SUCHE
Karte wird geladen...
Auch wenn das Lexikon für die Lohe als mögliche Deutungen die Sumpfwiese, auch den Wald und den Hain nennt, kann man wohl in der Erinnerung an die einst so bedeutende Lederfabrik annehmen, dass beim Lohbachgrund wohl die Lohe, die gemahlene Rinde junger Eichen und anderer Bäume Pate gestanden hat. Die Lohgerber brauchten sie zur Herstellung kräftiger Ledersorten in ihren Werkstätten am Ehrlichbach, am Wetterabach und am Saaleufer. Die mehrfachen Deutungsmöglichkeiten weisen wohl auch auf die vielen Loh-Namen in verschiedenen Regionen des nordöstlichen Frankenwaldes hin. Unser Wegenamen soll nicht nur die Erinnerung an die einstige Lederstadt Hirschberg die Reverenz erweisen, er soll auch deutlich machen, dass der Rundwanderweg in seinem zweiten Teil durch die ursprünglichen, reizvollen Tallandschaften eben des Lohbaches und der Saale am Grünen Band entlang führt. Der erste Wegeabschnitt berührt schöne Siedlungsgebiete mit herrlichen Weitblicken und Ausblicken auf die großflächigen Ackerflächen rundum.
Wir verlassen die Stadt über den Hängesteg und den Hag hinauf zum Schloss oder beginnen die Wanderung gleich am Schloss. Nachdem wir den schönen Blick in das Tal und das Umland genossen haben, laufen wir zur Straße, folgen ihr kurz abwärts und laufen in der T. Müntzer-Straße bis zum Ortsende auf der Höhe. Dort wenden wir uns nach rechts, gehen an der gepflegten Kleingartenanlage vorbei, dann auf einem von Birken bestandenen, weichen Grasweg abwärts nach Quiera und auf der Straße geradeaus weiter bis zum letzten Haus einer kleinen Häusergruppe.
Dort wandern wir auf der Alten Göttengrüner Straße nach links und biegen mit ihr an einem aufgelassenen Steinbruch nach links zu einem großen Weiher ab. Wir folgen dann der Altstraße immer durch die Fluren aufwärts bis zur Höhe zu einem weiteren alten, von einer schönen Allee gesäumten Fahrweg. Reizvoll ist ebenfalls der weite Rundblick von der Höhe und von unterwegs auf eine weite Landschaft mit riesengroßen Ackerflächen, die keine Möglichkeit zur Auswahl für Wanderwege lassen. Wir überqueren die Allee und gehen den gleichen Weg geradeaus weiter abwärts bis nach Ullersreuth mit der wehrhaft wirkenden, massiven Kirche mit dem Turm mit zwei Zwiebeln und Laternen.
Unsere Wanderroute führt uns geradeaus auf der Hauptstraße durch den Ort und biegt vor dem letzten Haus nach links auf einen Feldweg ab. Nicht weniger reizvoll sind nun die Ausblicke, wenn wir auf einem auf einer Seite von Bäumen und Buschwerk gesäumten Weg bis zum Wald laufen. An der Wegegabelung halten wir uns nach links und erreichen abwärts wandernd den Lohbachgrund. Bald stoßen wir auf den Rundwanderweg US 93. Wir folgen der Wegeführung dieser beiden Wanderwege und stoßen im Saaletal auf den ehemaligen Kolonnenweg. Er führt uns über das Klärwerk zurück zu unserem Ausgangspunkt am großen Parkplatz am Stadtrand der Stadt Hirschberg.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 2:15 h
Aufstieg: 179 hm
Abstieg: 209 hm
Länge der Tour: 9,1 km
Höchster Punkt: 550 m
Differenz: 112 hm
Niedrigster Punkt: 438 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
Essen in der Nähe
ca. 8,2 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
Unterkünfte in der Nähe
ca. 1,5 km entfernt
95180 Berg, Tiefengrüner Straße 7
Großzügige Wohnung in einem Vierseithof, für Gartenliebhaber.
ca. 1,6 km entfernt
95180 Berg, Schieferbruchweg 2
Willkommen in unserem fränkischen Bauernhaus: Wohlfühlen in unseren Ferienwohnungen & die ländliche Idylle genießen.
FȚȚȚ
ca. 3,1 km entfernt
95180 Berg, Panoramastraße 2, OT Rudolphstein
Erlebnis-, Wander- & Ferienhotel im Vierländereck Bayern - Sachsen - Thüringen - Böhmen.
ca. 3,3 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
95180 Berg, Mühlleitenweg 5
Familienfreundliche Ferienwohnung in ruhiger Lage mit sonnigem Wintergarten.
ca. 3,6 km entfernt
95189 Köditz, Hirschberger Straße 16
Ferienwohnung mit eigenem Eingang, Sitzplatz im Freien, gute Einkehrmöglichkeiten.
FȚȚȚ
ca. 3,7 km entfernt
95189 Köditz, Von-Stein-Str. 5
Gütbügerliche Küche, Garten, Zimmer im ländlichen Stil eingerichtet.
ca. 3,7 km entfernt
ca. 4,4 km entfernt
ca. 4,5 km entfernt
95180 Berg, Frankenwaldstraße 11
Moderne Ferienwohnung direkt am Saaleradweg.
FȚȚȚ
ca. 5,2 km entfernt
95189 Köditz, Saalenstein 9
Familienfreundlicher Bauernhof mit Hofladen, kindersicher, viele Tiere.
2x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 6,6 km entfernt
95188 Issigau, Reitzenstein 59, OT Reitzenstein
Das Haus liegt im idyllischen Örtchen Reitzenstein, umgeben von einem 2,5 ha großen Laubwald und eignet sich besonders für Freizeiten, Klassen und Familien.
ca. 7,0 km entfernt
95180 Berg/Rothleiten, Zum heimlichen Bächlein 2
In ruhiger Lage am Ortsrand von Rothleiten.
ca. 7,1 km entfernt
95188 Issigau, Oberer Bühl 2
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.
ca. 7,3 km entfernt
ca. 7,4 km entfernt
95188 Issigau, Hauptstraße 35
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 7,4 km entfernt
95188 Issigau, Altes Schloß 3
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 7,4 km entfernt
ca. 7,4 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
ca. 3,3 km entfernt
Der Zugang zum Badesee ist jederzeit möglich.
95189 Köditz, Am Auensee
Durch seine ruhige Lage und die herrliche Umgebung lädt das Naherholungsgebiet Auensee im Ortsteil Joditz zum Entspannen ein.
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
Töpen
Wandern im ursprünglichen Saaletal. Wasser, Felsen und weite Ausblicke prägen diesen Wanderweg.
4:15 h 354 hm 63 hm 17,6 km difficult
ca. 3,8 km entfernt
Köditz
Auf dem Jean-Paul-Weg von Joditz nach Hof.
2:30 h 149 hm 121 hm 10,3 km easy
ca. 3,8 km entfernt
Köditz
Auf dem Jean-Paul-Weg von Joditz nach Hof.
2:45 h 176 hm 160 hm 11,5 km easy
ca. 3,9 km entfernt
95189 Köditz, Isaarer Straße
Startpunkt des 10 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Petersgrat.
ca. 4,1 km entfernt
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,3 km entfernt
ca. 4,6 km entfernt
ca. 7,2 km entfernt
Blankenberg
Ein Rundwanderweg auf der Thüringischen Seite des Frankenwaldes. Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung - auch wenn man vom Skywalk bei Pottiga über das Tal blickt.
2:15 h 218 hm 248 hm 9,0 km easy
ca. 7,3 km entfernt
ca. 7,3 km entfernt
ca. 7,4 km entfernt
Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://www.schloss-issigau.de
95188 Issigau, Altes Schloss 3
E-Bike-Ladestation für unsere Gäste.
ca. 8,3 km entfernt
Blankenstein
Der Rennsteig ist der wohl bekannteste Wanderweg Deutschlands. Auf den ersten 40 km führt er vom Deutschen Wanderdrehkreuz/Blankenstein durch den Frankenwald nach Spechtsbrunn.
9:45 h 731 hm 457 hm 39,0 km moderate
Das könnte Dir auch gefallen
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
1:40 h 189 hm 200 hm 6,2 km easy
Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:15 h 164 hm 175 hm 9,1 km easy
Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
Blankenberg
Ein Rundwanderweg auf der Thüringischen Seite des Frankenwaldes. Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung - auch wenn man vom Skywalk bei Pottiga über das Tal blickt.
2:15 h 218 hm 248 hm 9,0 km easy
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
Selbitz
Eine leichte Wanderung von Selbitz nach Dörnthal und mit dem Föhrigbächlein wieder zurück.
2:10 h 161 hm 182 hm 8,8 km easy
Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h 200 hm 200 hm 4,7 km very easy
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg