Auf einer Rodungsinsel im Spiegelwald liegt die Ortschaft Christusgrün. Von hier aus sind es kurze Wege nach Bobengrün und Naila. Der Rundweg verbindet die drei Orte.
Wir laufen in Christusgrün im Ort abwärts, vorbei am Wanderparkplatz, überqueren den Froschbach und das Tal und wandern geradeaus den alten Verbindungsweg nach Naila. Wir laufen im Wald aufwärts über die Höhe und dann mit schönen Ausblicken wieder abwärts zu den verstreut liegenden Häusern von Dreigrün. Das letzte Stück Weges wandern wir auf dem "Rentnerweg", der Dreigrüner Zufahrtsstraße, zum Ortsanfang der ehemaligen Kreisstadt Naila und weiter an den Schulen und am Friedhof vorbei in das Zentrum.
Der Aufenthalt in der Stadt sollte unbedingt zum Besuch des Heimatmuseums im "Schusterhof" genutzt werden. Wenn wir jedoch nicht in die Stadt gehen wollen, wenden wir uns gleich am Stadtrand scharf nach links in den Stebener Weg.Nach einem Stadtbesuch wandern wir in der Albin-Klöber-Straße an Grund- und Hauptschule und Friedhof vorbei wieder zurück zu dem uns schon bekannten Stadtrand. Dort folgen wir dem Stebener Weg durch schöne Fluren aufwärts zum Wald und genießen dabei die weiten Ausblicke bis hin zum Fichtelgebirge.
Auf einem Waldweg geht es im Spiegelwald (aus "Spitalwald" entstanden) weiter bergan.Die lange Geschichte des "Spitalwaldes" geht bis auf das Jahr 1446 zurück. In diesem Waldgebiet stand einst auch ein Forsthaus auf der "Forstpeunte" für den zuständigen Förster. 1820 wurde es zum Abbruch verkauft. Wir laufen eine Weile auf der Höhe durch wechselnde Waldbestände weiter und folgen dann dem gleichen Weg abwärts.
Wir überqueren den Frankenweg und wandern weiter am Fuße des Mühlberges - mit dem Burgstall Weidenstein auf seinem Plateau - an der Thierbacher Mühle (über 200 Jahre in Familienbesitz) vorbei an den Talrand des Froschbaches nahe des Großparkplatzes.
Abstecher zum Aussichtspunkt am Weidenstein: Noch auf der Höhe mit dem Frankenweg nach links ins Freie. Dort am Waldrand (oder im Wald) rechts haltend zum Felsplateau des Weidensteins. Im westlichen Teil von Thierbach, drüben über dem Tal, erkennen wir die lange Front des ehemaligen Schlossgutes, ein Relinkt aus längst vergangenen Tagen.Nördlich davon erhob sich nämlich einst das Schloss. Reste zweier Rundtürme und eines viereckigen Turmes sollen noch erhalten sein. Otto Knopf schreibt vom (1692) "hochfürstlichen Schloss und Verwaltungsamt mit Schäferei, Mühle, Gasthaus und Hochofen". 1746 hatte der Ort einen eigenen Markttag.
Wir laufen den Fahrweg entlang des großflächigen, vom CVJM Bobengrün angelegten Parkplatzes - er darf aus Gründen des Naturschutzes nur einmal im Jahr während der Pfingsttagung für das Zeltdorf genutzt werden! - ein kurzes Stück Weges talaufwärts und überqueren dann auf der "Froschbrücke" den Froschbach und laufen im Wald, zunächst recht steil, dann sanfter hinauf zum CVJM-Heim von Bobengrün. Wenn wir noch vor dem Heim 50 m den Fahrweg nach links gehen, kommen wir zu der Stelle, wo alljährlich der Waldgottesdienst anlässlich der Pfingsttagung stattfindet.
Wir aber kommen auf dem kaum befahrenen Zufahrtssträßchen am Heim vorbei nach Bobengrün). Wir wandern an der Kirche mit dem schön angelegten Friedhof vorbei auf einem Feldweg geradeaus aufwärts zum Wald. Wir genießen dabei rückblickend die reizvolle Aussicht. Wir halten uns immer etwas rechts und kommen auf der Höhe zu einem Forstweg, dem wir gut 100 m nach links folgen. Dann queren wir einen Waldweg und laufen auf wieder angenehmen, naturnahen Waldwegen abwärts zur Ortstraße und damit zurück nach Christusgrün.
Aufstieg: 315 hm
Abstieg: 312 hm
Länge der Tour: 9,1 km
Höchster Punkt: 644 m
Differenz: 136 hm
Niedrigster Punkt: 508 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Family suitability
Circular route
Open
Rest point
ca. 3,4 km entfernt
Marktplatz 5, 95119 Naila
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 3,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 6,6 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
Eichenstein 18, 95188 Issigau
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
ca. 7,6 km entfernt
Für Hausgäste Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Montag ist die Anreise nach Absprache möglich. Das Restaurant ist nur für Hausgäste geöffnet.
Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.
ca. 7,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.
ca. 1,4 km entfernt
Dreigrün 2, 95119 Naila
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
4x FȚȚȚȚ
ca. 2,5 km entfernt
Sperberweg 3, 95119 Naila
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
FȚȚȚȚ
ca. 3,1 km entfernt
Frankenwaldstraße 6, 95119 Naila
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,4 km entfernt
Marktplatz 5, 95119 Naila
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 3,5 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
Lindenstr. 13, 95119 Naila
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
FȚȚȚȚ
ca. 3,5 km entfernt
Tannenreut 9, 95119 Naila
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 3,6 km entfernt
Unterklingensporn 1, 95119 Naila
Gemütliche Ferienwohnungen im ehemaligen Gesindehaus des Hammerschlosses Unterklingensporn.
ca. 3,6 km entfernt
Christian-Schlicht-Straße, 95119 Naila
Kostenfreie Stellplätze am Bahnhof in Naila in der Christian-Schlicht-Straße:
ca. 3,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 4,1 km entfernt
Ahornweg 11, 95119 Naila
Barrierefreundliche Ferienwohnung in Froschgrün.
ca. 4,6 km entfernt
Ferienpark 96, 95192 Lichtenberg
Sie suchen einen gemütlichen Rückzugsort? Genießen Sie die Ruhe und Relaxen Sie in unserem Chalet.
ca. 4,6 km entfernt
Ferienpark 92, 95192 Lichtenberg
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 4,8 km entfernt
Seestraße 161a, 95192 Lichtenberg
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 1,4 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
ca. 2,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 15:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila
Tourist-Information der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg
ca. 3,0 km entfernt
Pechreuther Weg 12, 95119 Naila
Startpunkt des 9,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Durchs Grubenholz.
ca. 3,1 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
2:30 h 176 hm 184 hm 10,1 km easy
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
Naila
Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.
4:15 h 273 hm 326 hm 13,7 km moderate
ca. 3,4 km entfernt
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
ca. 3,4 km entfernt
ca. 3,4 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h 199 hm 199 hm 10,6 km easy
ca. 3,6 km entfernt
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
ca. 3,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 13:00 - 02:00 |
Dienstag | 13:00 - 02:00 |
Mittwoch | 13:00 - 02:00 |
Donnerstag | 13:00 - 02:00 |
Freitag | 13:00 - 02:00 |
Samstag | 13:00 - 02:00 |
Sonntag | 13:00 - 02:00 |
Casinoplatz 1, 95138 Bad Steben
Casino / Spielbank
Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
Schwarzenbach a.Wald
Die Sage vom Hohtannenhaus stand bei der Namensgebung Pate. Nach dieser Sage bewirtschafteten in einer Waldabteilung am Döbraberg gottlose Besitzer einen großen Hof.
2:50 h 249 hm 249 hm 8,7 km easy
Schauenstein
Das Naturschutzgebiet "Thronbachtal", mit typischen Pflanzengesellschaften der Wiesentäler des Frankenwaldes, prägt diese Wanderung.
2:20 h 189 hm 189 hm 7,5 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Von Gemeinreuth über die Lorchenmühle zur 900jährigen Eibe und durch Bernstein am Wald über die Höhe zurück.
3:00 h 351 hm 351 hm 8,0 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h 140 hm 140 hm 6,4 km very easy
Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h 196 hm 196 hm 6,2 km very easy
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
Geroldsgrün
Die Max-Marien-Quelle in der Langenau ist Ziel dieser Wanderung. Die Heilquelle wird aufgrund des Geschmacks des Wassers auch als "Säuerling" bezeichnet.
2:45 h 258 hm 258 hm 8,0 km easy
Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h 199 hm 199 hm 10,6 km easy
Helmbrechts
Der Weg führt in das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
3:20 h 155 hm 155 hm 10,7 km easy
Naila
Geschichten und Sagen rund um Marlesreuth aus längst vergangenen Zeiten an 9 Stationen
2:15 h 174 hm 174 hm 7,1 km very easy
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km moderate
© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg