SUCHE
Karte wird geladen...
Auf dem Jean-Paul-Weg von Joditz nach Hof: Wir sollten uns, ehe wir die Wanderung im Zentrum von "Hukelum" an der Kirche beginnen, zuerst einmal die Stätten besuchen, die an den Dichter erinnern. Dabei muss der Besuch des Jean-Paul-Museums einen besonderen Platz einnehmen. Auch der kurze Abstecher zum Jean-Paul-Felsen und der Besuch der altehrwürdigen Kirche sind unbedingt einzuplanen.
Wenn wir uns an der ersten Tafel informiert haben, überqueren wir die beiden Brücken in Richtung Isaar und biegen gleich danach nach rechts in einen Feldweg ein, der uns am nördlichen Rand des offenen Saaletales bis zur Fattigsmühle führt. 250 Meter vor der Mühle steht die zweite literarische Station.
An der Mühle haben wir die Qual der Wahl. Wir können den Machersteg (über die Saale) über den Ort Saalenstein (2,4 km) oder aber entlang des Wildgeheges (3,6 km) am rechten Saaleufer erreichen.
Beim kürzeren Weg überwiegt die Teerstraße, beim längeren (gesamt 10,3 km + 1,2 km) sind es die naturnahen Wege. Wir überqueren bei der Mühle die Saale und laufen auf der Straße geradeaus mäßig steigend und lange bis an das Feuerwehrhaus des Dorfes Saalenstein ganz oben, wo uns die dritte Tafel über Jean Paul informiert. Ein Feldweg mit schönen Ausblicken bringt uns abwärts zum Wald und dort weiter zu der imposanten 268 m langen, 28 m breiten und 28 m hohen (und schönsten?) Saalebrücke, über die der Verkehr der BAB 72 rollt.
Diese Vogtlandautobahn (Bauzeit: 1935-1940) sollte Schlesien und Teile Sachsens an den Süden des Reiches anbinden. Als die im Krieg zerstörte Saalebrücke der BAB 9 bei Rudolphstein 1966 wieder für den Verkehr freigegeben wurde, verlor die BAB 72 ihre Bedeutung und geriet nahezu in Vergessenheit. Heute ist das wieder ganz anders.
Wir laufen weiter und überqueren auf dem Machersteg die Saale zur anderen Seite. Hier an der vierten Station stoßen wir wieder auf die Variante des Jean-Paul-Weges, die von der Fattigsmühle über das ehemalige Wildgehege nach hierher führt. Drüben sehen wir Teile des Betriebsgeländes der Papierfabrik Macher. Es wird zum Teil durch den Göstrabach begrenzt, der bei Föhrenreuth entspringt und hier zu Füßen der Burgruine Saalenstein in die Saale mündet. Man sagt, dass sich in diesem Bereich in der Bronzezeit eine Ansiedlung befand. Der alte Keller am Wegesrand stammt noch aus der Zeit des Autobahnbaues.
Wir wandern an der rechten Seite des offenen Tales der Saale am Waldrand entlang und kommen nach 1,5 km zur Station Nummer 5. Es ist die Stelle, wo wir die Brüdertürme von Hof vor uns sehen und rechts drüben den Außenbereich von Brunnenthal. Wir laufen am Waldrand weiter bis in die freie Flur, wo wir schon nach 200m auf den Seenweg stoßen und kurz zuvor auch auf die Tafel Nummer 6, die an das Brudergrab erinnert. Am Rande des offenen, sich weitenden Tales kommen wir über die Regnitzbrücke nach Unterkotzau, wo wir auf die 7. Tafel stoßen. Nach der Brücke laufen wir nach links auf dem Hauptweg durch den Ort und kommen zu einem Geh- und Radweg und folgen ihm am Klärwerk vorbei.
Der Seenweg folgt der Saale im Nahbereich nach links, wir halten uns nach rechts. Nach weiteren 1,4 km Wanderstrecke kommen wir nahe einer Abzweigung zur Tafel Nr. 8. Wir gehen in gerader Hauptrichtung weiter durch das Stadtgebiet und erreichen das Jean-Paul-Gymnasium. Wenn wir von der Straße am Schulgebäude nach rechts aufwärts abbiegen, kommen wir zur vorletzten Tafel am Gymnasium. Unsere erlebnisreiche Wanderung beenden wir aber erst in Kuhschnappel mit der letzten Tafel am Jean-Paul-Brunnen am Schlossplatz.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 2:45 h
Aufstieg: 176 hm
Abstieg: 160 hm
Länge der Tour: 11,5 km
Höchster Punkt: 540 m
Differenz: 82 hm
Niedrigster Punkt: 458 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Theme trail
Culture
Rest point
Family suitability
Open
Essen in der Nähe
ca. 9,8 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
95189 Köditz, Von-Stein-Str. 5
Gütbügerliche Küche, Garten, Zimmer im ländlichen Stil eingerichtet.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
95189 Köditz, Hirschberger Straße 16
Ferienwohnung mit eigenem Eingang, Sitzplatz im Freien, gute Einkehrmöglichkeiten.
FȚȚȚ
ca. 0,5 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
95189 Köditz, Saalenstein 9
Familienfreundlicher Bauernhof mit Hofladen, kindersicher, viele Tiere.
2x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 3,2 km entfernt
ca. 4,5 km entfernt
95180 Berg, Schieferbruchweg 2
Willkommen in unserem fränkischen Bauernhaus: Wohlfühlen in unseren Ferienwohnungen & die ländliche Idylle genießen.
FȚȚȚ
ca. 4,6 km entfernt
95180 Berg, Tiefengrüner Straße 7
Großzügige Wohnung in einem Vierseithof, für Gartenliebhaber.
ca. 4,7 km entfernt
95189 Köditz, Peuntstr. 5
Ferienhaus bis 6 Personen großzügig eingerichtet, großer Garten, ruhige Lage.
ca. 6,3 km entfernt
95180 Berg, Panoramastraße 2, OT Rudolphstein
Erlebnis-, Wander- & Ferienhotel im Vierländereck Bayern - Sachsen - Thüringen - Böhmen.
ca. 6,6 km entfernt
95180 Berg, Mühlleitenweg 5
Familienfreundliche Ferienwohnung in ruhiger Lage mit sonnigem Wintergarten.
ca. 6,7 km entfernt
95180 Berg/Rothleiten, Zum heimlichen Bächlein 2
In ruhiger Lage am Ortsrand von Rothleiten.
ca. 6,8 km entfernt
95180 Berg, Frankenwaldstraße 11
Moderne Ferienwohnung direkt am Saaleradweg.
FȚȚȚ
ca. 7,6 km entfernt
95188 Issigau, Reitzenstein 59, OT Reitzenstein
Das Haus liegt im idyllischen Örtchen Reitzenstein, umgeben von einem 2,5 ha großen Laubwald und eignet sich besonders für Freizeiten, Klassen und Familien.
ca. 8,0 km entfernt
95152 Selbitz, Dorfstr. 10
Gemütliche familiär geführte Gasthof-Pension im kleinen Dörfchen Rodesgrün.
ca. 8,0 km entfernt
ca. 8,0 km entfernt
95152 Selbitz, Talstr. 10
Ferienwohnung im Landhausstil in ruhiger, ländlicher Umgebung.
ca. 8,0 km entfernt
95152 Selbitz, Dorfstraße 6
Komfortable Ferienwohnungen und liebevoll eingerichtete Zimmer auf einem voll bewirtschafteten Bauernhof.
FȚȚȚȚ
ca. 8,4 km entfernt
ca. 8,4 km entfernt
95188 Issigau, Altes Schloß 3
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Köditz
Auf dem Jean-Paul-Weg von Joditz nach Hof.
2:30 h 149 hm 121 hm 10,3 km easy
ca. 0,0 km entfernt
Töpen
Wandern im ursprünglichen Saaletal. Wasser, Felsen und weite Ausblicke prägen diesen Wanderweg.
4:15 h 354 hm 63 hm 17,6 km difficult
ca. 0,2 km entfernt
95189 Köditz, Isaarer Straße
Startpunkt des 10 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Petersgrat.
ca. 0,5 km entfernt
Der Zugang zum Badesee ist jederzeit möglich.
95189 Köditz, Am Auensee
Durch seine ruhige Lage und die herrliche Umgebung lädt das Naherholungsgebiet Auensee im Ortsteil Joditz zum Entspannen ein.
ca. 3,8 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
ca. 4,3 km entfernt
ca. 4,3 km entfernt
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
ca. 5,3 km entfernt
ca. 6,6 km entfernt
ca. 6,8 km entfernt
ca. 6,8 km entfernt
ca. 7,8 km entfernt
95028 Hof, Stadtpark Theresienstein
Der Bürgerpark Theresienstein - ein Ausflug wert! Wenige Schritte von der Hofer Innenstadt entfernt, findet man den Bürgerpark Theresienstein, einen der schönsten deutschen Park. Eine Oase der Ruhe inmitten idyllischer Natur. Ein idealer Ort zum Abschalten, Innehalten und Tanken neuer Energie.
ca. 8,4 km entfernt
ca. 8,4 km entfernt
Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://www.schloss-issigau.de
95188 Issigau, Altes Schloss 3
E-Bike-Ladestation für unsere Gäste.
Das könnte Dir auch gefallen
Köditz
Auf dem Jean-Paul-Weg von Joditz nach Hof.
2:30 h 149 hm 121 hm 10,3 km easy
Bayreuth
Hof - Helmbrechts: "Webersteig" des Frankenwaldvereins (zwei waagrechte blaue Striche) Helmbrechts – Marktschorgast: Helmbrechts – Rappetenreuth: „Steinachta...
16:30 h 1280 hm 1062 hm 67,5 km moderate
Naila
Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.
3:25 h 323 hm 328 hm 13,7 km moderate
Helmbrechts
Das Steinachtal ist wohl eines der schönsten Frankenwaldtäler. Auf dieser Wanderung lässt es sich in voller Länge genießen.
6:00 h 413 hm 667 hm 24,4 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der nördliche Zweig führt auf alten Pfaden von Döbra nach Hof.
5:20 h 312 hm 564 hm 22,0 km moderate
Helmbrechts
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der südliche Zweig führt auf alten Pfaden von Helmbrechts nach Hof.
4:50 h 315 hm 248 hm 19,1 km moderate
Bad Steben
Auf den Spuren des großen Bergmanns und Universalgelehrten durch den Frankenwald.
6:35 h 503 hm 503 hm 20,9 km difficult
Schwarzenbach a.Wald
Der Stadt-Rundweg, oder Skulpturenweg verläuft auf leichter Strecke im Süden von Schwarzenbach amWald. Holzskulpturen begleiten uns entlang des Weges.
1:35 h 136 hm 136 hm 5,0 km very easy
Lehesten
Vom Wetzstein in Thüringen verläuft dieser Wanderweg durch den Frankenwald und darüber hinaus bis in die Wagnerstadt Bayreuth. Früher wurde der Frankenwald auch Nortwald g
30:00 h 1817 hm 2271 hm 89,8 km difficult
Hof
Der Seenweg verläuft durch das östliche Nordbayern und wird vom Untreusee in Hof bis zum Ölschnitzsee bei Steinbach am Wald vom Frankenwaldverein betreut.
22:00 h 2119 hm 2012 hm 88,5 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
2:30 h 176 hm 184 hm 10,1 km easy
Presseck
Eine abwechslungsreiche Wanderung rund um den höchsten Berg des Landkreises Kulmbach.
5:00 h 388 hm 388 hm 15,4 km moderate
Helmbrechts
Radrundtour durch die "Textilregion" im Landkreis Hof.
2:45 h 664 hm 664 hm 39,1 km easy
Helmbrechts
Die leichte Radwandertour für Freizeitradler und Familien führt entlang der Selbitz bis zur Mündung in die Saale.
2:45 h 484 hm 484 hm 37,4 km easy
Grafengehaig
Sportliche Familientour Tour (anspruchsvoll für Kinder ab 12 Jahren). Naturlandschaft pur!
1:00 h 282 hm 282 hm 14,5 km easy
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
1:40 h 189 hm 200 hm 6,2 km easy
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg