SUCHE
Karte wird geladen...
Dieser geheimnisvoll klingende Name wäre wohl für immer vergessen, wenn sich nicht Moritz Völkel seiner angenommen hätte: Das Silla (oder Sila) ist der Punkt, wo sich die alte Langenbacher Straße und der von Carlsgrün kommende und über die Friedelhöhe nach Steinbach führende Weg kreuzen. Diese Kreuzung war die Stätte einer Kapelle, über die Albert Frotscher in der Kirchengeschichte (Wehrkirche) schreibt: Chronisten früherer Zeiten berichteten von einer ersten Kapelle, die von missionierenden Mönchen im Jahre 1012 außerhalb des Ortes Steben, etwa halbwegs an der alten Straße nach Langenbach erbaut worden war. Moritz Völkel schreibt: Der Name Silla, wobei der Endbuchstabe als undeutliches a gesprochen wird, ist nach alter Mundart von Sill abgeleitet, was im Schriftdeutschen Seele bedeutet. Mit Silla ist die Seele in der Verkleinerungsform ausgedrückt (die kleine Seele). Das Silla wäre demnach sinngemäß in der kürzester Form die kleine Seelenkapelle. Über das Silla schrieb Moritz Völkel unter der Überschrift Geheimnisvolle Namen verschiedener Örtlichkeiten im Geroldsgrüner Blättla vom 18.3.1999 weiter, dass nach mündlicher Überlieferung die genannte Kapelle die Gnaden- oder auch Seelenkapelle genannt wurde, und dass um 1900 noch Mauerreste davon erkennbar waren. Es soll auch die Rede gewesen sein von möglichen Grabungen und Untersuchungen von Grund und Boden (zur Verfügung gestellt von Werner Munzert, Geroldsgrün). Alfred Völkel schreibt im Geroldsgrüner Blättla vom 9.9.2004: Bad Steben war lange Sitz des Nailaer Dekanats und hatte eine der bedeutendsten Kirchen im Frankenwald. Ihr Vorläufer war eine Kapelle zwischen Langenbach und Obersteben (= Silla). Und weiter: Am ehemaligen Kirchenweg erhebt sich in einer Wiese ein Wall mit einem Brunnen. Dort wurde ein vermutlich keltischer Opferstein gefunden, der in der Langenbacher Heimatstube aufbewahrt wird, zusammen mit einem Ellipsoid aus einem vorgeschichtlichen Langenbacher Bergwerk im Seibesbachtal ... vielleicht ein keltischer Grabstein auf einem Männergrab. Und auch Werner Munzert selbst stellt in seiner Schrift Die Geroldsgrüner Kirchhofbefestigung; S.2 fest: Eine frühmittelalterliche Handelsstraße verlief, von Schwarzenbach a. Wald kommend, auf der Wasserscheide über die Friedelhöhe bei Steinbach und am Silla bei Langenbach vorbei Richtung Norden weiter. Nach diesem Ausflug in eine ferne Vergangenheit wollen wir uns anschicken, unseren Rundweg zu beginnen. Er ist reich an Formationswechseln. Er führt durch den Wald, durch Tallandschaften, durch die Fluren, auf Höhenwegen und durch Ortschaften, die zur Einkehr einladen. Wir sollten uns jetzt schon vornehmen, an jenen geschichtsträchtigen Ort eine Weile innezuhalten.
Den Silla-Weg beginnen wir an der Wandertafel im Kurpark und wandern durch den Park aufwärts. Wenn wir wieder im Freien sind, überqueren wir die Staatsstraße und laufen nach rechts zur nahen Ausflugsgaststätte Mordlau. Vor dem Anwesen schon biegen wir nach links ab und gehen mit dem Geologisch-Bergbaukundlichen Lehrpfad und anderen Wegen am Fuße des Rumpelbühles um den Auslauf der ehemaligen Sprungschanze herum und am Weinberg vorbei bis zum Wasserhaus. Hier wenden wir uns nach links und wandern den Fahrweg immer geradeaus im Freien aufwärts, bis wir den Ortsrand von Carlsgrün erreicht haben.
Zunächst begleitet uns ein kleines Rinnsal, dann gehen wir in Ort an der ersten Kreuzung nach rechts. Wir folgen der Straße am Sportplatz vorbei abwärts, biegen aber gleich wieder auf einen Feldweg nach rechts ab und wandern in einem weiten Linksbogen abwärts. Der Blick auf die mit Feldgehölzen, Bäumen und Baumgruppen bestandene, weite, herbschöne Tallandschaft wird immer beeindruckender. Allmählich führt der Weg wieder bergan zur Straße. Wir halten uns nach rechts.
Im Wald verlässt uns zum letzten Mal das FrankenwaldSteigla "Grenzerweg" und wir gelangen bald - an der Wasserscheide von Elbe und Rhein - in das Naturschutzgebiet Krötensee.
Wir wandern im Wald weiter bis wir an die Wegespinne am Knöcklein (692 m) und zum Wasserscheidenweg kommen. Wir gehen zusammen mit dieser Markierung nach links und folgen angenehmen Waldwegen weiter durch den Wald, bis sich der Blick auf eine schöne, offene Landschaft öffnet. Auf der Höhe genießen wir vorbei an Feuchtwiesen zu beiden Seiten mit interessanter Flora die Aussicht auf Langenbach und die sie umgebende schöne Frankenwaldlandschaft. Während uns der Wasserscheidenweg nach links in den Wald verlässt, folgen wir dem Feldweg nach Langenbach. Hier ist auch die Quelle des gleichnamigen Baches, der den Ortsteil Mühlleithen und ein enges, waldumsäumtes Tal durchfließt und bei Dürrenwaiderhammer in die Ölsnitz mündet. Am Ortsrand steht das Wohn- und Pflegeheim (im umgebauten, ehemaligen neuen Schulhaus). In der Nähe stehen die geheimnisvollen 12 Apostel (Steingruppe).
Im Dorf halten wir uns zweimal nach links und verlassen Langenbach auf der Straße in Richtung Bad Steben, vorbei am ehemaligen alten Schulhaus. Doch schon bald biegen wir nach rechts ab und wandern am Friedhof (Ruhestätte von Alfred Völkel und Alfred Einsiedel) vorbei auf der alten, zum Teil von mächtigen Bäumen gesäumten Straße Langenbach-Bad Steben weiter. Schöne Ausblicke auf den gekrönten Sieglitzberg und ins Thüringische begleiten uns. Später kommen wir an einer Wegekreuzung (links nach Carlsgrün, rechts zur Friedelhöhe/Steinbach), zur Stätte der altehrwürdigen, einstigen Silla-Kapelle, deren Geschichte schon eingangs vorgestellt wurde. Wir wandern weiter bis wir schließlich zum oberen Kurpark kommen. Wir gehen durch den Park, laufen am Ententeich vorbei und erreichen wieder das Kurzentrum des Staatsbades und an der Wandertafel im Kurpark wieder unseren Ausgangspunkt.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 3:00 h
Aufstieg: 263 hm
Abstieg: 263 hm
Länge der Tour: 12,9 km
Höchster Punkt: 670 m
Differenz: 112 hm
Niedrigster Punkt: 558 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
Essen in der Nähe
ca. 5,3 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
ca. 6,6 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 6,7 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 7,4 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
Unterkünfte in der Nähe
ca. 2,9 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lerchenweg 9
Geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit familiärer Atmosphäre mit separatem Eingang.
FȚȚȚȚ
ca. 3,0 km entfernt
95192 Lichtenberg, Seestraße 161a
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 3,2 km entfernt
95192 Lichtenberg, Ferienpark 92
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 3,4 km entfernt
95192 Lichtenberg, Gartenstraße 27
Schöne Ferienwohnungen am Ortsrand, Terrasse, Nähe Haus Marteau.
ca. 3,6 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstraße 6
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstr. 14
Ferienwohnung im 1. Stock großzügig ausgestattet.
ca. 4,1 km entfernt
95119 Naila, Birkenweg 23
Am Rande des Frankenwaldes im beschaulichen Ort Hölle laden unsere 3 frisch renovierten Ferienwohnungen zu herrlichen Urlaubstagen ein. Erkunden Sie die umliegenden Wander- und Radwege direkt ab Haus. Ins wildromantische Höllental sind es nur wenige Gehminuten. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten...
ca. 4,3 km entfernt
95119 Naila, Lindenstr. 13
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 4,7 km entfernt
95119 Naila, Dreigrün 2
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
FȚȚȚȚ
ca. 5,0 km entfernt
95119 Naila, Unterklingensporn 1
Gemütliche Ferienwohnungen im ehemaligen Gesindehaus des Hammerschlosses Unterklingensporn.
ca. 5,6 km entfernt
95119 Naila, Sperberweg 3
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 6,1 km entfernt
95188 Issigau, Hauptstraße 35
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 6,2 km entfernt
ca. 6,2 km entfernt
ca. 6,2 km entfernt
95188 Issigau, Altes Schloß 3
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 6,2 km entfernt
ca. 6,3 km entfernt
95188 Issigau, Oberer Bühl 2
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.
ca. 6,5 km entfernt
95119 Naila, Ahornweg 11
Barrierefreundliche Ferienwohnung in Froschgrün.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Start Bad Steben - Langesbühl: 5 km Langes Bühl - Hertwegsgrün: 4km Hertwegsgrün - Thiemitz: 4,7 km Thiemitz - Schwarzenbach (Ortsmitte): 4,3km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel (Route über Skulpturenweg): 5,9km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel: 2,5km
13:20 h 1126 hm 1174 hm 42,2 km very difficult
ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h 501 hm 506 hm 22,7 km difficult
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Oberer Seifenteich - Frankenwarte - Fichten - Lochau - Bad Steben
1:00 h 139 hm 8,1 km difficult
ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Kurpark - Schöne Aussicht - Kurpark - Bad Steben
0:25 h 48 hm 2,6 km easy
ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Kurpark - Schöne Aussicht - Schwedenwache - Bad Steben
0:50 h 144 hm 7,2 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Kurpark - Mordlau - Frankenwaldschanze - Krötenmühle - Oberzeitelwaidt - Rumpelbühl - Mordlau - Kurpark - Bad Steben
0:55 h 192 hm 7,4 km difficult
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
95138 Bad Steben, Badstraße 30
Das Grafikmuseum Stiftung Schreiner ist ein Museum für Kunst und Grafik in Bad Steben.
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
Bad Steben
Auf den Spuren des großen Bergmanns und Universalgelehrten durch den Frankenwald.
6:35 h 503 hm 503 hm 20,9 km difficult
ca. 0,8 km entfernt
Bad Steben
WEITE ATMEN - begleitet von Wiesen und Landwirten, die ihre Felder bestellen, führt sie unser "Flaserkalk-Steig" weite Strecken durch ländliche Idylle.
5:50 h 385 hm 385 hm 16,2 km moderate
ca. 0,8 km entfernt
Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km moderate
ca. 0,9 km entfernt
Bad Steben
Anspruchsvolle Strecke für den sportlichen Tourenradler von Bad Steben ins Höllental und durch zahlreiche kleine Dörfer wieder zurück ins Bay. Staatsbad.
2:00 h 644 hm 644 hm 30,2 km difficult
ca. 0,9 km entfernt
Bad Steben
Radtour für den Tourenradler, mit mittleren Anforderungen an den Freizeitradler.
1:45 h 456 hm 456 hm 24,6 km moderate
ca. 0,9 km entfernt
Bad Steben
Abwechslungsreiche Radwandertour durch leicht zu fahrende Talgründe und auch bewegtes Gelände mit Steigungen zum höchsten Punkt der Route. Für Freizeitradler und Familien.
2:30 h 402 hm 402 hm 32,7 km moderate
ca. 1,1 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:00 h 296 hm 269 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle ein Schutzhütte.
3:00 h 230 hm 232 hm 12,3 km moderate
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h 236 hm 236 hm 13,1 km moderate
Grafengehaig
Durch das schöne Tal des Schlackenmühlbaches führt die Wanderung über die Höhen des Frankenwaldes nach Presseck.
4:50 h 500 hm 500 hm 13,8 km moderate
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
Töpen
Wandern im ursprünglichen Saaletal. Wasser, Felsen und weite Ausblicke prägen diesen Wanderweg.
4:15 h 354 hm 63 hm 17,6 km difficult
Helmbrechts
Der Weg führt das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
2:30 h 322 hm 158 hm 10,3 km easy
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Durch die einstigen Ländereien derer von Reitzenstein führt diese Wanderung über die Höhen und Täler bei Schwarzenbach a.Wald.
3:35 h 271 hm 271 hm 11,5 km moderate
Grafengehaig
Stille Wälder, weite Blicke und ein ursprüngliches Frankenwaldtal prägen diese Wanderung westlich von Grafengehaig.
2:40 h 270 hm 270 hm 8,4 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Das schattige Tal des Türkengrundes prägt diesen Weg ebenso, wie die weiten Ausblicke auf der Rodecker Höhe und rund um den Döbraberg.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,6 km moderate
Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h 234 hm 234 hm 11,0 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h 222 hm 222 hm 8,1 km easy
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
1:40 h 189 hm 200 hm 6,2 km easy
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg