2:55 h 271 hm 271 hm 8,8 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
Weite atmen – Tiefe Wälder, helle Lichtungen, Hochflächen mit überraschenden Ausblicken: Wandern im Frankenwald eröffnet unerwartete Horizonte für Auge und Seele! Vor der Größe der Natur werden unsere alltäglichen Ängste und Sorgen nichtig und klein. Wir atmen Weite und finden zu uns selbst.
Sie stehen hier in der höchstgelegenen Ortschaft des Frankenwaldes: Döbra liegt auf rund 700 Höhenmetern. Auch der dazugehörige Döbraberg schafft es zum Superlativ: Mit 794 Metern ist er die höchste Erhebung im Frankenwald und buchstäblich ein „Höhepunkt“ unserer vielseitigen Wanderung! Weit schweift das Auge von hier aus, bis hin zum Fichtelgebirge und ins Vogtland.
Wir freuen uns über grenzenlose Ausblicke, genießen die Weite, die unsere Gedanken beflügelt. In alten Zeiten aber war grenzenloses Denken unerwünscht! Wo käme man hin, wenn nicht deutlich würde, welchem Herrn ein Dorf, ein Baum, das Vieh – und ja, auch der Mensch gehört? Grenzsteine wurden gesetzt und geben heute noch verwittert Auskunft über altes Herrschaftsdenken. Unser Weg „Zum alten Grenzstein“ führt uns zurück ins Jahr 1686: Im Thronbachtal erahnt man auf dem betagten Stein die Wappen des Hochstifts Bamberg und der Markgrafschaft Bayreuth. Was sich für uns nach einer einfachen Gebietsgrenze anhört, war viel mehr: Der Stein trennte katholisches von evangelischem Land! Und noch bis heute lässt sich der alte Grenzverlauf an der jeweils überwiegenden Konfession der Dorfbewohner ablesen.
Unsere abwechslungsreiche Tour bringt Ihnen beides vor Augen: grenzenlose Weite und die Zeichen beengenden Denkens. Und wer die alten Grenzen kennt, wird die Freiheiten heute viel bewusster genießen können!
Wegbeschreibung
Ruhige und abwechslungsreiche Wald- und Feldwege, grüne Talauen, ländlich geprägte Dorfansichten mit der schönen neugotischen Kirche in Döbra (täglich geöffnet von 10:00 – 17:00 Uhr) und viele schöne Ausblicke (vor allem die Rundsicht vom Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg) prägen diese Wanderung. Die Begehung des Steiglas ist in beide Richtungen empfehlenswert. Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf eine Begehung im Uhrzeigersinn.
Vom Parkplatz am Ortsende (Gasthaus Synderhauf, Pfarrhaus) gehen wir in das Dorf, biegen nach 50 m links ab (Abstecher in die Bartholomäuskirche ist zu empfehlen), laufen durch den ortsgenannten „Katzenschwanz“ und dann hinunter in den Talgrund des Döbrabaches. Im Wald biegen wir dann rechts ab, aufwärts zur Straße nach Haidengrün, überqueren diese, folgen der Stichstraße mit schöner Aussicht hinunter nach Schönwald mit seinen beiden großen Biobauernhöfen. Hier biegen wir rechts ab und begeben uns auf einem schönen Feldweg, über eine Viehweide und vorbei an einer idyllisch gelegenen Teichanlage, abwärts in das Thronbachtal. Wir überqueren den Bach und kommen leicht bergan im Wald nahe des Tales zu der Stelle, wo ca. 20 m abseits des Weges der altehrwürdige Grenzstein ganz nahe des Thronbaches steht.
Danach müssen wir bis zu einer Forstsstraße einen kurzen Aufstieg bewältigen. Dann biegen wir rechts ab und leicht bergan führt uns der Weg ins Freie, wo wir einen Ausblick zum Döbraberg und den Ortsrand von Döbra haben. Wir kommen zur „Hohen Straß“. Dieser Kammweg war früher Teil des Überlandweges von Bamberg nach Prag und blieb in längst vergangener Zeit nur den hohen Herrschaften vorbehalten. Wir biegen rechts ab, folgen der Hohen Straß bis zur Staatsstraße Schwarzenbach – Helmbrechts, überqueren diese und gelangen, vorbei an einer Jagdhütte, die von Bäumen etwas verdeckt ist, in den Wald abwärts bis zu einer Forststraße. Diese folgen wir rechter Hand, vorbei an einem Biotop hinauf bis zum sogenannten „Brücklas“, dort biegen wir spitzwinklig rechts ab und durch den Rodecker Wald aufwärts durch einen schönen Buchenwald und vorbei an einem schönen Aussichtspunkt mit Blick zum Fichtelgebirge bis zur Schutzhütte der Ortsgruppe Döbra des Frankenwaldvereins. Wir überqueren die Straße nach Rodeck und über den Parkplatz geht es Richtung Döbraberg. Wir folgen dem oberen Rundweg bis zu einem Punkt, wo linker Hand ein kleiner Abstecher zum vielleicht schönsten Aussichtspunkt des Döbraberges oberhalb der Bergwachthütte lohnt (siehe Bild rechts unten). Wieder retour auf dem Rundweg führt der Steig zum Gipfel. Bei einer Sitzgruppe haben wir eine schöne Aussicht Richtung Südosten (auf das Fichtelgebirge und den westlichen Frankenwald, im Vordergrund die Ortschaften Ort, Rodeck und Hohenzorn).
Weiter oben erreichen wir dann das Döbrabergplateau (794 m, “Dach des Frankenwaldes“) mit dem Prinz-Luitpold-Turm, von wo man eine herrliche Rundsicht vom Fichtelgebirge über den nordwestlichen Frankenwald bis zum Thüringer Wald und ins Vogtland genießen kann. Dann folgen wir dem Weg vorbei an der Radarstation und kommen zur Fahrstraße nach Döbra. Diese verlassen wir nach ca. 100 m nach links und laufen hinunter zur Panoramahütte der Ortsgruppe Schwarzenbach am Wald des Frankenwaldvereins. Hier haben wir wiederum eine herrliche Aussicht Richtung Nordosten (u. a. auf den Wetzstein, mit 792 m zweithöchster Berg des Frankenwaldes, auf das Vogtland und auf das Erzgebirge). Eine Tafel informiert über die Namen der einzelnen Orte und Berge, die im Sichtfeld liegen. Hier biegen wir rechts ab und folgen den Weg (mit Aussicht auf die Ortschaften Schwarzenbach am Wald, Straßdorf, Lippertsgrün und Naila) bis zur früheren Straße von Döbra nach Schwarzenbach am Wald, dieser folgen wir nur kurz, biegen halblinks ab und kommen auf einem Feldweg. Auf diesem Weg sind jahrzehntelang die Fabrikarbeiter aus Döbra nach Schwarzenbach am Wald zur Textilfirma ERBA gelaufen.
Über die Burgstraße geht es zurück in die Ortsmitte Döbra und zum Ausgangspunkt, wo eine Einkehr in der beliebten Gaststätte Synderhauf mit schöner Terrasse lohnt.
Aufstieg: 271 hm
Abstieg: 271 hm
Länge der Tour: 8,8 km
Höchster Punkt: 793 m
Differenz: 181 hm
Niedrigster Punkt: 612 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
very high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Tour tip
Circular route
Open
Rest point
ca. 3,9 km entfernt
Für Hausgäste Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Montag ist die Anreise nach Absprache möglich. Das Restaurant ist nur für Hausgäste geöffnet.
Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.
ca. 4,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.
ca. 6,1 km entfernt
Marktplatz 5, 95119 Naila
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 6,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 0,1 km entfernt
Schwarzenbacher Straße 6, 95131 Schwarzenbach am Wald
Familiengeführte, sehr gut ausgestattete Pension, freundliche Zimmer, Einkehrmöglichkeit.
ca. 0,5 km entfernt
Jägerstraße 17, 95131 Schwarzenbach a. Wald
„Wo die Natur die Seele berührt - ankommen, abschalten, genießen!“
FȚȚȚȚȚ
ca. 0,7 km entfernt
Döbrastöcken 6, 95119 Naila
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 1,0 km entfernt
Döbrastöcken 5, 95119 Naila
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 2,0 km entfernt
Tannenreut 9, 95119 Naila
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 2,4 km entfernt
Schillerstr. 14, 95131 Schwarzenbach am Wald
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 2,5 km entfernt
Bergwiesenstraße 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.
ca. 2,5 km entfernt
Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.
ca. 2,6 km entfernt
Rodeck 9, 95131 Schwarzenbach am Wald
Komfortable Ferienwohnungen auf dem Bauernhof mit vielen Tieren in ruhiger Lage.
1x FȚȚȚ
ca. 3,5 km entfernt
Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts
Familenbetriebener Gasthof in ehemaliger Mühle mit hervorragender Küche, Biergarten, Terrasse, ruhige Lage.
ca. 3,9 km entfernt
Für Hausgäste Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Montag ist die Anreise nach Absprache möglich. Das Restaurant ist nur für Hausgäste geöffnet.
Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.
ca. 5,7 km entfernt
Räumlas 21, 95131 Schwarzenbach am Wald
Komplett eingerichtetes Ferienhaus, alle Elektrogeräte vorhanden, große Terrasse, großer Garten, ruhige Lage.
ca. 0,0 km entfernt
Schwarzenbacher Straße, 95131 Schwarzenbach am Wald
Startpunkt des 9 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Zum alten Grenzstein.
ca. 0,2 km entfernt
Frei zugänglich, in den Wintermonaten aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Döbraberg, 95131 Schwarzenbach am Wald
Unser kleiner "Eiffelturm des Frankenwaldes" wurde 1902 erbaut und ist der markanteste Aussichtsturm in Nordbayern. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege, unter anderem das FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke und das FrankenwaldSteigla Zum alten Grenzstein erreichbar.
ca. 0,4 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Das schattige Tal des Türkengrundes prägt diesen Weg ebenso, wie die weiten Ausblicke auf der Rodecker Höhe und rund um den Döbraberg.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,6 km moderate
ca. 0,8 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Ein kleiner Rundweg am Döbraberg - wenn man im Winter mal nicht den Gipfel erklimmen will.
1:00 h 49 hm 49 hm 2,7 km very easy
ca. 0,9 km entfernt
Das ganze Jahr über buchbar.
Döbrastöcken 5, 95119 Naila
Ein Blick in die großen strahlenden Lama-Augen machen diesen Tag zu einem unvergessenen Erlebnis!
ca. 1,3 km entfernt
Thron 2, 95131 Schwarzenbach am Wald
Alpakas und Ponys auch in Gebärdensprache erleben
ca. 1,4 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der nördliche Zweig führt auf alten Pfaden von Döbra nach Hof.
5:20 h 312 hm 564 hm 22,0 km moderate
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
ca. 2,4 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h 228 hm 228 hm 10,8 km easy
ca. 2,4 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Die Sage vom Hohtannenhaus stand bei der Namensgebung Pate. Nach dieser Sage bewirtschafteten in einer Waldabteilung am Döbraberg gottlose Besitzer einen großen Hof.
2:50 h 249 hm 249 hm 8,7 km easy
ca. 2,5 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h 533 hm 533 hm 20,1 km moderate
ca. 2,5 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt mit wenigen Steigungen von Schwarzenbach durch Grubenholz und Froschbachtal nach Lippertsgrün und zurück.
4:00 h 275 hm 275 hm 13,1 km moderate
ca. 2,5 km entfernt
Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald
Startpunkt des 14,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke.
ca. 2,5 km entfernt
Frankenwaldstraße 16, 95131 Schwarzenbach am Wald
Der Ferienort am Döbraberg mit 42 Ortsteilen, 430 - 795 m ü. NN, in der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg.
4587 Einwohner
ca. 2,5 km entfernt
Schauenstein
Das Naturschutzgebiet "Thronbachtal", mit typischen Pflanzengesellschaften der Wiesentäler des Frankenwaldes, prägt diese Wanderung.
2:20 h 189 hm 189 hm 7,5 km easy
ca. 2,5 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km moderate
ca. 2,6 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Sportlich anspruchsvolle Mountainbike-Tour für den Biker mit Kondition und Ausdauer.
1:45 h 655 hm 655 hm 25,5 km moderate
Bad Steben
WEITE ATMEN - begleitet von Wiesen und Landwirten, die ihre Felder bestellen, führt sie unser "Flaserkalk-Steig" weite Strecken durch ländliche Idylle.
5:05 h 385 hm 385 hm 16,2 km difficult
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - beinahe 120km weit können Sie vom Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg schauen. Neben dem Weitblick stößt man unterweg immer wieder auf unterschiedliche Ausblicke.
4:45 h 383 hm 383 hm 14,8 km moderate
Helmbrechts
Die Route des 4. Frankenwald Wandermarathon führt rund um die Textilstadt Helmbrechts.
14:00 h 982 hm 982 hm 44,0 km difficult
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h 293 hm 293 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
7:35 h 524 hm 524 hm 24,6 km moderate
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h 231 hm 231 hm 12,4 km moderate
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h 236 hm 236 hm 13,1 km moderate
Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h 199 hm 199 hm 10,6 km easy
Grafengehaig
Durch das schöne Tal des Schlackenmühlbaches führt die Wanderung über die Höhen des Frankenwaldes nach Presseck.
4:50 h 500 hm 500 hm 13,8 km moderate
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
Schwarzenbach am Wald
Hinab in das Tal der Wilden Rodach. Stille Wälder und plätschernde Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung.
3:00 h 336 hm 332 hm 11,8 km easy
Helmbrechts
Der Weg führt in das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
3:20 h 155 hm 155 hm 10,7 km easy
Naila
Geschichten und Sagen rund um Marlesreuth aus längst vergangenen Zeiten an 9 Stationen
2:15 h 174 hm 174 hm 7,1 km very easy
Grafengehaig
Im Steinachtal und seinen Nebenflüssen befanden sich einst 11 Mühlen und ein Hammerwerk. Schautafeln berichten über die Geschichte des Tals und seiner Mühlen.
5:00 h 370 hm 370 hm 16,3 km moderate
Stadtsteinach
Fast durch das gesamte Steinachtal und auf die Pressecker Höhe führt dieser anspruchsvolle, aber abwechslungsreiche Wanderweg.
4:45 h 546 hm 547 hm 18,6 km moderate
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Durch die einstigen Ländereien derer von Reitzenstein führt diese Wanderung über die Höhen und Täler bei Schwarzenbach a.Wald.
3:35 h 271 hm 271 hm 11,5 km moderate
© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg