in Kulmbach, Bayern, zählt zu den imposanten Schlössern in Deutschland und gilt als Symbol der Stadt.

1135 wurde das Schloss zum ersten Mal erwähnt. Es war die Heimat der Ministerialen der Grafen von Andechs. Sie wurde später die Residenz und Festung der Hohenzollern, die ihre fränkischen Territorien bis 1604 von hier aus regierten. Im Zweiten Markgrafenkrieg 1554 wurde die Plassenburg zerstört. Der Architekt Caspar Vischer errichtete sie dann als imposante Festung und großes Schloss im Renaissancestil. Das Schloss beherbergt jetzt vier Museen.

  1. Das Zinnfigurenmuseum
  2. Das Landschaftsmuseum Obermain
  3. Das Museum “Die Hohenzollern in Franken”
  4. Das Armeemuseum Friedrich der Große

Preise: Die reguläre Einzelkarte für den Besuch der staatlichen Museen kann für 5,00€ erworben werden, das ermäßigte Ticket ist für 4,00€ erhältlich. Die Burgkarte kostet 7,00€. Weitere Informationen sind unter www.plassenburg.de zu finden.   
 

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Features

Toilets

Kategorie Festpreis
Je nach Museum unterschiedlich.
Burgkarte für alle 4 Museen 7,00 €

Plassenburg Kulmbach

Operator

Festungsberg 27, 95326 Kulmbach

499221940571

499221940579

museen@stadt-kulmbach.de

https://www.schloesser.bayern.de/


Für Städtische Museen:, Tourist Information Kulmbach

Contact person

Festungsberg 27, 95326 Kulmbach

+49 9221 95880

+49 9221 958844

touristinfo@stadt-kulmbach.de

https://www.kulmbach.de

Navigation starten

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

Deutsches Zinnfigurenmuseum

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

Museum

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Oberfränkisches Textilmuseum & Kulturwelten Helmbrechts

Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts

Ein bedeutendes Kulturzentrum, das die reiche Geschichte der Textilindustrie in Oberfranken lebendig werden lässt

Museum

Zoo Hof

Alte Plauener Straße 40, 95028 Hof

Eine besondere Attraktion sollte sich kein Bürger und kein Besucher Hofs entgehen lassen - den "Zoologischen Garten".

Park Zoo

Döbraberg

Am Döbraberg, 95131 Schwarzenbach am Wald

Nature information

Theater Hof

Kulmbacher Straße 5, 95030 Hof

Performing Arts Theater

Deutsches Zinnfigurenmuseum

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

Museum

Therme Bad Steben

Badstraße 31, 95138 Bad Steben

Thermal bath

Grafikmuseum Stiftung Schreiner

Badstraße 30, 95138 Bad Steben

Klein & fein - das Grafikmuseum Stiftung Schreiner in Bad Steben

Museum

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen mit Museum

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg

Ab sofort wieder Stollenführungen möglich! Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen informiert über den Bergbau, einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald, und ist mit fast einem Kilometer Länge ein Wasserlösungsstollen, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente.

Museum

Test für Channelspezifischen Content

Casinoplatz 1, 95138 Bad Steben

Casino / Spielbank

Casino

Höllental

Höllentalstraße, 95119 Lichtenberg

Nature information

Gasthof Rodachtal

Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

Inn Pension Restaurant

Auensee

Am Auensee, 95189 Köditz

Badespaß für große & kleine Wasserratten

Lake

Gasthaus Hirschsprung

Eichenstein 18, 95188 Issigau

Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.

German

Restaurant

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg