SUCHE
Karte wird geladen...
Auf der gesamten Wegestrecke kommen wir an Orten und Stätten vorbei, die an die Zeit des blühenden Bergbaues erinnern und damit auch an Alexander von Humboldt. Über dessen Wirken wird beim Humboldtweg (Themenweg) berichtet. Dieser Wanderweg jedoch soll Anton Wiede und seinem Turm gewidmet werden. Der vorausgegangene Bericht stellt seine Verdienste für unsere Region ausführlich dar.
Der Wanderweg führt (in der angegebenen Richtung) mit kaum anstrengenden Steigungen durch eine abwechslungsreiche Landschaft und schön gegliederte Fluren. Er berührt versteckt liegende, idyllische Einzeln. Der Rundweg bietet nach Issigau, von der Kemlaser Höhe, vom Wiedeturm, vom König David, vom Hirschen und anderen Hochflächen eindrucksvolle Ausblicke auf das Umland und herrliche Weitblicke, die vom Thüringer Land bis hin zum Fichtelgebirge reichen. Er durchläuft das wildromantische Höllental mit seinen zahlreichen Glanzpunkten. Er führt zum größten Teil auf angenehmen Feld-, Wald- und Wiesenwegen; nur für einen kürzeren Teil auf Fahrwegen. Der Friedrich-Wilhelm-Stollen, das einzige Besucher-Bergwerk im Frankenwald, und das Infozentrum im ehemaligen Lichtenberger Bahnhofsgebäude laden zu einem empfehlenswerten Besuch ein! Einkehrmöglichkeiten.
Auf dem Geh- und Radweg von Hölle in Richtung Issigau verlassen wir am letzten Haus (rechts) die Straße nach rechts in Richtung Heinrichsdorf, wenden uns bald nach links und kommen, vorbei am Gelände des ehemaligen Flussspat-Bergwerkes, zur idyllisch gelegenen Einzel Saarhaus. Nach dem Haus, am Ende der Obststreuwiese, wandern wir den naturbelassnen Feldweg rechts hinüber zur Stichstraße (nach Heinrichsdorf) nach Issigau. Es bieten sich reizvolle Aussichten auf das Umland.
Wir laufen quer durch das Dorf zum ehemaligen Schulhaus am Dorfende und dann auf einem Feldweg mit schönen Weitblicken aufwärts zum Waldrand. Dort biegen wir nach links ab zu der schön gelegenen Einzel Hollerhöh. Wir wandern kurz im Wald abwärts in die freie Flur, überqueren die Straße und gehen weiter zum Ortsrand von Ober-Kemlas. Der Ausblick zum Saaletal und das Thüringer Land wird dabei immer beeindruckender.
An der Wegekreuzung folgen wir dem von Kemlas nach Wolfstein führenden Fahrweg nach links abwärts. Wir kommen mit einem angenehmen Talblick an einem eindrucksvollen Fachwerkanwesen vorbei, hinab in den Mauswinkel. Noch vor dem Talgrund laufen wir jedoch am Waldrand nach rechts zur nahen Forststraße, der wir eine Windung links abwärts folgen. Wir überqueren eine Kreuzung und laufen auf einem angenehmen Forstweg beständig leicht steigend zu einer Wegespinne unterhalb des Wolfsteins. Auf einem kurzen Abstecher sind wir am Wiedeturm.
Nach dem Besuch des Wiedeturmes wandern wir auf einem bequemen Waldweg links auf der Höhe an einem Jungwald, dann an einem Hang entlang. Nach Osten können wir uns über den schönen Ausblick auf eine malerisch anmutende Landschaft freuen. Dabei kommen wir bald nach Wolfstein. Nach dem letzten Haus laufen wir auf einem Feldweg nach rechts zur Straße nach Eichenstein. Wenn wir gut 100 m links die Straße abwärts gehen stoßen wir auf ein Biotop (Steinschüttung). Unser Wanderweg aber führt die wenig befahrene Straße rechts bergan und kommt zum Gasthaus Hirschsprung.
Am Wanderparkplatz vorbei erreichen wir auf einem Fahrweg, später auf einem naturnahen Waldweg über den Haselhügel den Aussichtspunkt König David, der 170 m über der Talsohle thront. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick auf das Höllental und sein Umland, bis hin zum Döbraberg und ins Thüringische. Kurz danach empfiehlt sich trittsicheren Wanderern ein Abstieg links abwärts zum Hirschen (und zurück), dem Wahrzeichen des Höllentales. Es ist der nachweislich sechste Hirsch, die alle einen geschichtlichen Hintergrund haben.
Der Wanderweg führt auf einem schönen Pfad beständig abwärts in das Selbitztal und nach Blechschmidtenhammer. Hier laden das Infozentrums, der Friedrich-Wilhelm-Stollen und der Beginn des Geologisch-Bergbaukundlichen Rundwanderweges zum Besuch und zum Wandern ein. An der Selbitzmühle beginnt die Wanderung durch das über 3 km lange, wildromantische Höllental mit einer Vielzahl landschaftlicher und historischer Glanzpunkte und Teilabschnitten der drei Erlebnispfade (Wald, Wasser, Geologie).
Ab dem Jungfernsteg (auch noch ab dem Teufelssteg) kann man auf beiden Selbitzufern nach Hölle wandern. Am rechten Selbitzufer führt der (empfehlenswerte) Röhrensteig (mit hohem Aufwand 2006 wieder hergestellt) nach Hölle; am linken Ufer folgen wir dem Fahrweg weiter dorthin. In Hölle sollte man den kurzen Abstecher zu der kleinen Parkanlage mit den beiden Tiefbrunnen mit heilkräftigem Mineralwasser nicht versäumen. An einem Brunnen kann man sich kostenlos laben. Die Straße aufwärts treffen wir auf die Abfüllanlage von Höllensprudel (Firma Wiede).
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 4:00 h
Aufstieg: 397 hm
Abstieg: 417 hm
Länge der Tour: 16,6 km
Höchster Punkt: 603 m
Differenz: 179 hm
Niedrigster Punkt: 424 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Main circular hiking trail
Circular route
Rest point
Partly closed
Essen in der Nähe
ca. 2,0 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
ca. 4,5 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 4,6 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 7,6 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,4 km entfernt
95119 Naila, Birkenweg 23
Am Rande des Frankenwaldes im beschaulichen Ort Hölle laden unsere 3 frisch renovierten Ferienwohnungen zu herrlichen Urlaubstagen ein. Erkunden Sie die umliegenden Wander- und Radwege direkt ab Haus. Ins wildromantische Höllental sind es nur wenige Gehminuten. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten...
ca. 0,9 km entfernt
95192 Lichtenberg, Ferienpark 92
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 1,3 km entfernt
95192 Lichtenberg, Seestraße 161a
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 1,4 km entfernt
95119 Naila, Lindenstr. 13
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 1,5 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstraße 6
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 1,6 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstr. 14
Ferienwohnung im 1. Stock großzügig ausgestattet.
ca. 1,9 km entfernt
95192 Lichtenberg, Marktplatz 20a
Außergewöhnlich schöne und exklusive Apartments im Zentrum der mittelalterlichen Stadt Lichtenberg
ca. 2,1 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lerchenweg 9
Geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit familiärer Atmosphäre mit separatem Eingang.
FȚȚȚȚ
ca. 2,1 km entfernt
95119 Naila, Unterklingensporn 1
Gemütliche Ferienwohnungen im ehemaligen Gesindehaus des Hammerschlosses Unterklingensporn.
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
95192 Lichtenberg, Gartenstraße 27
Schöne Ferienwohnungen am Ortsrand, Terrasse, Nähe Haus Marteau.
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
95188 Issigau, Altes Schloß 3
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 2,3 km entfernt
95188 Issigau, Hauptstraße 35
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 2,4 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
95188 Issigau, Oberer Bühl 2
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.
ca. 3,1 km entfernt
95188 Issigau, Reitzenstein 59, OT Reitzenstein
Das Haus liegt im idyllischen Örtchen Reitzenstein, umgeben von einem 2,5 ha großen Laubwald und eignet sich besonders für Freizeiten, Klassen und Familien.
ca. 3,7 km entfernt
95119 Naila, Ahornweg 11
Barrierefreundliche Ferienwohnung in Froschgrün.
ca. 3,9 km entfernt
95119 Naila, Sperberweg 3
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,4 km entfernt
Lichtenberg
Dieser kurze Rundwanderweg erfordert am Auf- und Abstieg zum Höllental Trittsicherheit!Wir beginnen die Wanderung am Parkplatz an der Abzweigung der alten Stebener Straße von der Lichtenberger Straße nahe der Abfüllanlage des „Höllensprudels“.Nach dem Parkplatz k...
1:15 h 177 hm 181 hm 3,3 km moderate
ca. 1,3 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
95192 Lichtenberg, Marktplatz 16
Wunderschönes Ritterstädtchen im Frankenwald
1012 Einwohner
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
ca. 2,0 km entfernt
Die Burganlage ist jederzeit zugänglich.
95192 Lichtenberg, Waldenfelsplatz
ca. 2,2 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95192 Lichtenberg, Höllentalstraße
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.
ca. 2,2 km entfernt
Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://www.schloss-issigau.de
95188 Issigau, Altes Schloss 3
E-Bike-Ladestation für unsere Gäste.
ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
Nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
April bis Oktober: Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr; Während der bayerischen Sommerferien finden auch dienstags um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr Führungen statt.
95192 Lichtenberg, Friedrich-Wilhelm-Stollen 1
Freuen Sie sich auf einen spannenden Besuch im Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen am Eingang zum wildromantischen Höllental.
ca. 2,6 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
ca. 2,7 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
ca. 2,8 km entfernt
Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
Das könnte Dir auch gefallen
Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h 501 hm 506 hm 22,7 km difficult
Stadtsteinach
Fast durch das gesamte Steinachtal und auf die Pressecker führt dieser anspruchsvolle, aber abwechslungsreiche Wanderweg.
4:45 h 546 hm 547 hm 18,6 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h 554 hm 545 hm 19,7 km moderate
Presseck
Konditionell fordernde Tour vn Presseck in das wildromatische Steinachtal mit der Steinachklamm.
2:30 h 1092 hm 1092 hm 38,1 km moderate
Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Hinab in das Tal der Wilden Rodach. Stille Wälder und plätschernde Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung.
3:00 h 336 hm 332 hm 11,8 km easy
Bad Steben
Start Bad Steben - Langesbühl: 5 km Langes Bühl - Hertwegsgrün: 4km Hertwegsgrün - Thiemitz: 4,7 km Thiemitz - Schwarzenbach (Ortsmitte): 4,3km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel (Route über Skulpturenweg): 5,9km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel: 2,5km
13:20 h 1126 hm 1174 hm 42,2 km very difficult
Helmbrechts
Die Route des 4. Frankenwald Wandermarathon führt rund um die Textilstadt Helmbrechts.
14:00 h 982 hm 982 hm 44,0 km difficult
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:00 h 296 hm 269 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle ein Schutzhütte.
3:00 h 230 hm 232 hm 12,3 km moderate
Geroldsgrün
Stille hören – Wo kommt das zarte Summen der Waldbienen her? Wo steht das Reh, das den Ast leise knacken ließ? Hören Sie den Klang der Stille, genießen Sie die Ruhe! Wandern im Frankenwald ist Kontrastprogramm zur Reizüberflutung. Dem Ohr eröffnen sich neue Ge...
5:40 h 475 hm 505 hm 17,6 km difficult
Bad Steben
WEITE ATMEN - begleitet von Wiesen und Landwirten, die ihre Felder bestellen, führt sie unser "Flaserkalk-Steig" weite Strecken durch ländliche Idylle.
5:50 h 385 hm 385 hm 16,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - beinahe 120km weit können Sie vom Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg schauen. Neben dem Weitblick stößt man unterweg immer wieder auf unterschiedliche Ausblicke.
4:45 h 383 hm 383 hm 14,8 km moderate
Wallenfels
WALD VERSTEHEN - 900 Jahre hat sie auf dem Buckel, die Eibe und erzählt einiges, was sie so erlebt hat. Ob Flößerei, Geotop oder Streusiedlung ... Augen auf!
4:40 h 483 hm 483 hm 13,4 km difficult
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h 271 hm 271 hm 8,8 km moderate
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h 236 hm 236 hm 13,1 km moderate
Grafengehaig
Durch das schöne Tal des Schlackenmühlbaches führt die Wanderung über die Höhen des Frankenwaldes nach Presseck.
4:50 h 500 hm 500 hm 13,8 km moderate
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg