Besonders geeignet für:
Dieser kurze Rundwanderweg erfordert am Auf- und Abstieg zum Höllental Trittsicherheit!
Wir beginnen die Wanderung am Parkplatz an der Abzweigung der alten Stebener Straße von der Lichtenberger Straße nahe der Abfüllanlage des „Höllensprudels“.
Nach dem Parkplatz kurz bergan führt uns ein naturbelassener Weg nach links zu einer weitflächigen Gartenanlage. Kurz vorher biegen wir rechts ab und wandern im Wald beständig aufwärts, zuletzt auf einem Pfad, bis wir auf einen Forstweg stoßen.
Hier begegnen wir dem von Bad Steben kommenden Humboldt-Weg (blau). Er dient zusammen mit unserem Rundweg (ab dem Höllberg) als Anbindung von Bad Steben zum Frankenweg im Höllental. Mit ihm laufen wir noch eine Weile den Forstweg beständig leicht steigend nach rechts und erreichen schließlich nach einem letzten kurzen, etwas steileren Anstieg die Straße am Höller Berg. Hier verlässt uns der Themenweg am Waldrand nach rechts abwärts.
Wir aber überqueren die Straße geradeaus und folgen dem Forstweg im Wald geradeaus leicht bergan. Dann biegen wir an der Wegegabelung nach rechts ab und erreichen auf einem kurzen Wegestück, an schönen Felspartien vorbei, unser Ziel, den „Wolfsbauer" (Schutzhütte). Nach dem beständigen Anstieg ruhen wir uns etwas aus und genießen dabei die schöne, durch nachwachsende Bäume aber etwas eingeschränkte Aussicht auf das 130 m tiefer liegende Höllental, auf Hölle, auf den gegenüber liegenden felsigen Hang bis hin zum Gupfen, bei klarer Sicht auch bis zum Fichtelgebirge.
Wer nicht sehr trittsicher ist, dem empfiehlt es sich, den gleichen Weg zurück zu laufen. Ansonsten steigen wir den noch gefahrlos abwärts führenden Pfad mit schönen Ausblicken ab, bis schon nach 200 Metern eine Forststraße unseren Wanderweg quert. Hier ergibt sich noch einmal die Möglichkeit, den Forstweg nach rechts zur Straße und dann abwärts zum nahen Ausgangspunkt als Abkürzung zu nutzen.
Unser Rundwanderweg aber führt für trittsichere Wanderer geradeaus den felsigen, nahezu baumfreien Hang, mit herrlichen Ausblicken auf die Tallandschaft und die Felspartien, in zahlreichen Kehren beständig (420 m) talwärts. Unterwegs kommen wir oben am „Bienenhaus" vorbei und unmittelbar vor dem Talweg stoßen wir auf den von links oben kommenden Felsenpfad.
Wenn wir uns unten im Höllental (Länge: 3,8 km) umschauen, sehen wir den Damm, der die Selbitz staut. Von hier aus strömt das angestaute Wasser am rechten Ufer der Selbitz in 1.60 m hohen Röhren, in einer Länge von 1855 m (Gefälle: 37,4 m) vom Wehr bis zum Wasserturm und von dort in das Kraftwerk. Gelegentlich sieht man auf dem Röhrensteig die Oberfläche der Rohre. 2006 wurde dieser Steig nach einer grundlegenden, teueren Instandsetzung wieder der Öffentlichkeit übergeben. Talabwärts begegnet man in dem wildromantischen, schluchtartigen Tal mit seinen steilen Hängen einem herrlichen Zusammenspiel von Wasser, Fels und Wald.
Wir wandern mit dem Frankenweg und anderen Wanderwegen nach rechts in Richtung Hölle. Vor dem ersten Haus noch biegt unser Rundweg nach rechts ab den Talhang aufwärts. Auf einem gut begehbaren Pfad kommen wir sehr steil aufwärts zu der Forststraße, die wir als Abkürzung hätten nutzen können. Wir wandern mit ihr zur nahen Straße und von dort über die Parkschleife zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Ehe wir uns vom Höllental aus nach rechts bergan wenden, empfiehlt sich ein Abstecher in den nahen kleinen Park in Hölle mit den beiden Mineralbrunnen, dem „Höllensprudel". An einem der zwei heilkräftigen Tiefbrunnen (1901 wurde die Stahlquelle, 1907 die Prinzenquelle von Dr. Fritz Wiede erschlossen) kann man sich kostenlos laben.
Aufstieg: 177 hm
Abstieg: 181 hm
Länge der Tour: 3,3 km
Höchster Punkt: 607 m
Differenz: 126 hm
Niedrigster Punkt: 481 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Family suitability
Circular route
Open
ca. 2,4 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
Eichenstein 18, 95188 Issigau
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
ca. 4,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 4,4 km entfernt
Marktplatz 5, 95119 Naila
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 0,8 km entfernt
Ferienpark 96, 95192 Lichtenberg
Sie suchen einen gemütlichen Rückzugsort? Genießen Sie die Ruhe und Relaxen Sie in unserem Chalet.
ca. 0,8 km entfernt
Ferienpark 92, 95192 Lichtenberg
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Frankenwaldstraße 6, 95119 Naila
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 1,2 km entfernt
Seestraße 161a, 95192 Lichtenberg
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 1,3 km entfernt
ca. 1,3 km entfernt
Lindenstr. 13, 95119 Naila
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
FȚȚȚȚ
ca. 2,0 km entfernt
Marktplatz 20a, 95192 Lichtenberg
Außergewöhnlich schöne und exklusive Apartments im Zentrum der mittelalterlichen Stadt Lichtenberg
ȚȚȚȚȚ
ca. 2,1 km entfernt
Lerchenweg 9, 95192 Lichtenberg
Geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit familiärer Atmosphäre mit separatem Eingang.
2x FȚȚȚȚ
ca. 2,1 km entfernt
Unterklingensporn 1, 95119 Naila
Gemütliche Ferienwohnungen im ehemaligen Gesindehaus des Hammerschlosses Unterklingensporn.
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
Gartenstraße 27, 95192 Lichtenberg
Schöne Ferienwohnungen am Ortsrand, Terrasse, Nähe Haus Marteau.
ca. 2,6 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
Altes Schloß 3, 95188 Issigau
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
1x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 2,7 km entfernt
Hauptstraße 35, 95188 Issigau
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 2,8 km entfernt
ca. 2,9 km entfernt
Oberer Bühl 2, 95188 Issigau
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.
ca. 0,4 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Seestraße, 95192 Lichtenberg
In Lichtenberg hat das jährliche Wiesenfest eine lange Tradition. Bereits seit 1832 wird dieses beliebte Fest gefeiert. Im Jahr 2025 findet es vom 26.Juli bis zum 28. Juli statt. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Sa., 26.07.2025 bis Mo., 28.07.2025
ca. 2,0 km entfernt
Marktplatz 16, 95192 Lichtenberg
Wunderschönes Ritterstädtchen im Frankenwald
1012 Einwohner
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
ca. 2,1 km entfernt
Die Burganlage ist jederzeit zugänglich.
Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg
Lichtenberger Burgruine, Einst eines der prächtigsten Renaissance-Schlösser Frankens
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.
ca. 2,6 km entfernt
Lobensteinerstraße 4, 95192 Lichtenberg
Führung durch die Künstlervilla und Konzertsaal Haus Marteau
Mi., 02.07.2025 und weitere
ca. 2,6 km entfernt
Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://www.schloss-issigau.de
Altes Schloss 3, 95188 Issigau
E-Bike-Ladestation für unsere Gäste.
ca. 2,7 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Die Sage vom Hohtannenhaus stand bei der Namensgebung Pate. Nach dieser Sage bewirtschafteten in einer Waldabteilung am Döbraberg gottlose Besitzer einen großen Hof.
2:50 h 249 hm 249 hm 8,7 km easy
Schauenstein
Das Naturschutzgebiet "Thronbachtal", mit typischen Pflanzengesellschaften der Wiesentäler des Frankenwaldes, prägt diese Wanderung.
2:20 h 189 hm 189 hm 7,5 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Von Gemeinreuth über die Lorchenmühle zur 900jährigen Eibe und durch Bernstein am Wald über die Höhe zurück.
3:00 h 351 hm 351 hm 8,0 km easy
Geroldsgrün
Die Max-Marien-Quelle in der Langenau ist Ziel dieser Wanderung. Die Heilquelle wird aufgrund des Geschmacks des Wassers auch als "Säuerling" bezeichnet.
2:45 h 258 hm 258 hm 8,0 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Der Stadt-Rundweg, oder Skulpturenweg verläuft auf leichter Strecke im Süden von Schwarzenbach amWald. Holzskulpturen begleiten uns entlang des Weges.
1:35 h 136 hm 136 hm 5,0 km very easy
Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h 170 hm 170 hm 4,1 km very easy
Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
Schwarzenbach a.Wald
Jenseits der Wilden Rodach erhebt sich der Frankenwald steil vom Talgrund bis zu einer Höhe von 794 m (Döbraberg) - das Oberland.
3:40 h 348 hm 348 hm 10,8 km moderate
Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h 140 hm 140 hm 6,4 km very easy
Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h 196 hm 196 hm 6,2 km very easy
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h 228 hm 228 hm 10,8 km easy
Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h 199 hm 199 hm 10,6 km easy
© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg