SUCHE
Karte wird geladen...
Der in jeder Hinsicht abwechslungsreiche Wanderweg führt über Höhen mit beeindruckenden Aussichten. Er streift einen Teil des einstigen Bergamtsrevier Naila, zu dem einmal über 50 Bergwerke gehörten. Er erinnert in Griesbach an Humboldt und am Ortsbeginn von Marxgrün am Anwesen Löwel an den vormaligen Kommerzienrat Ernst Abraham Löwel (1746-1801), der von hier aus vor dem Ende der Blütezeit des Bergbaues sein gewaltiges Imperium leitete. 1780 ernannte ihn die Markgräfliche Regierung in Bayreuth zum Kommerzienrat. Nach seinem 1800 erstellten Inventarium waren seine zahlreichen Besitzungen und Beteiligungen mehr als 100.000 Gulden wert. Die Familiengeschichte lässt sich nahezu sieben Jahrhunderte bis nach Schlesien (Ritter Konrad Loebel auf Burg Sendowel) verfolgen. Heute bewohnt Maria Löwel das Anwesen mit einem spätbarocken Schrank aus dem Besitz von E.A. Löwel.
Wir beginnen die Wanderung am ehemaligen Rathaus in Marxgrün und folgen der Markierung des Frankenweges über das Selbitztal, an der Kirche vorbei aufwärts, an der Wegteilung nach links zur Höhe. Dort genießen wir den schönen Ausblicken auf das Umfeld von Marxgrün. Wenn wir auf einen naturbelassenen Feldweg auf einen Fahrweg stoßen, verlässt uns der Frankenweg nach links abwärts, während wir rechts aufwärts zu den Häusern des schmucken Weilers Hügel wandern.
Wenn wir weitergehen, erreichen wir über die Zufahrtsstraße geradeaus aufwärts den von Marxgrün zu den beiden Häusern von Heinrichsdorf führenden Fahrweg. Wir folgen ihm nach links, wo bald der geschotterte Weg in die geteerte Stichstraße übergeht. Wir laufen an den beiden Häusern vorbei auf der Straße einen knappen Kilometer weiter, an dem langen Heckenzaun und dem großen Feld entlang. Für das Wandern auf der Verbunddecke entschädigen die immer weiter und schöner werdenden Ausblicke auf eine schön gegliederte Landschaft.
Wir biegen dann nach rechts ab und gehen auf dem Feldweg bis zu der Streuobstwiese, wo wir in den nach links leicht aufwärts führenden Feldweg einbiegen. Ein herrlicher Rundumblick begleitet uns, bis wir auf dem Wegekreuz auf den von Issigau kommenden Fränkischen Gebirgsweg stoßen. Wir wenden uns nach rechts und an der Gabelung gleich wieder nach links und folgen dem naturbelassenen Feldweg durch die Felder mit zunehmend weiter werdender Aussicht aufwärts zur Straße, die wir überqueren und im Wald am Fernsehumsetzer bis zum Naturfriedhof Issigau vorbei geradeaus weiterlaufen.
Nach der Andachststelle laufen wir auf einem Waldweg geradeaus weiter, um dann bald den nach links abbiegenden Fränkischen Gebirgsweg zu verlassen. Wir wandern im Wald auf der Höhe immer geradeaus weiter, bis wir am Waldrand zum Wasserhochbehälter von Rothleiten kommen. Wenn wir das Wanderheim der OG Berg erreichen wollen, laufen wir auf dem Feldweg zur nahen Straße weiter, biegen nach links ab und stoßen am Bushäuschen wieder auf den Fränkischen Gebirgsweg, mit dessen Markierung wir nach etwa 250 m zum Wanderheim kommen.
Wenn wir das nicht tun, laufen wir nach rechts dem Waldrand entlang und dann auf einem angenehmen Weg nach rechts leicht abwärts durch den Wald. Über einen Forstweg und dann im Freien kommen wir auf einem grasigen Weg leicht abwärts nach Griesbach. Wir gehen geradeaus und biegen nach dem Vierseithof, der im Kern bis auf das Ende des 17. Jahrhunderts zurückgeht, nach links ab.
Der Ort war einst geprägt durch den Bergbau auf Eisen, Kupfer und Feldspat. Nach Humboldt endet hier der lange Gang der Friedensgrube, der nördlich von Lichtenberg von der Thüringischen Muschwitz aus das Höllental durchquert und hier endet.
Wir laufen das schöne, freie Tal des Griesbaches auf angenehmen Wegen talwärts bis zum Selbitzgrund am Weißen Felsen. An ihm vorbei gehen wir nach rechts entlang der Selbitz talwärts weiter, bis wir auf die von Griesbach kommende Straße stoßen. Nun laufen wir am Anwesen Löwel vorbei, wo einst die wohl bekannteste (und reichste) Persönlichkeit in der Geschichte von Marxgrün wohnte und seine weit verzweigten Bergbau-Besitzungen verwaltete und leitete. Er wird als fleißiger, gütiger und weitblickender Mann beschrieben, der auch mit dem Geldverleih jedermann gerne half.
Die Straße bringt uns am Gasthaus Plank zurück nach Marxgrün. Wenn wir von hier in Richtung Kirche laufen, stoßen wir wieder auf die uns schon bekannte Wegestrecke des Frankenweges, die uns zurück zum Ausgangspunkt bringt.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 2:30 h
Aufstieg: 187 hm
Abstieg: 172 hm
Länge der Tour: 10,4 km
Höchster Punkt: 655 m
Differenz: 173 hm
Niedrigster Punkt: 482 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
Essen in der Nähe
ca. 3,3 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
ca. 3,6 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 3,6 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 6,3 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstraße 6
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 0,3 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstr. 14
Ferienwohnung im 1. Stock großzügig ausgestattet.
ca. 0,7 km entfernt
95119 Naila, Lindenstr. 13
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 1,2 km entfernt
95119 Naila, Birkenweg 23
Am Rande des Frankenwaldes im beschaulichen Ort Hölle laden unsere 3 frisch renovierten Ferienwohnungen zu herrlichen Urlaubstagen ein. Erkunden Sie die umliegenden Wander- und Radwege direkt ab Haus. Ins wildromantische Höllental sind es nur wenige Gehminuten. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten...
ca. 1,5 km entfernt
95119 Naila, Unterklingensporn 1
Gemütliche Ferienwohnungen im ehemaligen Gesindehaus des Hammerschlosses Unterklingensporn.
ca. 1,7 km entfernt
95192 Lichtenberg, Ferienpark 92
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 2,0 km entfernt
95192 Lichtenberg, Seestraße 161a
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 2,6 km entfernt
95119 Naila, Dreigrün 2
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
FȚȚȚȚ
ca. 2,8 km entfernt
95119 Naila, Sperberweg 3
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 2,9 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lerchenweg 9
Geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit familiärer Atmosphäre mit separatem Eingang.
FȚȚȚȚ
ca. 3,1 km entfernt
95119 Naila, Ahornweg 11
Barrierefreundliche Ferienwohnung in Froschgrün.
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt
95192 Lichtenberg, Gartenstraße 27
Schöne Ferienwohnungen am Ortsrand, Terrasse, Nähe Haus Marteau.
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt
95188 Issigau, Altes Schloß 3
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 3,3 km entfernt
95188 Issigau, Hauptstraße 35
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 3,4 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 3,6 km entfernt
95119 Naila, Christian-Schlicht-Straße
Kostenfreie Stellplätze am Bahnhof in Naila in der Christian-Schlicht-Straße:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 1,0 km entfernt
Lichtenberg
Dieser kurze Rundwanderweg erfordert am Auf- und Abstieg zum Höllental Trittsicherheit!Wir beginnen die Wanderung am Parkplatz an der Abzweigung der alten Stebener Straße von der Lichtenberger Straße nahe der Abfüllanlage des „Höllensprudels“.Nach dem Parkplatz k...
1:15 h 177 hm 181 hm 3,3 km moderate
ca. 1,3 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
Bad Steben
Anspruchsvolle Strecke für den sportlichen Tourenradler von Bad Steben ins Höllental und durch zahlreiche kleine Dörfer wieder zurück ins Bay. Staatsbad.
2:00 h 644 hm 644 hm 30,2 km difficult
ca. 2,7 km entfernt
Bad Steben
Radtour für den Tourenradler, mit mittleren Anforderungen an den Freizeitradler.
1:45 h 456 hm 456 hm 24,6 km moderate
ca. 2,7 km entfernt
Bad Steben
Abwechslungsreiche Radwandertour durch leicht zu fahrende Talgründe und auch bewegtes Gelände mit Steigungen zum höchsten Punkt der Route. Für Freizeitradler und Familien.
2:30 h 402 hm 402 hm 32,7 km moderate
ca. 2,8 km entfernt
Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km moderate
ca. 2,8 km entfernt
Naila
Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.
3:25 h 323 hm 328 hm 13,7 km moderate
ca. 2,8 km entfernt
Bad Steben
WEITE ATMEN - begleitet von Wiesen und Landwirten, die ihre Felder bestellen, führt sie unser "Flaserkalk-Steig" weite Strecken durch ländliche Idylle.
5:50 h 385 hm 385 hm 16,2 km moderate
ca. 2,8 km entfernt
Bad Steben
Auf den Spuren des großen Bergmanns und Universalgelehrten durch den Frankenwald.
6:35 h 503 hm 503 hm 20,9 km difficult
ca. 2,9 km entfernt
95192 Lichtenberg, Marktplatz 16
Wunderschönes Ritterstädtchen im Frankenwald
1012 Einwohner
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,1 km entfernt
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
ca. 3,1 km entfernt
Die Burganlage ist jederzeit zugänglich.
95192 Lichtenberg, Waldenfelsplatz
Das könnte Dir auch gefallen
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
1:40 h 189 hm 200 hm 6,2 km easy
Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:15 h 164 hm 175 hm 9,1 km easy
Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
Blankenberg
Ein Rundwanderweg auf der Thüringischen Seite des Frankenwaldes. Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung - auch wenn man vom Skywalk bei Pottiga über das Tal blickt.
2:15 h 218 hm 248 hm 9,0 km easy
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
Selbitz
Eine leichte Wanderung von Selbitz nach Dörnthal und mit dem Föhrigbächlein wieder zurück.
2:10 h 161 hm 182 hm 8,8 km easy
Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h 200 hm 200 hm 4,7 km very easy
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg