Cycling trail

Frankenwald-Radltour ab Kulmbach

20:00 h 2340 hm 2209 hm 233,1 km moderate

Kulmbach

Karte wird geladen...

Entdecken Sie den Frankenwald mit dem Rad. Auf 7 Tagesetappen erhalten Sie wunderbare Impressionen der Natur und Kultur unserer Mittelgebirgslandschaft.

Frankenwald-Radltour

Entdecken Sie den Frankenwald mit dem Rad. Auf 7 Tagesetappen erhalten Sie wunderbare Impressionen der Natur und Kultur unserer Mittelgebirgslandschaft. Sie übernachten in radlerfreundlichen Hotels, Gasthöfen und  z. T. Privatpensionen. Die Touren sind zwischen 25 und 55 km lang und lassen ausreichend Zeit für kleine Pausen und Besichtigungen am Wegesrand. Erkunden Sie die Bierstadt Kulmbach mit dem Bayerischen Brauereimuseum und der Plassenburg, die hoch über der Stadt thront. Wandeln Sie im mittelalterlich geprägten Kronach auf den Spuren des Malers Lucas Cranach und radeln Sie ein Stück entlang des legendären Höhenweges Rennsteig. In Bad Steben empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Therme mit Saunaland. Und versäumen Sie es nicht, unsere regionale Frankenwaldküche zu kosten!

Programm: 1. Tag: Individuelle Anreise in die „Bierstadt“ Kulmbach. Check-In im gebuchten Hotel. Zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die Kulmbacher Altstadt und genießen Sie das fränkische Flair. Übernachtung.

2. Tag: Tagesetappe von Kulmbach nach Kronach. Streckenführung: Kulmbach – Untersteinach – Stadtsteinach –  Unterrodach – Kronach  (Ü), 32 km.

3. Tag: Tagesetappe von Kronach nach Neukenroth.                                          Streckenführung: Kronach – Küps-Tüschnitz – Mitwitz – Glosberg – Neukenroth (Ü), 36 km.

4. Tag: Tagesetappe von Neukenroth nach Steinbach a. Wald.                            Streckenführung: Neukenroth – Heinersdorf – Kleintettau –  Rennsteig – Steinbach a. Wald (Ü), 30 km. 

5. Tag: Tagesetappe von Steinbach a. Wald nach Steinwiesen.                           Streckenführung: Steinbach a. Wald – Lehesten – Rodacherbrunn – Nordhalben – Ködeltalsperre – Steinwiesen (Ü), 40 km. 

6. Tag: Tagesetappe von Steinwiesen nach Bad Steben.                     Streckenführung: Steinwiesen – Geroldsgrün – Bobengrün  – Bad Steben (Ü), 25 km. 

7. Tag: Tagesetappe von Bad Steben nach Marktleugast-Hermes       Streckenführung: Bad Steben – Höllental – Naila – Selbitz – Helmbrechts  – Hohenberg – Marktleugast – Marienweiher – Marktleugast-Hermes (Ü), 55 Km. 

8. Tag: Tagesetappe von Marktleugast-Hermes nach Kulmbach: Streckenführung Marktleugast-Hermes –  Kupferberg – Wirsberg – Neuenmarkt –  Kulmbach, 25 km. Abreise. Falls gewünscht  kann auch eine Zusatznacht am letzten Übernachtungsort gebucht werden!

Startpunkte der Tour: Die Tour beginnt und endet wie beschrieben in Kulmbach. Auf Wunsch kann auch Kronach als Start- und Endpunkt gewählt werden.

Die Tour kann auch als Arrangement über Frankenwald Tourismus Service Center gebucht werden. 
Tel. 09261 601517, mail@frankenwald-tourismus.de
 

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 20:00 h

Aufstieg: 2340 hm

Abstieg: 2209 hm

Länge der Tour: 233,1 km

Höchster Punkt: 748 m

Differenz: 462 hm

Niedrigster Punkt: 286 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Culture

Circular route

Open

Rest point

Culinaric

Anfahrt

Navigation starten

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

in Kulmbach, Bayern, zählt zu den imposanten Schlössern in Deutschland und gilt als Symbol der Stadt.

ca. 1,1 km entfernt

Plassenburg

jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

95326 Kulmbach, Festungsberg 27

in Kulmbach, Bayern, zählt zu den imposanten Schlössern in Deutschland und gilt als Symbol der Stadt.

Landmark Or Historical Building

Die Plassenburg in Kulmbach ist unter anderem die Heimat des Deutschen Zinnfigurenmuseums, in dem die weltweit größte Zinnfigurensammlung untergebracht ist. Das Museum wurde 1929 gegründet und besteht heute aus über 300.000 Einzelfiguren. Etwa 150 Dioramen, die im Miniaturformat histor...

ca. 1,2 km entfernt

Deutsches Zinnfigurenmuseum

jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

95326 Kulmbach, Festungsberg 26

Die Plassenburg in Kulmbach ist unter anderem die Heimat des Deutschen Zinnfigurenmuseums, in dem die weltweit größte Zinnfigurensammlung untergebracht ist. Das Museum wurde 1929 gegründet und besteht heute aus über 300.000 Einzelfiguren. Etwa 150 Dioramen, die im Miniaturformat histor...

Museum

Das könnte Dir auch gefallen

© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg