SUCHE
Karte wird geladen...
Der „Stemmer Steig" führt als Rundwanderweg auf naturbelassenen Wegen, durch landschaftlich schön gestaltete Fluren, mit beeindruckenden Landschaften und die reizvolle Tallandschaft des Seifengrundes, wie könnte es anders sein, in das nördlichste und am höchsten gelegene (600 m) aller bayerischen Staatsbäder, nach Bad Steben. Die Kuranlagen, die Therme, der Kurpark, die Wehrkirche und vielleicht auch die Spielbank laden zum Verweilen ein. Steben entstand auf einer alten Rodungsinsel, wo schon 1029 nach Otto Knopf sechs Schmelzhütten und Stabfeuer (hochofenförmige Zerrennfeuer) bestanden, die Eisen, Kupfer, Zinn, Gold und Silber gewannen. 1690 erschien das erste Kurhandbuch mit einem Lob auf den Säuerling, den reitende Boten auch nach auswärts holten. Nachdem der bayerische Staat 1834 die Heilquellen gekauft hatte, begann die Entwicklung zum Staatsbad.
Vor der Beschreibung des Rundwanderweges soll noch auf einen geschichtlich interessanten Punkt aus der Fülle heimatgeschichtlicher Abhandlungen von Werner Munzert hingewiesen werden (Die Geroldsgrüner Kirchhofbefestigung"; S.1). Er schreibt dort im Zusammenhang mit der Wanderung zum Grab des Apostels Jakobus, die sich im 11. und 12. Jahrhundert zu einer Massenbewegung entwickelte: Auch Menschen aus Skandinavien und dem östlichen Mitteleuropa pilgerten dorthin. Einer dieser weit verzweigten Pilgerwege lässt sich, aus Sachsen kommend über Arlas (Blankenberg) und Blechschmidtenhammer (Lichtenberg), wo ebenfalls Jakobuskapellen den Verlauf markierten, weiter nach Geroldsgrün verfolgen." Wald, Wiesen und die freie Feldflur kennzeichnen diesen Rundwanderweg auf der Frankenwaldhochfläche, der über die Wasserscheide nach Gerlas und Bad Steben und von dort den Seifengrund hinauf nach Hirschberglein und zur Frankenwarte führt. Auf einem angenehmen Wiesensteig kommen wir zum Ausgangspunkt zurück.
Von der Ortsmitte aus gehen wir die Faber-Castell-Straße hinaus, über den Goldberg nach Geroldsreuth. Wir folgen der Straße am FCR-Sportgelände weiter aufwärts, überqueren eine Kreisstraße und wandern in Waldrandnähe einen Waldweg entlang weiter und schließlich im Wald hinunter in das untere Gerlas im Talgrund des Bobengrüner Lohbaches. Vor dem Gerlaser Wanderheim (FWV-Ortsgruppe Bobengrün) geht es nun nach links über das Tal hinüber.
Wir wandern nach rechts an den letzten Häusern vorbei in die freie Flur, wo wir am Rande des (Bobengrüner) Lohbaches sanft aufwärts laufen. Wir überqueren die Straße und laufen - rückblickend - mit schönen Ausblicken im Freien weiter, bis wir den Wald erreichen. Auf einem Waldweg kommen wir zu der mit Hecken durchsetzten Anhöhe. Mit dem Blick auf eine schön gegliederte Landschaft mit Fichten, Lochau und dem Ortsrand von Bad Steben wandern wir mit dem Jungbrunnen-Weg auf einem naturbelassenen Feld- und Wiesenweg abwärts zur Straße.
Wir folgen der Straße etwa 100 m nach rechts, biegen dann wieder nach rechts ab und umgehen auf einem bequemen Feldweg eine große Ackerfläche. In Höhe der alten Wetterfichte laufen wir noch etwa 300 m geradeaus einem Wiesenweg entlang und biegen dann nach links zurück zur Straße nahe des Ortsrandes des Staatsbades. Wir queren die Staatsstraße, gehen kurz nach links und biegen am Ortsanfang nach rechts in die Schwimmbadstraße ab in Richtung Parkplatz an der Bad Stebener Therme.
Hier folgen wir kurz der Steinbacher Straße ortsauswärts und biegen noch vor dem Maschinenhaus nach links ab und laufen einen schattigen Weg den großflächigen Anlagen der Klinik Franken entlang bis zum Ende. Am Zaun entlang gehen wir links abwärts bis zum ersten Seifenteich und dann nach rechts an seinem Ufer entlang bis zum Waldende, wo wir im Seifengrund auf einen schönen Wiesenweg aufwärts wandern.
„Seifen" erinnert an den Bergbau vor langer Zeit. Es waren Anlagen zum Gewinnen von Erzen an fließenden Gewässern. Durch kesselförmige Erdaufhäufungen wurde der Seifenbach gestaut. Das angeschwemmte „Ton- oder Seifengebirge" wird mit Hilfe des darüber strömenden Wassers und durch ständiges Schieben in Bewegung gesetzt. Das leichtere Erdreich wurde fortgetragen, die gröberen Gesteinsteile blieben liegen. Nach mehrmaligem Verwaschen konnten die Erze gewonnen und im nahen Zerrennfeuer weiterverarbeitet werden.
Wir gehen das urwüchsige Tal sanft aufwärts, überqueren den Talgrund zu einem weiteren, größeren, Seifenteich und laufen weiter durch die offene Flur hinauf zum Wald. Wir gehen geradeaus dem Waldrand entlang und erreichen die Hauptstraße kurz vor dem Wanderheim Hirschberglein.
(Empfehlenswert: Ein Abstecher zur Frankenwarte auf dem Hirschhügel. Wir gehen 150 m nach links und folgen dann wiederum scharf links dem Wasserscheidenweg hinauf zum Hirschhügel mit der Frankenwarte. Wenn wir nach dem schönen Rundumblick den gleichen Weg zurück gehen, haben wir die flache Talwanne des Seifengrundes hinter uns gelassen und stehen an der Wasserscheide von Elbe und Rhein. Im Wanderheim Hirschberglein besteht manchmal auch die Möglichkeit noch einen Zwischenstopp einzulegen.)
Wir queren die Hauptstraße und gehen geradeaus auf einem schönen Wiesensteig, der uns abwärts über einen Grund, kurz im Wald aufwärts, an der Schule vorbei, zurück nach Geroldsgrün bringt.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 3:15 h
Aufstieg: 201 hm
Abstieg: 201 hm
Länge der Tour: 10,8 km
Höchster Punkt: 662 m
Differenz: 94 hm
Niedrigster Punkt: 568 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Closed
Essen in der Nähe
ca. 6,4 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 7,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 7,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 8,1 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 8,4 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 9,4 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
Unterkünfte in der Nähe
ca. 5,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Lippertsgrüner Straße 40
Gemütliche Ferienwohnung mit separatem Eingang direkt am Wald.
ca. 5,8 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Räumlas 21
Komplett eingerichtetes Ferienhaus, alle Elektrogeräte vorhanden, große Terrasse, großer Garten, ruhige Lage.
ca. 6,0 km entfernt
96346 Wallenfels, Lorchenmühle 2
Familienbetriebener Gasthof, sehr gute Küche, Terrasse, Biergarten, moderne Zimmer in ruhiger Lage.
ca. 6,1 km entfernt
95119 Naila, Dreigrün 2
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
FȚȚȚȚ
ca. 6,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Bergwiesenstraße 8
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.
ca. 6,4 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 6,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.
ca. 6,5 km entfernt
95119 Naila, Tannenreut 9
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 6,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schillerstr. 14
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 6,6 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstr. 14
Ferienwohnung im 1. Stock großzügig ausgestattet.
FȚȚȚ
ca. 6,6 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstraße 6
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 6,9 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 7,0 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 6
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 7,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 7,1 km entfernt
95192 Lichtenberg, Seestraße 161a
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 7,2 km entfernt
95192 Lichtenberg, Ferienpark 92
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 7,2 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lerchenweg 9
Geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit familiärer Atmosphäre mit separatem Eingang.
FȚȚȚȚ
ca. 7,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 7,2 km entfernt
95119 Naila, Sperberweg 3
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
FȚȚȚ
ca. 7,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h 554 hm 554 hm 13,7 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h 234 hm 234 hm 11,0 km easy
ca. 1,6 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
Geroldsgrün
Die kurzweilige Rundwanderung ist geprägt von beeindruckenden Ausblicken auf eine schön gestaltete Landschaft. Am Langesbühl belohnt ein phantastischer Rundumblick.
2:50 h 180 hm 180 hm 6,2 km very easy
ca. 2,4 km entfernt
Geroldsgrün
Die Max-Marien-Quelle in der Langenau ist Ziel dieser Wanderung. Die Heilquelle wird aufgrund des Geschmacks des Wassers auch als "Säuerling" bezeichnet.
2:45 h 258 hm 258 hm 8,0 km easy
ca. 2,4 km entfernt
Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h 200 hm 200 hm 4,7 km very easy
ca. 2,4 km entfernt
Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h 170 hm 170 hm 4,1 km very easy
ca. 2,8 km entfernt
Geroldsgrün
Auf Jägersteigen rund um das obere Langenauer Tal. Weite Aussichten, historische Relikte und ein abwechslungsreicher Mischwald machen die Wanderung zu einem Erlebnis.
2:50 h 260 hm 260 hm 5,7 km moderate
ca. 4,0 km entfernt
Geroldsgrün
Stille hören – Wo kommt das zarte Summen der Waldbienen her? Wo steht das Reh, das den Ast leise knacken ließ? Hören Sie den Klang der Stille, genießen Sie die Ruhe! Wandern im Frankenwald ist Kontrastprogramm zur Reizüberflutung. Dem Ohr eröffnen sich neue Ge...
5:40 h 475 hm 505 hm 17,6 km difficult
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Kurpark - Mordlau - Frankenwaldschanze - Krötenmühle - Oberzeitelwaidt - Rumpelbühl - Mordlau - Kurpark - Bad Steben
0:55 h 192 hm 7,4 km difficult
ca. 4,1 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Kurpark - Schöne Aussicht - Schwedenwache - Bad Steben
0:50 h 144 hm 7,2 km moderate
ca. 4,1 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Kurpark - Schöne Aussicht - Kurpark - Bad Steben
0:25 h 48 hm 2,6 km easy
ca. 4,1 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Oberer Seifenteich - Frankenwarte - Fichten - Lochau - Bad Steben
1:00 h 139 hm 8,1 km difficult
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
Bad Steben
Start Bad Steben - Langesbühl: 5 km Langes Bühl - Hertwegsgrün: 4km Hertwegsgrün - Thiemitz: 4,7 km Thiemitz - Schwarzenbach (Ortsmitte): 4,3km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel (Route über Skulpturenweg): 5,9km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel: 2,5km
13:20 h 1126 hm 1174 hm 42,2 km very difficult
ca. 4,2 km entfernt
Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h 501 hm 506 hm 22,7 km difficult
ca. 4,2 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
Schwarzenbach a.Wald
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt mit wenigen Steigungen von Schwarzenbach durch Grubenholz und Froschbachtal nach Lippertsgrün und zurück.
4:00 h 275 hm 275 hm 13,1 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h 228 hm 228 hm 10,8 km easy
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:00 h 296 hm 269 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle ein Schutzhütte.
3:00 h 230 hm 232 hm 12,3 km moderate
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h 236 hm 236 hm 13,1 km moderate
Grafengehaig
Durch das schöne Tal des Schlackenmühlbaches führt die Wanderung über die Höhen des Frankenwaldes nach Presseck.
4:50 h 500 hm 500 hm 13,8 km moderate
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
Töpen
Wandern im ursprünglichen Saaletal. Wasser, Felsen und weite Ausblicke prägen diesen Wanderweg.
4:15 h 354 hm 63 hm 17,6 km difficult
Helmbrechts
Der Weg führt das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
2:30 h 322 hm 158 hm 10,2 km easy
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Durch die einstigen Ländereien derer von Reitzenstein führt diese Wanderung über die Höhen und Täler bei Schwarzenbach a.Wald.
3:35 h 271 hm 271 hm 11,5 km moderate
Grafengehaig
Stille Wälder, weite Blicke und ein ursprüngliches Frankenwaldtal prägen diese Wanderung westlich von Grafengehaig.
2:40 h 270 hm 270 hm 8,4 km easy
Bad Steben
Das Silla (oder Sila) ist der Punkt, wo sich die alte Langenbacher Straße und der von Carlsgrün kommende und über die Friedelhöhe nach Steinbach führende Weg kreuzen.
3:00 h 263 hm 263 hm 12,9 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Das schattige Tal des Türkengrundes prägt diesen Weg ebenso, wie die weiten Ausblicke auf der Rodecker Höhe und rund um den Döbraberg.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,6 km moderate
Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h 234 hm 234 hm 11,0 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h 222 hm 222 hm 8,1 km easy
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg