SUCHE
Karte wird geladen...
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
Wir beginnen unsere Rundwanderung in der Ortsmitte mit Wandertafel, Dorfbrunnen, Dorflinde und Friedenseiche und gehen die Straße aufwärts in Richtung Bobengrün. Am Ortsende biegen wir am Sportheim am Ende des Turnplatzes nach links ab und laufen am Wiesenrand bis zu dem nahen, mit Bäumen und Sträuchern bestandenen Feldrain, dem wir aufwärts zum Wald folgen. Die Aussicht wird zunehmend beeindruckender, wenn wir auf der Höhe auf den Culmitztal-Weg stoßen und mit ihm nach links durch ein kurzes Waldstück und dann am Waldrand entlang zu dem 2007 errichteten, von einem unbekannten Spender gestifteten Feldkreuz kommen. Das Kreuz und die herrliche Aussicht laden zu einem kurzen, stillen Verweilen ein.
Wenn wir noch etwa 100 Meter weiter am Waldrand entlang laufen, trennen wir uns von der Aussicht und dem Culmitztal-Weg und wandern auf einem naturbelassenen Waldweg schräg leicht abwärts, überqueren den Fahrweg zu Häusern der Streusiedlung Froschbach geradeaus und folgen dem weichen Weg am Waldrand bis zum Waldeck. Hier sollten wir es nicht versäumen, den reizvollen Blick auf die verstreut liegenden Anwesen von Froschbach und Dürrnberg jenseits des Froschbachtales zu genießen.
Wir biegen nach rechts in den Wald ab und folgen einem angenehmen Weg bis zu einem Fahrweg, der uns nach links zu vier weiteren Häusern von Froschbach führt. Dieses Waldstück trennt beide Teile der Streusiedlung Froschbach. Wieder bietet sich ein sehr schöner Blick auf die auf einer Rodungsinsel gelegenen Anwesen und über das Froschbachtal hinweg auf die bewaldeten Hänge. Der Name der Ansiedlung und der des Baches haben nichts mit Fröschen zu tun Der Name lässt sich vom "Fraisch-Bach", dem "Grenzbach" ableiten, der vor langer Zeit einst Herrschaftsgebiete trennte.
Wenn wir kurz vor der Grubenberger Straße sind, müssen wir acht geben: Wir dürfen nicht die Straße betreten, denn dort führt unser Rundweg schon wieder "heimwärts". Wir könnten höchstens diese Stelle zu einer Halbierung des Grubenholz-Weges nützen. Wir halten uns etwas nach rechts und wandern über eine kleine Freifläche auf einem "echten" Waldweg durch das Grubenholz, bis wir die Straße Geroldsgrün-Straßdorf in Grubenberg erreichen.
Wir überqueren die Straße schräg nach links, folgen dem Fahrweg nur wenige Meter in den Wald und biegen dann nach rechts ab. Wir laufen nur kurz leicht aufwärts durch den Wald, dann auf einem Wiesenweg in gerader Hauptrichtung hinüber zum Beginn der Grubenberger Stichstraße. Sie führt uns durch die lang gestreckte Streusiedlung Grubenberg. Herrliche Ausblicke auf den Frankenwald nach Westen hin begleiten uns auf dieser Wegestrecke.
Nach dem Ortsende biegen wir nach rechts in einen Waldweg ein. Durch jüngere Baumbestände kommen wir über eine idyllische Wiese wieder kurz in den Wald und bald zur Geroldsgrüner Straße. Ihr folgen wir nur kurz nach rechts und wenden uns gleich wieder auf einem Feldweg nach rechts und wandern über eine kleine Anhöhe nach Göhren.
Wir gehen am Dorfteich auf der Straße nach links, kommen wieder zur Geroldsgrüner Straße, folgen ihr kurz nach links und biegen dann auf einen Weg nach rechts ab. An der nahen Gabelung laufen wir auf dem Hangweg geradeaus durch verschiedene Waldabteilungen. Wir müssen nach einer längeren Wegestrecke Acht geben, dass wir nicht den Abstecher (knapp 200 m) nach links zur Lippertsbachquelle verpassen. Ihre Wasser bringt die Culmitz in die Selbitz und mit der Selbitz fließt es durch das Höllental bei Blankenstein in die Saale.
Wir kommen nahe zur Geroldsgrüner Straße. Wir biegen aber nach rechts ab und kommen auf einem angenehmen, naturbelassenen Waldweg ziemlich eben durch den Wald zu jenem kleinen Parkplatz an der Grubenberger Straße, wo sich unsere Wanderrouten fast berühren. Wir also bleiben auf der Straße und kommen an zwei weiteren Anwesen von Froschbach vorbei zum Wald. Dort biegen wir nach rechts ab und folgen einem naturbelassenen Waldweg leicht steigend zur Anhöhe.
Auch hier müssen wir aufpassen, wenn wir den Abstecher (ca.100 m) zum Lippertsgrüner Hausberg, der 678 m hohen Eulenburg nicht versäumen wollen. Auch sie hat nichts mit Eulen zu tun. Sie gehörte wahrscheinlich als bescheidenes Bindeglied zu jenem System von "Eilen" und Wachtürmen, die in der Markgrafschaft um 1500 "ob dem Gebürg" zur Sicherheit der Bewohner errichtet wurden. Näheres kann an anderer Stelle nachgelesen werden. Unser Weg führt uns nun abwärts, zunächst im Wald, dann durch die Fluren - wieder mit schönen Weitblicken - zum Ortsanfang von Lippertsgrün. Die Dorfstraße bringt uns leicht bergab zurück zu unserem Ausgangspunkt in der Ortsmitte.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 2:30 h
Aufstieg: 176 hm
Abstieg: 184 hm
Länge der Tour: 10,1 km
Höchster Punkt: 688 m
Differenz: 86 hm
Niedrigster Punkt: 602 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Family suitability
Circular route
Open
Rest point
Features
Dogs allowed
Essen in der Nähe
ca. 1,5 km entfernt
ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.
ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.
ca. 5,1 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 9,6 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
Unterkünfte in der Nähe
ca. 1,5 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Lippertsgrüner Straße 40
Gemütliche Wohnung in sonniger Hanglage direkt am Wald.Erdgeschosswohnung mit separatem Eingang. Kinderermäßigung (bis 3 Jahre frei)buchbar ab 4 Nächte Haustier 2 €/Tag
ca. 1,6 km entfernt
95119 Naila, Tannenreut 9
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 2,1 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 1
Herzlich willkommen - Ihr Rückzugsort im Herzen des Frankenwaldes! Liebevoll saniertes Bauernhaus mit Sauna und modernem Komfort. Umgeben von unberührter Natur und frischer Luft lädt unser Haus dazu ein, Kraft zu tanken und zu entschleunigen. Genießen Sie Waldbaden...
ca. 2,1 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 6
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 2,4 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 2,8 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Bergwiesenstraße 8
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.
ca. 2,9 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Straße 6
Familiengeführte, sehr gut ausgestattete Pension, freundliche Zimmer, Einkehrmöglichkeit.
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach a. Wald, Jägerstraße 17
„Wo die Natur die Seele berührt - ankommen, abschalten, genießen!“
FȚȚȚȚȚ
ca. 3,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schillerstr. 14
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 3,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.
ca. 3,9 km entfernt
95119 Naila, Dreigrün 2
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
FȚȚȚȚ
ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.
ca. 4,7 km entfernt
95119 Naila, Sperberweg 3
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
FȚȚȚȚ
ca. 4,7 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Rodeck 9
Komfortable Ferienwohnungen auf dem Bauernhof mit vielen Tieren in ruhiger Lage.
1x FȚȚȚ
ca. 4,8 km entfernt
ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
95119 Naila, Pechreuther Weg 12
Startpunkt des 9,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Durchs Grubenholz.
ca. 0,0 km entfernt
95119 Naila, Friedenseiche
Geführte Wanderung mit dem Frankenwaldverein Lippertsgrün, ca. 11 km.
So., 06.04.2025
ca. 0,0 km entfernt
95119 Naila, Friedenseiche
Geführte Wanderung mit dem Frankenwaldverein Lippertsgrün.
Fr., 04.04.2025
ca. 0,3 km entfernt
ca. 1,4 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
ca. 1,5 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
Das ganze Jahr über buchbar.
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Ein Blick in die großen strahlenden Lama-Augen machen diesen Tag zu einem unvergessenen Erlebnis!
ca. 2,6 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt mit wenigen Steigungen von Schwarzenbach durch Grubenholz und Froschbachtal nach Lippertsgrün und zurück.
4:00 h 275 hm 275 hm 13,1 km moderate
ca. 2,6 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h 228 hm 228 hm 10,8 km easy
ca. 2,8 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Das schattige Tal des Türkengrundes prägt diesen Weg ebenso, wie die weiten Ausblicke auf der Rodecker Höhe und rund um den Döbraberg.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,6 km moderate
ca. 2,8 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h 271 hm 271 hm 8,8 km moderate
ca. 2,9 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Straße
Startpunkt des 9 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Zum alten Grenzstein.
ca. 2,9 km entfernt
Frei zugänglich, in den Wintermonaten aus Sicherheitsgründen gesperrt.
95131 Schwarzenbach am Wald, Döbraberg
Unser kleiner "Eiffelturm des Frankenwaldes" wurde 1902 erbaut und ist der markanteste Aussichtsturm in Nordbayern. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege, unter anderem das FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke und das FrankenwaldSteigla Zum alten Grenzstein erreichbar.
ca. 2,9 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Frankenwaldstraße 16
Der Ferienort am Döbraberg mit 42 Ortsteilen, 430 - 795 m ü. NN, in der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg.
4587 Einwohner
ca. 3,0 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Die Sage vom Hohtannenhaus stand bei der Namensgebung Pate. Nach dieser Sage bewirtschafteten in einer Waldabteilung am Döbraberg gottlose Besitzer einen großen Hof.
2:50 h 249 hm 249 hm 8,7 km easy
ca. 3,0 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h 533 hm 533 hm 20,1 km moderate
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Startpunkt des 14,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke.
Das könnte Dir auch gefallen
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:40 h 167 hm 167 hm 5,4 km very easy
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h 200 hm 200 hm 4,7 km very easy
Geroldsgrün
Die kurzweilige Rundwanderung ist geprägt von beeindruckenden Ausblicken auf eine schön gestaltete Landschaft. Am Langesbühl belohnt ein phantastischer Rundumblick.
2:50 h 180 hm 180 hm 6,2 km very easy
Geroldsgrün
Die Max-Marien-Quelle in der Langenau ist Ziel dieser Wanderung. Die Heilquelle wird aufgrund des Geschmacks des Wassers auch als "Säuerling" bezeichnet.
2:45 h 258 hm 258 hm 8,0 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h 140 hm 140 hm 6,4 km very easy
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
Schwarzenbach am Wald
Hinab in das Tal der Wilden Rodach. Stille Wälder und plätschernde Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung.
3:00 h 336 hm 332 hm 11,8 km easy
Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
Geroldsgrün
Weit abgelegen von jeglicher Zivilisation liegt der Schwarze Teich im Naturschutzgebiet und am Grünen Band. Die kurze Wanderung beginnt am Wanderheim in Hermesgrün.
1:45 h 93 hm 93 hm 6,0 km very easy
Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h 170 hm 170 hm 4,1 km very easy
Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km moderate
Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:50 h 196 hm 196 hm 6,2 km very easy
© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg