SUCHE
Karte wird geladen...
Wir beginnen unsere Rundwanderung am Bahnhof, überqueren die Talstraße, laufen am Zentralparkplatz vorbei, folgen der Hofer Straße und biegen in die Frankenwaldstraße nach rechts ein und folgen ihr, zusammen mit dem Ozünder-Weg (O grün) stadtauswärts. Am Stadtrand unterqueren wir die B173, wenden uns sogleich nach links und gehen auf dem Weg der Bundesstraße entlang leicht abwärts, bis wir auf einen von links her kommenden Fahrweg stoßen. Wir laufen auf dem Feldweg, weiterhin mit dem "Ozünder-Weg", durch die Flur, bis wir auf den Museumsweg treffen.
Mit ihm biegen wir nach rechts ab und wandern im Tal weiter aufwärts, nahe an der Einzel Garles und an den gepflegten Teichanlagen vorbei. Wenn wir eine Weile am Talrand den Wald entlang gelaufen sind, biegen wir scharfwinkelig nach links ab und folgen einem Steig im Wald steil aufwärts zu einer Forststraße. Mit ihr erreichen wir nach rechts weiter bergan den Garles-Felsen mit einer Sitzgruppe und einer phantastischen Aussicht. Hier stoßen wir auch auf den Marlesreuther Sagenweg.
Wir gehen den gleichen Weg ein gutes Stück weiter, biegen kurz vor der Anhöhe nach rechts ab, laufen durch den Wald und schließlich im Freien durch die Fluren, immer in gerader Hauptrichtung, zum Ortsanfang von Marlesreuth und weiter zur Wandertafel in der Ortsmitte.
Links oben konnten wir im Feld den "Kapfigten Stein" sehen (Sage!). Beim empfehlenswerten Besuch des Handwebermuseums stellen uns fachkundige Leute Leben und Arbeit der Handweber anschaulich vor und führen uns in Gedanken zurück in die längst vergangene Zeit unseres "Handweber-Frankenwaldes". Auch die Kirche mit der geschichtsträchtigen Ausstattung und der Holzkassettendecke von 1717 mit 25 Bildern ist sehenswert.
Wir durchqueren das Kirchdorf am Handwebermuseum nahe der sehenswerten Kirche.
Bald biegen wir noch vor dem Weberhaus und folgen ihr auf der Dorfstraße ortsauswärts. Wir überqueren die Kreisstraße und wandern, begleitet von schönen Ausblicken durch die Fluren am Waldrand weiter und im Wald abwärts zu dem einst historisch bedeutsamen Weiler Nestelreuth, zum vormaliger Sitz eines Rittergutes. Wir gehen auf der Straße nach rechts und biegen nach dem Weiler auf einen Feld- und Wiesenweg nach links ab und wandern über die kleine Anhöhe abwärts nach Schottenhammer.
Noch vor dem landwirtschaftlich geprägten Weiler gehen wir auf dem Fahrweg nach rechts, zum Radweg auf den vormaligen Bahnkörper und folgen diesem bis zur Marlesreuther Straße kurz vor Naila. Bald treffen wir wieder auf unseren Zuweg vom Bahnhof her und wenden uns somit links und kommen wieder zur Unterführung, die wir schon vom Beginn unserer Wanderung kennen. Nun ist es nicht mehr schwer den Weg zurück zum Bahnhof zu finden.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 2:40 h
Aufstieg: 226 hm
Abstieg: 204 hm
Länge der Tour: 10,7 km
Höchster Punkt: 640 m
Differenz: 142 hm
Niedrigster Punkt: 498 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
Essen in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 0,2 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 4,5 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 6,2 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
ca. 9,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
95119 Naila, Christian-Schlicht-Straße
Kostenfreie Stellplätze am Bahnhof in Naila in der Christian-Schlicht-Straße:
ca. 0,2 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 0,2 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 1,2 km entfernt
95119 Naila, Sperberweg 3
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 1,2 km entfernt
95119 Naila, Ahornweg 11
Barrierefreundliche Ferienwohnung in Froschgrün.
ca. 2,2 km entfernt
95152 Selbitz, Dorfstraße 6
Komfortable Ferienwohnungen und liebevoll eingerichtete Zimmer auf einem voll bewirtschafteten Bauernhof.
FȚȚȚȚ
ca. 2,3 km entfernt
95152 Selbitz, Dorfstr. 10
Gemütliche familiär geführte Gasthof-Pension im kleinen Dörfchen Rodesgrün.
ca. 2,3 km entfernt
95119 Naila, Dreigrün 2
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
FȚȚȚȚ
ca. 2,5 km entfernt
95119 Naila, Unterklingensporn 1
Gemütliche Ferienwohnungen im ehemaligen Gesindehaus des Hammerschlosses Unterklingensporn.
ca. 2,6 km entfernt
95152 Selbitz, Alfred-Leiß-Straße 20
Komfortabel gestaltete Ferienwohnung in ruhiger Lage.
FȚȚȚȚ
ca. 3,0 km entfernt
95152 Selbitz, Bahnhofstraße 18
Gutbürgerlicher Gasthof mit Spezialitäten aus der Region.
ca. 3,2 km entfernt
95119 Naila, Lindenstr. 13
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 3,3 km entfernt
95152 Selbitz, Talstr. 10
Ferienwohnung im Landhausstil in ruhiger, ländlicher Umgebung.
ca. 3,4 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstr. 14
Ferienwohnung im 1. Stock großzügig ausgestattet.
ca. 3,6 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstraße 6
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 3,7 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
95180 Berg/Rothleiten, Zum heimlichen Bächlein 2
Das Jugend- und Wanderheim der Ortsgruppe Berg liegt am Ortsrand von Rothleiten.
ca. 4,3 km entfernt
95119 Naila, Birkenweg 23
Am Rande des Frankenwaldes im beschaulichen Ort Hölle laden unsere 3 frisch renovierten Ferienwohnungen zu herrlichen Urlaubstagen ein. Erkunden Sie die umliegenden Wander- und Radwege direkt ab Haus. Ins wildromantische Höllental sind es nur wenige Gehminuten. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten...
ca. 4,5 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 15:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Tourist-Information der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg
ca. 0,9 km entfernt
Naila
Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.
3:25 h 323 hm 328 hm 13,7 km moderate
ca. 2,9 km entfernt
Selbitz
Eine leichte Wanderung von Selbitz nach Dörnthal und mit dem Föhrigbächlein wieder zurück.
2:10 h 161 hm 182 hm 8,8 km easy
ca. 3,0 km entfernt
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:00 h 296 hm 269 hm 15,9 km easy
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
ca. 3,7 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
ca. 4,4 km entfernt
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
Das könnte Dir auch gefallen
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
1:40 h 189 hm 200 hm 6,2 km easy
Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:15 h 164 hm 175 hm 9,1 km easy
Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
Blankenberg
Ein Rundwanderweg auf der Thüringischen Seite des Frankenwaldes. Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung - auch wenn man vom Skywalk bei Pottiga über das Tal blickt.
2:15 h 218 hm 248 hm 9,0 km easy
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
Selbitz
Eine leichte Wanderung von Selbitz nach Dörnthal und mit dem Föhrigbächlein wieder zurück.
2:10 h 161 hm 182 hm 8,8 km easy
Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h 200 hm 200 hm 4,7 km very easy
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg