SUCHE
Das könnte Dir auch gefallen
95131 Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17
Open Air Konzert
Sa., 12.07.2025
Schwarzenbach a.Wald
Wandern auch im Winter! Auf dem DÖ 36 lässt sich auch in der kalten Jahreszeit der Frankenwald erwandern.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,5 km moderate
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
95191 Leupoldsgrün, Hauptstraße 48
nur Akkuladestation (ganzjährig)
geschlossen
Montag | 13:00 - 02:00 |
Dienstag | 13:00 - 02:00 |
Mittwoch | 13:00 - 02:00 |
Donnerstag | 13:00 - 02:00 |
Freitag | 13:00 - 02:00 |
Samstag | 13:00 - 02:00 |
Sonntag | 13:00 - 02:00 |
95138 Bad Steben, Casinoplatz 1
Casino / Spielbank
geschlossen
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Mittwoch geschlossen
95131 Schwarzenbach am Wald, Phillip-Wolfrum Str. 8
95192 Lichtenberg, Lobensteinerstraße 4
Abschlusskonzert Meisterkurs Kammermusik
Sa., 26.04.2025
95119 Naila, Zentralparkplatz
Sa., 03.05.2025
95192 Lichtenberg, Lobensteinerstraße 4
Führung durch die Künstlervilla und Konzertsaal Haus Marteau
Mi., 14.05.2025
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
95326 Kulmbach, Festungsberg 27
in Kulmbach, Bayern, zählt zu den imposanten Schlössern in Deutschland und gilt als Symbol der Stadt.
Lichtenberg
DIE TOUR IST NICHT EIGENS MARKIERTDiese Tour beginnt an der Burgruine Lichtenberg. Zuerstgehen wir mit dem Muschwitztal-Weg US 52 durch die Altstadt und weiter in diePoststraße. Am Ende dieser teilt sich unsere Tour und wir laufen nach rechts indie Straße „Dürrer-Grund-Weg“ und ...
2:55 h 227 hm 231 hm 9,1 km very easy
Nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Die regulären Führungen finden an Samstagen, Sonntagen, an Feiertagen und während der bayerischen Sommerferien an Dienstagen jeweils um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr statt.
Für die Führungen müssen sich Besucher online unter www.friedrich-wilhelm-stollen.de anmelden. Anmeldeschluss ist am Vortag um 18.00 Uhr.
Wenn keine Online-Anmeldungen vorliegen, kommt die ehrenamtliche Bergwerksführerin / der ehrenamtliche Bergwerksführer zu der Führungszeit nicht!
Für Spontan-Besucher: Maximal 20 Personen können bei einer Führung teilnehmen. Sollte diese Zahl bei einem Führungstermin nicht durch Online-Buchungen erreicht werden, können weitere Besucher bis zum Erreichen der 20 Plätze mitkommen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass der Förderverein und seine ehrenamtliche “Kräfte” diese Regelung getroffen haben.
95192 Lichtenberg, Friedrich-Wilhelm-Stollen 1
Ab sofort wieder Stollenführungen möglich! Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen informiert über den Bergbau, einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald, und ist mit fast einem Kilometer Länge ein Wasserlösungsstollen, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente.
Jederzeit frei zugänglich.
95131 Schwarzenbach am Wald, Straße zur Bischofsmühle
Rundkurs von 90 Metern Länge am Fuße des Döbrabergs.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Das Museum hat am 1. Januar, am Faschingsdienstag und am 24., 25., 31. Dezember geschlossen.
95326 Kulmbach, Festungsberg 26
Die Plassenburg in Kulmbach ist unter anderem die Heimat des Deutschen Zinnfigurenmuseums, in dem die weltweit größte Zinnfigurensammlung untergebracht ist. Das Museum wurde 1929 gegründet und besteht heute aus über 300.000 Einzelfiguren. Etwa 150 Dioramen, die im Miniaturformat histor...
© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg