SUCHE
Karte wird geladen...
Um es gleich vorweg zu sagen: Auf diesem Rundwanderweg pulsierte in längst vergangenen Tagen reges Leben. Denn die gesamte Wegestrecke sind einstige Verbindungswege, welche die Bewohner nahezu täglich nutzen - zur Schule, zur Kirche, zum Einkaufen, zum Besuch oder zum Erledigen von amtlichen Angelegenheiten. Diese Wege wurden von den Menschen, meist zu Fuß, im täglichen Leben ganz selbstverständlich zurückgelegt.
Wir beginnen unsere Rundwanderung an der Wandertafel am Raiffeisenplatz in Marlesreuth und laufen gegenüber auf dem Schauensteiner Weg ortsauswärts bis nach Schauenstein. Noch vor den letzten Häusern bietet sich die Möglichkeit, links kurz abwärts das Wanderheim der örtlichen FWV-Ortsgruppe zu erreichen. Wenn wir das Kirchdorf dann hinter uns gelassen haben und im Freien mit einem schönen Ausblick leicht abwärts durch die Fluren gehen, begleitet uns links in Sichtweite das Marlesreuther "Bächla" und bald gesellt sich auch zur Rechten der Döbrabach hinzu, den wir vor dem Wald auf einer Brücke überschreiten.
Links im Talgrund sehen wir einige Teiche, rechts im Wald den ehemaligen Schutzteich der Stegmühle, oder der Grundmühle, wie sie im Volksmund auch bezeichnet wird.
Diese Mühle ist unser erstes Teilziel.
Wir wandern den Fahrweg im Wald leicht bergan, verlassen aber dann den Schauensteiner Weg zu einem kurzen Umweg zur Stegmühle nach links. Auf einem naturnahen Waldweg nahe des Tales kommen wir bald zur Stätte der im Jahre 1948 abgebrochenen Mühle, deren Mühlrad nur noch von den Wassern des Döbrabaches angetrieben wurde; das "Bächla" war kurz zuvor eingemündet.
Mit einem herrlichen Talblick auf den mit Erlen bestandenen Bachlauf folgen wir dem Weg am Waldrand weiter bis zum Waldeck. Dort wenden wir uns nach rechts und wandern einen angenehmen Waldweg leicht aufwärts, bis wir wieder auf unseren Schauensteiner Weg stoßen. Er führt uns im Wald nach links weiterhin leicht bergan zu einer Rodungsinsel mit der Flurbezeichnung "Aschbach". Der Name soll von dem im Bachbett des vormaligen Grabens liegenden ascheähnlichen Gestein herrühren.
Wenn wir nach dem Waldaustritt auf einem Feldweg zur Straße Haidengrün-Uschertsgrün durch die Flur bergan laufen, wird der Blick auf eine vielschichtige Landschaft immer offener und weiter.
Wir laufen auf der Straße nur ganz kurz nach links, biegen aber gleich wieder nach rechts ab. Hier am Waldeck überrascht uns eine beeindruckende Aussicht auf das Umland bis hin zum Fichtelgebirge. Nun gehen wir länger immer geradeaus am Waldrand entlang. Wenn wir dann im Wald gleich auf den Webersteig stoßen, liegt vor uns die "Hut", eine Waldabteilung, wo die Bauern im 30-jährigen Krieg ihr Vieh und ihre Habe von den Kriegshorden in Sicherheit gebracht haben sollen.
Mit dem Webersteig wandern wir nach links durch den Wald, dann auf einem Feldweg durch die offenen Fluren leicht abwärts zum Ortsanfang von Uscherstgrün. Dort folgen wir den Ortsstraßen bis zum Feuerlöschteich, biegen dann nach rechts ab und laufen bis zum Ortsende. Nach kurzer Wegestrecke wenden wir uns danach scharf nach links und gehen auf einem Pfad abwärts zur Selbitzbrücke und rechts weiter bis zur Straße am Ortsende von Uscherstgrün am Fuße des Hag.
Nun geht es sehr steil den Hag aufwärts bis zum Stadtrand nahe des Parkplatzes mit der Wandertafel an der Straße nach Selbitz. Hier bieten sich Verknüpfungspunkte an das Wegenetz von Schauenstein.
Wir aber wenden uns gleich nach rechts und folgen zuerst der Ortsstraße, dann dem "Bahnhofssteig" ziemlich steil abwärts zum ehemaligen Bahnhof und kurz weiter zur Talstraße. Unterwegs kommen wir durch den parkähnlichen "Hohen Stein" mit der Felsformation "Wachenden Jungfrau" (links drüben sieht man den "SchlafendenRiesen"). Zwischen Kirche und Schloss erkennen wir den für die adeligen Herrschaften des Schlosses vorbehaltenen "Privateingang" in die Kirche. Wir passieren auch das ehemalige Gerichtshaus (auch "Goldschmiedhaus" genannt) und sehen nahe das Pfarrhaus, von dem man sagt, dass es das älteste bewohnte Haus im Landkreis Hof wäre. Auch der Marktplatz ist sehenswert.
Gleich nach dem ehemaligen Bahnhof erreichen wir die Talstraße, wo wir dem Geh- und Radweg nur kurz nach rechts folgen, um dann gleich hinüber zur Hagenmühle abzubiegen. Dieser Geh- und Radweg bietet die Möglichkeit, den Rundwanderweg (ohne Schauenstein) um etwa einen Kilometer abzukürzen.
Von hier aus führt unsere Wanderroute auf dem Haidengrüner Weg bis ins "Paradies", eine einst oft angenommene Verbindung zwischen diesen beiden Orten und Schauenstein. An der Mühle vorbei erreichen wir über die Selbitz und ihr Tal die gegenüber liegende Talseite. Dort wenden wir uns sogleich nach rechts, laufen den Hangweg bergan, dann am Waldrand entlang in den Wald.
Wenn wir dem Waldweg eine Weile folgen, stoßen wir auf den "Stockhöhenweg" (OS 25), der uns bis Haueisen begleiten wird. Wir wandern in Sichtweite des Naturschutzgebietes Thronbachtal im Wald weiter leicht bergan. Wenn unser Weg in den Talgrund einmündet, gehen wir über das Tal an der "Greimeslachn" und der "Schwarzspechtkiefer" hinüber zum Wald. Hintergrundwissen über diesen Wegabschnitt kann man beim Stockhöhenweg (OS 25) nachlesen.
Wir laufen den angenehmen Waldweg weiter leicht bergan, meist durch lichte Waldbestände, bis uns die Wanderroute wieder in das offene Thronbachtal führt. Dort überqueren wir an einem Teich vorbei das Tal und den Bach auf dem "Haueisner Brückla", einer alten Steinplattenbrücke. Wir wandern - mit dem Blick auf den urwüchsigen oberen Talgrund des Naturschutzgebietes, auf Haidengrün und das nahe "Paradies" - an der Fischerhütte, etwas später an einem Bienenhaus vorbei im Wald aufwärts, bis wir wieder auf den Webersteig stoßen.
Mit ihm gehen wir nach links durch den Wald, durchlaufen dann das "Haueisner Gründla", laufen geradeaus über das Feld (notfalls umgehen wir das aufgeackerte Feld) und dann auf einem Steig in gerader Hauptrichtung nach Haueisen, in das "Paradies" mit den gut einem Dutzend Häusern.
In dem zweiten Haus, ganz nahe am Wanderweg, wohnte einst der bereits erwähnte Martin Glotz. Mit dem ersten Treffen von gläubigen Menschen in diesem Hause wurde die Grundlage gelegt für das Pfingsttreffen, den „Kirchentag im Frankenwald“. Vielleicht war es auch Anlass, Haueisen mit dem Paradies zu vergleichen (evtl. auch ironisch gemeint?).
An diesem "historischen" Haus laufen wir rechts aufwärts bis zur Straße (Haidengrün-Uscherstgrün). Es ist jener Weg, den die Haueisener Bewohner in längst vergangenen Tagen als Schulweg, zum Einkaufen und zu persönlichen Besuchen und Besorgungen in Marlesreuth nutzten. Wir kreuzen die Straße und biegen im Wald gleich nach links ein und laufen weiter bis unser Weg am Waldrand geradeaus in den Wald führt.
Der eigentliche Weg geradeaus talwärts ist gegenwärtig nicht begehbar. Wir wenden uns deshalb nach links und erreichen nach etwa 100 Metern einen weiteren Waldweg, der uns abwärts in das Tal des Döbrabaches führt. Wir überqueren das Tal und gehen auf einem Feldweg auf der anderen Seite zunächst im Wald, dann in der freien Landschaft beständig bergan bis zum Ortsrand von Marlesreuth. Auf Ortsstraßen rechts haltend, haben wir bald wieder unseren Ausgangspunkt an der Wandertafel am Raiffeisenplatz erreicht.
Der Besuch des Handwebermuseums im Ort ist sehr zu empfehlen. Fachkundige Leute stellen in dem historischen Gebäude Leben und Arbeit der Handweber anschaulich vor und führen uns in Gedanken zurück in die längst vergangene Zeiten unseres "Handweber-Frankenwaldes". Auch die Kirche mit dem reich verzierten Barockaltar von 1747, mit der Holzkassettendecke von 1717 und der kunstvollen Ausgestaltung ist sehenswert.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 2:45 h
Aufstieg: 299 hm
Abstieg: 298 hm
Länge der Tour: 11,0 km
Höchster Punkt: 615 m
Differenz: 91 hm
Niedrigster Punkt: 524 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
Essen in der Nähe
ca. 2,1 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 3,5 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 3,8 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 6,8 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 7,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 9,6 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
Unterkünfte in der Nähe
ca. 2,1 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 2,1 km entfernt
95119 Naila, Tannenreut 9
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 2,9 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 6
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 3,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Straße 6
Familiengeführte, sehr gut ausgestattete Pension, freundliche Zimmer, Einkehrmöglichkeit.
ca. 3,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Am Döbraberg 6
Wir (Familie Bayer) haben 2021 das kleine aber feine Haus (80 qm) in Döbra, einem Ortsteil von Schwarzenbach, erworben und mit Liebe zum Detail renoviert.Nun vermieten wir unser Schmuckstück an Familien und Menschen, die einen erholsamen Urlaub im Herzen Oberfrankens verbringen möchten....
ca. 3,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Jägerstraße 17
„Wo die Natur die Seele berührt - ankommen, abschalten, genießen!“Naturnahes Luxusferienhaus mit eigenem Wellnessbereich. Privater Whirlpool und Sauna garantieren Entspannung und Entschleuingung. Herrliche Ausblicke in die Natur lassen die Gedanken schweifen. Ruhe und f...
FȚȚȚȚȚ
ca. 3,5 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 3,7 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 3,7 km entfernt
95119 Naila, Christian-Schlicht-Straße
Kostenfreie Stellplätze am Bahnhof in Naila in der Christian-Schlicht-Straße:
ca. 3,8 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 3,8 km entfernt
95197 Schauenstein
Exklusive Ausstattung, Spa-Bereich, Terrasse, Garten mit Wohlfühlatmosphäre.
FȚȚȚȚȚ
ca. 3,9 km entfernt
95119 Naila, Sperberweg 3
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 4,1 km entfernt
95152 Selbitz, Bahnhofstraße 18
Gutbürgerlicher Gasthof mit Spezialitäten aus der Region.
ca. 4,1 km entfernt
95119 Naila, Dreigrün 2
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
FȚȚȚȚ
ca. 4,1 km entfernt
95197 Schauenstein, Am Goldberg 8
Ruhige Ferienwohnung mit Ausblick, großzügig eingerichtet, voll ausgestattet, überdachte Loggia, großer Garten.
FȚȚȚȚ
ca. 4,2 km entfernt
95152 Selbitz, Alfred-Leiß-Straße 20
Komfortabel gestaltete Ferienwohnung in ruhiger Lage.
FȚȚȚȚ
ca. 4,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Lippertsgrüner Straße 40
Gemütliche Ferienwohnung mit separatem Eingang direkt am Wald.
ca. 4,8 km entfernt
95119 Naila, Ahornweg 11
Barrierefreundliche Ferienwohnung in Froschgrün.
ca. 5,1 km entfernt
95152 Selbitz, Talstr. 10
Ferienwohnung im Landhausstil in ruhiger, ländlicher Umgebung.
ca. 5,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schillerstr. 14
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
ca. 0,2 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
Schauenstein
Das Naturschutzgebiet "Thronbachtal", mit typischen Pflanzengesellschaften der Wiesentäler des Frankenwaldes, prägt diese Wanderung.
1:50 h 175 hm 186 hm 7,5 km easy
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
ca. 2,2 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h 271 hm 271 hm 8,8 km moderate
ca. 3,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Straße
Startpunkt des 9 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Zum alten Grenzstein.
ca. 3,3 km entfernt
Das ganze Jahr über buchbar.
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Ein Blick in die großen strahlenden Lama-Augen machen diesen Tag zu einem unvergessenen Erlebnis!
ca. 3,4 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Das schattige Tal des Türkengrundes prägt diesen Weg ebenso, wie die weiten Ausblicke auf der Rodecker Höhe und rund um den Döbraberg.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,6 km moderate
ca. 3,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Tourist-Information der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg
ca. 3,5 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
95119 Naila, Pechreuther Weg 12
Startpunkt des 9,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Durchs Grubenholz.
ca. 3,6 km entfernt
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
2:30 h 176 hm 184 hm 10,1 km easy
Das könnte Dir auch gefallen
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:00 h 296 hm 269 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle ein Schutzhütte.
3:00 h 230 hm 232 hm 12,3 km moderate
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h 236 hm 236 hm 13,1 km moderate
Grafengehaig
Durch das schöne Tal des Schlackenmühlbaches führt die Wanderung über die Höhen des Frankenwaldes nach Presseck.
4:50 h 500 hm 500 hm 13,8 km moderate
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
Töpen
Wandern im ursprünglichen Saaletal. Wasser, Felsen und weite Ausblicke prägen diesen Wanderweg.
4:15 h 354 hm 63 hm 17,6 km difficult
Helmbrechts
Der Weg führt das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
2:30 h 322 hm 158 hm 10,3 km easy
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Durch die einstigen Ländereien derer von Reitzenstein führt diese Wanderung über die Höhen und Täler bei Schwarzenbach a.Wald.
3:35 h 271 hm 271 hm 11,5 km moderate
Grafengehaig
Stille Wälder, weite Blicke und ein ursprüngliches Frankenwaldtal prägen diese Wanderung westlich von Grafengehaig.
2:40 h 270 hm 270 hm 8,4 km easy
Bad Steben
Das Silla (oder Sila) ist der Punkt, wo sich die alte Langenbacher Straße und der von Carlsgrün kommende und über die Friedelhöhe nach Steinbach führende Weg kreuzen.
3:00 h 263 hm 263 hm 12,9 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Das schattige Tal des Türkengrundes prägt diesen Weg ebenso, wie die weiten Ausblicke auf der Rodecker Höhe und rund um den Döbraberg.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,6 km moderate
Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h 234 hm 234 hm 11,0 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h 222 hm 222 hm 8,1 km easy
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
1:40 h 189 hm 200 hm 6,2 km easy
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg