwiesenstraße 8
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.
ca. 6,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Rodeck 9
Komfortable Ferienwohnungen auf dem Bauernhof mit vielen Tieren in ruhiger Lage.
1x FȚȚȚ
ca. 7,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Lippertsgrüner Straße 40
Gemütliche Ferienwohnung mit separatem Eingang direkt am Wald.
ca. 7,5 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 7,9 km entfernt
95131 Schwarzenbach a. Wald , Jägerstraße 17
„Wo die Natur die Seele berührt - ankommen, abschalten, genießen!“
FȚȚȚȚȚ
ca. 8,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Straße 6
Familiengeführte, sehr gut ausgestattete Pension, freundliche Zimmer, Einkehrmöglichkeit.
ca. 8,3 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 6
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 9,4 km entfernt
95119 Naila, Tannenreut 9
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 9,4 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
ca. 1,8 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Jenseits der Wilden Rodach erhebt sich der Frankenwald steil vom Talgrund bis zu einer Höhe von 794 m (Döbraberg) - das Oberland.
3:40 h 348 hm 348 hm 10,8 km moderate
ca. 1,8 km entfernt
Presseck
Eine abwechslungsreiche Wanderung rund um den höchsten Berg des Landkreises Kulmbach.
5:00 h 388 hm 388 hm 15,4 km moderate
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,9 km entfernt
Wallenfels
Eine Wanderung um die "Schnaider Höhe". Tiefe Wälder, weite Blicke und Relikte aus längst vergangenen Zeiten laden ein, die Stille des Frankenwaldes zu erleben.
6:00 h 632 hm 632 hm 17,4 km difficult
ca. 2,9 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Von Gemeinreuth über die Lorchenmühle zur 900jährigen Eibe und durch Bernstein am Wald über die Höhe zurück.
3:00 h 351 hm 351 hm 8,0 km easy
ca. 2,9 km entfernt
Wallenfels
WALD VERSTEHEN - 900 Jahre hat sie auf dem Buckel, die Eibe und erzählt einiges, was sie so erlebt hat. Ob Flößerei, Geotop oder Streusiedlung ... Augen auf!
4:40 h 483 hm 483 hm 13,4 km moderate
ca. 3,6 km entfernt
Presseck
Mittelschwere Freizeittour für die ganze Familie mit kurzen Steigungen.
1:30 h 335 hm 335 hm 14,0 km moderate
ca. 3,6 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h 222 hm 222 hm 8,1 km easy
ca. 3,8 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
Presseck
Konditionell fordernde Tour vn Presseck in das wildromatische Steinachtal mit der Steinachklamm.
2:30 h 1020 hm 1020 hm 38,1 km moderate
ca. 4,2 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Viel Wald und Abgeschiedenheit erwartet den Wanderer auf dieser Tour rund um den Bärenplatz (Dörenberg), dem höchsten Berg des Landkreises Kulmbach.
2:35 h 297 hm 297 hm 7,0 km easy
ca. 5,1 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Die professionell angelegten Strecken der Bike Fun Trails bei Schwarzenbach a. Wald bieten Spaß pur für Mountainbiker aller Könnerstufen.
0:30 h 183 hm 191 hm 5,4 km easy
ca. 5,1 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95131 Schwarzenbach am Wald, Straße zur Bischofsmühle
Rundkurs von 90 Metern Länge am Fuße des Döbrabergs.
ca. 5,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach a. Wald, Schützenstraße 30
Ein Tag rund um Wald und Holz für die ganze Familie bei freiem Eintritt erwartet die Besucher:· Waldforum: Ausstellung zu Holz, Wald und Forstwirtschaft im Festzelt und auf dem Festgelände
So., 06.07.2025
ca. 5,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Marktplatz 17
Frankens närrischte Putzfraa
Sa., 15.03.2025
ca. 5,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17
Open Air Konzert
Sa., 12.07.2025
ca. 5,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17
Genießer der Kuriositäten des fränkischen Dialekts mit all seinen zarten, gefühlvollen, hinterhältigen und witzigen Feinheiten kommen voll auf ihre Kosten bei dem dialektischen Songkünstler aus Bamberg.
Sa., 05.04.2025
ca. 5,7 km entfernt
Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:50 h 196 hm 196 hm 6,2 km very easy
Das könnte Dir auch gefallen
Zell im Fichtelgebirge
Qualitätsweg Fränkisches Steinreich 76,3 km Bayerns steinreiche Ecke werden Frankenwald und Fichtelgebirge zu Recht genannt, denn kaum irgendwo sonst in Europa finden sich zahlreichere und unterschiedlichere Gesteinsformationen auf solch kleine...
19:00 h 1642 hm 2003 hm 75,3 km moderate
Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h 554 hm 554 hm 13,7 km moderate
Geroldsgrün
Auf Jägersteigen rund um das obere Langenauer Tal. Weite Aussichten, historische Relikte und ein abwechslungsreicher Mischwald machen die Wanderung zu einem Erlebnis.
2:50 h 260 hm 260 hm 5,7 km moderate
Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h 170 hm 170 hm 4,1 km very easy
Wallenfels
WALD VERSTEHEN - 900 Jahre hat sie auf dem Buckel, die Eibe und erzählt einiges, was sie so erlebt hat. Ob Flößerei, Geotop oder Streusiedlung ... Augen auf!
4:40 h 483 hm 483 hm 13,4 km moderate
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h 293 hm 293 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
7:35 h 524 hm 524 hm 24,6 km moderate
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h 231 hm 231 hm 12,4 km moderate
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h 236 hm 236 hm 13,1 km moderate
Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h 199 hm 199 hm 10,6 km easy
Grafengehaig
Durch das schöne Tal des Schlackenmühlbaches führt die Wanderung über die Höhen des Frankenwaldes nach Presseck.
4:50 h 500 hm 500 hm 13,8 km moderate
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
Helmbrechts
Der Weg führt in das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
3:20 h 155 hm 155 hm 10,7 km easy
Naila
Geschichten und Sagen rund um Marlesreuth aus längst vergangenen Zeiten an 9 Stationen
2:15 h 174 hm 174 hm 7,1 km very easy
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Durch die einstigen Ländereien derer von Reitzenstein führt diese Wanderung über die Höhen und Täler bei Schwarzenbach a.Wald.
3:35 h 271 hm 271 hm 11,5 km moderate
Blankenberg
Ein Rundwanderweg auf der Thüringischen Seite des Frankenwaldes. Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung - auch wenn man vom Skywalk bei Pottiga über das Tal blickt.
3:00 h 247 hm 247 hm 9,4 km easy
Grafengehaig
Stille Wälder, weite Blicke und ein ursprüngliches Frankenwaldtal prägen diese Wanderung westlich von Grafengehaig.
2:40 h 270 hm 270 hm 8,4 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Das schattige Tal des Türkengrundes prägt diesen Weg ebenso, wie die weiten Ausblicke auf der Rodecker Höhe und rund um den Döbraberg.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,6 km moderate
Selbitz
Eine leichte Wanderung von Selbitz nach Dörnthal und mit dem Föhrigbächlein wieder zurück.
2:40 h 189 hm 189 hm 8,8 km easy
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg