Seifengrund-Weg DÖ 96

3:05 h 175 hm 175 hm 10,3 km easy

Geroldsgrün

>

Der Seifengrund besticht durch seine abwechslungsreiche Tallandschaft mit Teichen, Feldgehölzen, Wiesen und Äcker. In Bad Steben lässt sich durch den Kurpark flanieren. 

Wir beginnen bei der Wandertafel am Feuerwehrhaus und wandern zum Ortsende, am Sportplatz vorbei, auf dem Feldweg immer geradeaus zur Friedelhöhe und freuen uns über die schöne Aussicht auf Steinbach, Langesbühl, Spitzberg, bei guter Fernsicht bis hin zum Fichtelgebirge. Dort stoßen wir auf den Wasserscheidenweg.

Der Hauptwanderweg begleitet uns mit dem Blick auf weite Fluren und auf das nahe Kurbad Bad Steben bis in eine kleine Senke. Hier verlässt uns der Wasserscheidenweg nach links und wir gehen geradeaus weiter mit schönen Ausblicken und kommen auf dem schwarzen Weg (wegen der Abdeckung mit feinen Schlacken) zu einer Kreuzung an der Alten Langenbacher Straße. Geradeaus führt der Fahrweg in das nahe Carlsgün, links geht es nach Langenbach.

Wir aber wandern nach rechts durch die schöne Allee alter Bäume in Richtung „Schöne Aussicht“. Ein Herrlicher Blick öffnet sich auf Langenbach, Bad Steben, Carlsgrün und ins Thüringische zum Sieglitzberg mit dem Sendemast. Die Gaststätte "Schöne Aussicht" wurde nach über 30 Jahren im Dornröschenschlaf im Jahr 2022 wiedereröffnet und lädt zu einer Einkehr ein. 

Am Rand des Kurparkes biegen wir nach rechts ein, und kommen durch den Park über die Klinik Frankenwarte (LVA), die Wandelhalle, das Kurhaus und die Therme zur Steinbacher Straße in Bad Steben mit Bayerns nördlichstem Staatsbad.

Wir folgen der Steinbacher Straße kurz ortsauswärts, biegen noch vor dem Maschinenhaus nach links ab und laufen einen schattigen Weg den großflächigen Anlagen der Klinik Franken entlang bis zum Ende. Am Zaun entlang gehen wir links abwärts (oder auch geradeaus durch das Wäldchen ins Freie) und wandern am Ufer des ersten Seifenteiches und am Waldrand entlang bis zum Waldende, wo wir am Beginn des Seifengrundes auf einen schönen Wiesenweg stoßen.

Seifen waren Anlagen zum Gewinnen von Erzen an fließenden Gewässern. Durch kesselförmige Erdaufhäufungen wurden die Wasser gestaut und der angeschwemmte Ton oder Schiefergebirge mit Hilfe darüber strömenden Wassers und durch ständiges Schieben in Bewegung gesetzt. Das leichtere Erdreich wird fortgetragen, die gröberen Gesteinsteile bleiben liegen. Nach mehrmaligem Verwaschen konnten die Erze gewonnen und im nahen Zerrennfeuer weiterverarbeitet werden.

Wir gehen das urwüchsige Tal sanft aufwärts, überqueren den Talgrund zu einem weiteren Seifenteich und laufen weiter durch die offene Flur hinauf zum Wald. Wir gehen geradeaus dem Waldrand entlang und erreichen die Hauptstraße kurz vor dem Wanderheim Hirschberglein.

Empfehlenswert: Ein Abstecher zur Frankenwarte auf dem Hirschhügel. Wir gehen 150 m nach links und folgen dann wiederum scharf links dem Wasserscheidenweg hinauf zum Hirschhügel mit der Frankenwarte. Wenn wir nach dem schönen Rundumblick den gleichen Weg zurück gehen, haben wir die flache Talwanne des Seifengrundes hinter uns gelassen und stehen an der Wasserscheide von Elbe und Rhein. Im Wanderheim Hirschberglein besteht auch die Möglichkeit noch einen Zwischenstopp einzulegen.

Ohne Einkehr queren wir aber die Hauptstraße und gehen abwärts Richtung Geroldsgrün, um gleich nach wenigen Metern wieder rechts abzubiegen. Der Weg am Wiesenrand führt unterhalb des Wanderheimes vorbei Richtung Steinbach. Vorbei am Frankenhof durchqueren wir den angrenzenden Wald um über den Hagenbühl die freie Flur oberhalb Steinbach zu erreichen. Nun können wir unser Ziel bereits erkennen und erreichen wieder den Ausgangspunkt unserer Wanderung.

  • Aufstieg: 175 hm

  • Abstieg: 175 hm

  • Länge der Tour: 10,3 km

  • Höchster Punkt: 693 m

  • Differenz: 127 hm

  • Niedrigster Punkt: 566 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Green circular hiking trail

Culture

Family suitability

Circular route

Open

Rest point

Features

h

Dogs allowed

Anfahrt mit dem PKW

Ab Geroldsgrün der Beschilderung nach Steinbach folgen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der nächstgelegene Bahnhof ist Bad Steben.

In unmittelbarer Nähe des Ausgangspunktes in Steinbach bei Geroldsgrün befindet sich eine Bushaltestelle. Hier halten nicht nur die Busse von DBRegio sondern auch der Hofer Landbus (Info www.hofer-landbus.de) und die Linie 9 der Kronacher Mobilitätszentrale (Info: 09261 678-678).

Navigation starten

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 8,6 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

Inn Pension Restaurant

ca. 8,6 km entfernt

Gasthaus Hirschsprung

Eichenstein 18, 95188 Issigau

Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.

German

Restaurant

ca. 8,7 km entfernt

Gästezimmer im Gleis EiNS

Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila

Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.

Guesthouse Pension Restaurant

ca. 8,8 km entfernt

Gasthof Rodachtal

Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

Inn Pension Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 6,4 km entfernt

Ferienwohnung Schmidt

Frankenwaldstr. 14, 95119 Naila

Holiday home

ca. 6,8 km entfernt

Ferienwohnung Fam. Uebelhack

Lippertsgrüner Straße 40, 95131 Schwarzenbach am Wald

Holiday home

ca. 7,1 km entfernt

Ulrich & Christa`s Ferienhaus

Dr. Fritz-Wiede-Straße 29, 95119 Naila

Holiday house

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 3,2 km entfernt

Therme Bad Steben

Badstraße 31, 95138 Bad Steben

Thermal bath

ca. 3,2 km entfernt

Krötenmühle kurze Varianten

Bad Steben

0:55 h 192 hm 7,4 km difficult

Nordic walking trail

ca. 3,2 km entfernt

Seifengrund

Bad Steben

1:00 h 139 hm 8,1 km difficult

Nordic walking trail

ca. 3,2 km entfernt

Schwedenwacht

Bad Steben

0:50 h 144 hm 7,2 km moderate

Nordic walking trail

ca. 3,2 km entfernt

Schöne Aussicht

Bad Steben

0:25 h 48 hm 2,6 km easy

Nordic walking trail

ca. 3,3 km entfernt

FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Geroldsgrün

5:35 h 503 hm 503 hm 16,8 km difficult

Hiking trail

ca. 3,3 km entfernt

Frankenwald Wandermarathon 2012

Bad Steben

13:20 h 1126 hm 1174 hm 42,2 km very difficult

Hiking trail

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zum Wolfsbauer US 35

Lichtenberg

1:15 h 177 hm 181 hm 3,3 km moderate

Hiking trail

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg