SUCHE
Karte wird geladen...
Vom Parkplatz am Schützenhaus laufen wir über Hoch-, Haupt-, Siegfried- und Schulstraße zum Hallenbad, wo wir die Stadt in nördlicher Richtung verlassen. Bereits hier überrascht uns ein weiter Ausblick, wenn wir auf einem Feld-, dann auf einem Waldweg in den oberen Zegastgrund mäßig abwärts wandern. Bei einem sehenswerten Feuchtbiotop mit einem großen Teich das ehemalige Schwarzenbacher Freibad sollten wir kurz verweilen.
Über die B 173 gelangen wir auf einem Feldweg zu einem flachen Höhenrücken und nach der Einmündung in die Straße Straßdorf-Bernstein links nach Lerchenhügel. Der Ort hieß früher Affennest, hatte aber nichts mit den putzigen Klettertieren zu tun. Die Namensdeutung lässt mehrere Möglichkeiten zu.
Wir biegen nach Lerchenhügel ein, halten uns aber schon nach wenigen Metern links und laufen auf einer Dorfstraße zum nahen Ortsende, dann im Wald geradewegs hinab in den Nachbarort Sorg. Über die Dorfstraße nach rechts und einen kurzen steilen Abstieg nach links hinab zum Dorfteich erreichen wir die Straße nach Thiemitz, überqueren sie und kommen über einen angenehmen, leicht ansteigenden Feldweg zur Höhe. Hier bieten sich schöne Ausblicke zurück und zu den Höhen oberhalb von Schnaid.
Nun geht es auf einem Feldweg links ab, über die Höhe und hinab nach Räumlas. Links ist in einiger Entfernung eine Gruftkapelle aus Sandstein (nicht zugänglich!) zu sehen, die 1847 von dem reichen Hammerwerksbesitzer Johann Will errichtet wurde, der mit seiner Frau Katharina im Ort wohnte und in der Thiemitz einen Eisenhammer betrieb. Am Gasthaus links vorbei laufen wir auf einem angenehmen Weg den Hang hinauf zur Straße Straßdorf-Bernstein und genießen die beeindruckende Aussicht und am Wegrand die bunte Flora auf den Magerrasenflächen.
Über die Straße geht es auf einem Forstweg gerade hinab in den Grund zu einigen Teichen, wo wir nach links den Talgrund überqueren und am Wolfnhaus vorbei durch den Wald auf einem Pfad die Höhe erreichen. Hier wenden wir uns nach rechts, genießen den herrlichen Ausblick auf den Rodachrangen mit dem Doppelgipfel (716/717 m) und die bewaldeten Höhen und laufen am Waldrand weiter. Bevor der Weg wieder in den Wald eintaucht, empfiehlt sich eine Pause, um den beeindruckenden Blick auf den Döbraberg zu genießen, der sich von hier in imposanter Größe zeigt.
Wir wandern weiter und nach einer scharfen Biegung nach links im Wald einen Feldweg hinab nach Gottsmannsgrün, mit einem schönen Blick auf die gegenüberliegende Hochfläche von Löhmar. In Gottsmannsgrün unterqueren wir die B 173. Nach der Unterführung (B 173) wandern wir am Bergfuß nach rechts durch den Wald, bis sich am Waldrand ein schöner Blick nach Schönbrunn auftut. Wir laufen in den Ort hinein und anschließend nach links die Ortsverbindungsstraße hinauf auf die Höhe, wo sich vor der Überquerung der Straße nach Löhmar ein kurzer Abstecher nach links zu einem Aussichtspunkt empfiehlt.
Über den Schönbrunner Weg geht es nun weiter nach Oberschwarzenstein. Anmerkung: Wer den Prinz-Luitpold-Weg nicht in einem Stück erwandern will, kann hier unterbrechen und erreicht über den Reitzensteinweg (DÖ 34) oder den Panoramaweg (DÖ 37) nach ca. 1,5-2 km Schwarzenbach.
Nun führt der Prinz-Luitpold-Weg im Ort rechts aufwärts, wo er sich nach dem letzten Haus zunächst nach links wendet, dann aber wieder nach rechts und steil abwärts führt. Vor dieser letzten Abzweigung empfiehlt sich jedoch unbedingt ein kurzer Abstecher zum Schlossberg mit dem Schwamma. Um ihn zu erreichen, geht man zunächst im Linksbogen abwärts weiter und besteigt den Schlossberg über eine vielstufige Holztreppe. Auf der einstigen Stätte des Schlosses kann man einen schönen Blick in das Tal der Wilden Rodach genießen.
An der genannten Abzweigung laufen wir dann über ca. 400 m steil bergab zur Talstraße. Dieser folgen wir nach rechts und überqueren sie bei der Rauschenhammermühle. Wir durchwandern das Betriebsgelände (Vorsicht!) und gelangen auf die Talstraße zur Bischofsmühle. Sie führt uns zum ehemaligen Floßteich bei der Bischofsmühle, wo eine Infotafel auf dem restaurierten Damm über die Arbeit der Flößer in längst vergangenen Tagen erinnert. Wir wandern über den Damm und auf der anderen Talseite am Wasser entlang, bis wir einen schmalen Einschnitt im bewaldeten Hang erreichen. Wir steigen aufwärts, stoßen auf eine Treppe und gelangen auf ihr über 162 Stufen hinauf zum Burgstall, wo eine Tafel über die geschichtsträchtige Burg Radekke informiert. Ein kleiner Abstecher führt zu einem Aussichtspunkt über dem ehemaligen Burggraben. Wer sich die Anstrengung über die steile Treppe ersparen will, geht vor dem Beginn der Treppe auf einem schmalen Pfad in gerader Hauptrichtung weiter und gelangt später auf einer schmalen Teerstraße von oben bequem zum Burgstall.
Auf einem engen Wirtschaftsweg geht es nun leicht steigend hinauf nach Rodeck. Mit dem Frankenweg (Ausblicke!) wandern wir vor dem Ortsende nach rechts durch die Fluren zum Wald, verlassen ihn hier und laufen am Waldrand entlang mäßig aufwärts. Bevor auch dieser Weg in den Wald nach rechts einbiegt, bietet sich ein reizvoller Blick zurück über die Rodecker Hochfläche und den westlichen Frankenwald. Nun geht es ca. 1 km auf verschiedenen, immer bequemen Wegen durch den Wald, über Wald- und Forstwege sowie schmale Pfade (Markierung beachten!), vorbei an einer Forsthütte, bis sich der Wald lichtet und wir die Hütte des Frankenwaldvereins der Ortsgruppe Döbra erreichen.
Nun geht es über die Straße Döbra-Rodeck, vorbei am Sportheim des SV Döbra und nach links über einen großen Wanderparkplatz. Schon hier bietet sich erstmals ein weiter Blick ins Fichtelgebirge und ins Vogtland. Auf einem viel begangenen breiten Feldweg wandern wir nun in Richtung Döbraberg mit dem Blick auf die Radarkuppel. Wir gehen nach der Kreuzung am Beginn des Waldes gerade weiter bergan und dann nach links zum so genannten. Oberen Rundweg, wo sich uns immer wieder ein schöne Blick zum Fichtelgebirge hin bietet. Vor der ehemaligen Skiabfahrt (Rechtsbogen des Weges) halten wir uns links und kommen auf einem Waldweg links schräg abwärts zur Bergwachthütte. Hier genießen wir den überwältigenden Ausblick nach Westen, der bei guter Sicht bis zur Veste Coburg, zu den Gleichbergen, ja bis zur Rhön reicht.
Nun heißt es, nach einer scharfen Wendung nach rechts steil aufwärts auf der ehemaligen Skiabfahrtstrasse den Döbraberggipfel (794 m) und den Prinz-Luitpold-Turm zu besteigen. Danach wandern wir an der Radarstation vorbei die Straße hinab nach Döbra, wo wir nach einem Kilometer auf die ersten Häuser des Ortes stoßen. Unterwegs bietet sich ein grandioser Blick über das schön gestaltete Umfeld und im Hintergrund auf das Vogtland und das Fichtelgebirge. Wer nicht einkehren will. wendet sich nun scharf nach links aufwärts. Auf einem breiten Fahrweg, später auf einem angenehmen Grasweg, stoßen wir auf einen schönen Aussichtspunkt bei der Panoramahütte. Von hier aus liegt das Culmitztal mit der früheren Kreisstadt Naila sozusagen dem Wanderer zu Füßen. Auf Forst- und Feldwegen, stets gut begehbar, geht es nun zunächst geradeaus im Wald weiter, dann rechts hinab nach Kleindöbra. Am Gasthaus vorbei führt uns der Wanderweg an den Häusern Kleindöbras vorbei zum Stadtrand von Schwarzenbach und dann über die Schützenstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 5:00 h
Aufstieg: 554 hm
Abstieg: 545 hm
Länge der Tour: 19,7 km
Höchster Punkt: 794 m
Differenz: 289 hm
Niedrigster Punkt: 505 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Main circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
Essen in der Nähe
ca. 1,7 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 2,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 3,5 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 7,8 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 8,1 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schillerstr. 14
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 0,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.
ca. 0,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Bergwiesenstraße 8
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.
ca. 1,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Lippertsgrüner Straße 40
Gemütliche Ferienwohnung mit separatem Eingang direkt am Wald.
ca. 1,6 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 1,7 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 1,9 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Rodeck 9
Komfortable Ferienwohnungen auf dem Bauernhof mit vielen Tieren in ruhiger Lage.
1x FȚȚȚ
ca. 2,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Jägerstraße 17
„Wo die Natur die Seele berührt - ankommen, abschalten, genießen!“Naturnahes Luxusferienhaus mit eigenem Wellnessbereich. Privater Whirlpool und Sauna garantieren Entspannung und Entschleuingung. Herrliche Ausblicke in die Natur lassen die Gedanken schweifen. Ruhe und f...
FȚȚȚȚȚ
ca. 2,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Am Döbraberg 6
Wir (Familie Bayer) haben 2021 das kleine aber feine Haus (80 qm) in Döbra, einem Ortsteil von Schwarzenbach, erworben und mit Liebe zum Detail renoviert.Nun vermieten wir unser Schmuckstück an Familien und Menschen, die einen erholsamen Urlaub im Herzen Oberfrankens verbringen möchten....
ca. 2,3 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 6
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 2,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 2,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Straße 6
Familiengeführte, sehr gut ausgestattete Pension, freundliche Zimmer, Einkehrmöglichkeit.
ca. 2,7 km entfernt
95233 Helmbrechts, Bischofsmühle 1
Familenbetriebener Gasthof in ehemaliger Mühle mit hervorragender Küche, Biergarten, Terrasse, ruhige Lage.
ca. 3,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Räumlas 21
Komplett eingerichtetes Ferienhaus, alle Elektrogeräte vorhanden, große Terrasse, großer Garten, ruhige Lage.
ca. 3,5 km entfernt
95119 Naila, Tannenreut 9
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 3,5 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 4,7 km entfernt
96346 Wallenfels, Lorchenmühle 2
Familienbetriebener Gasthof, sehr gute Küche, Terrasse, Biergarten, moderne Zimmer in ruhiger Lage.
ca. 5,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Burgstall 8
Ferienhaus für Familien und Hundebesitzer mit großem, eingezäunten Garten, ruhige Lage.
ca. 5,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Romansfelsenstraße 44
Gemütliches, liebevoll ausgestattetes Ferienhaus mit Garten und Freisitz in ruhiger Lage.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Die Sage vom Hohtannenhaus stand bei der Namensgebung Pate. Nach dieser Sage bewirtschafteten in einer Waldabteilung am Döbraberg gottlose Besitzer einen großen Hof.
2:50 h 249 hm 249 hm 8,7 km easy
ca. 0,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Startpunkt des 14,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke.
ca. 0,1 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Sportlich anspruchsvolle Mountainbike-Tour für den Biker mit Kondition und Ausdauer.
1:45 h 686 hm 686 hm 25,5 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Frankenwaldstraße 16
Der Ferienort am Döbraberg mit 42 Ortsteilen, 430 - 795 m ü. NN, in der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg.
4587 Einwohner
ca. 0,2 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - beinahe 120km weit können Sie vom Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg schauen. Neben dem Weitblick stößt man unterweg immer wieder auf unterschiedliche Ausblicke.
4:45 h 383 hm 383 hm 14,8 km moderate
ca. 0,2 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Der Stadt-Rundweg, oder Skulpturenweg verläuft auf leichter Strecke im Süden von Schwarzenbach amWald. Holzskulpturen begleiten uns entlang des Weges.
1:35 h 136 hm 136 hm 5,0 km very easy
ca. 0,2 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Durch die einstigen Ländereien derer von Reitzenstein führt diese Wanderung über die Höhen und Täler bei Schwarzenbach a.Wald.
3:35 h 271 hm 271 hm 11,5 km moderate
ca. 0,3 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Fahrtechnisch anspruchsvolle Tour zum Döbraberg (794 m ü NN). Genießen Sie die Panoramaaussicht über den Frankenwald vom Prinz-Luitpold-Turm aus.
4:21 h 1476 hm 1476 hm 48,0 km moderate
ca. 0,3 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Wandern auch im Winter! Auf dem DÖ 36 lässt sich auch in der kalten Jahreszeit der Frankenwald erwandern.
3:45 h 318 hm 318 hm 11,6 km moderate
ca. 0,3 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Wandern auch im Winter! Auf dem DÖ 36 lässt sich auch in der kalten Jahreszeit der Frankenwald erwandern.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,5 km moderate
ca. 0,4 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h 228 hm 228 hm 10,8 km easy
ca. 0,4 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt mit wenigen Steigungen von Schwarzenbach durch Grubenholz und Froschbachtal nach Lippertsgrün und zurück.
4:00 h 275 hm 275 hm 13,1 km moderate
ca. 1,3 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der nördliche Zweig führt auf alten Pfaden von Döbra nach Hof.
5:20 h 312 hm 564 hm 22,0 km moderate
ca. 1,7 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95131 Schwarzenbach am Wald, Straße zur Bischofsmühle
Rundkurs von 90 Metern Länge am Fuße des Döbrabergs.
ca. 1,8 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Die professionell angelegten Strecken der Bike Fun Trails bei Schwarzenbach a. Wald bieten Spaß pur für Mountainbiker aller Könnerstufen.
0:30 h 183 hm 191 hm 5,4 km easy
ca. 1,9 km entfernt
Das ganze Jahr über buchbar.
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Ein Blick in die großen strahlenden Lama-Augen machen diesen Tag zu einem unvergessenen Erlebnis!
ca. 2,1 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Das schattige Tal des Türkengrundes prägt diesen Weg ebenso, wie die weiten Ausblicke auf der Rodecker Höhe und rund um den Döbraberg.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,6 km moderate
ca. 2,1 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Viel Wald und Abgeschiedenheit erwartet den Wanderer auf dieser Tour rund um den Bärenplatz (Dörenberg), dem höchsten Berg des Landkreises Kulmbach.
2:35 h 297 hm 297 hm 7,0 km easy
ca. 2,2 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Ein kleiner Rundweg am Döbraberg - wenn man im Winter mal nicht den Gipfel erklimmen will.
1:00 h 49 hm 49 hm 2,7 km very easy
Das könnte Dir auch gefallen
Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h 501 hm 506 hm 22,7 km difficult
Stadtsteinach
Fast durch das gesamte Steinachtal und auf die Pressecker führt dieser anspruchsvolle, aber abwechslungsreiche Wanderweg.
4:45 h 546 hm 547 hm 18,6 km moderate
Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Hinab in das Tal der Wilden Rodach. Stille Wälder und plätschernde Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung.
3:00 h 336 hm 332 hm 11,8 km easy
Bad Steben
Start Bad Steben - Langesbühl: 5 km Langes Bühl - Hertwegsgrün: 4km Hertwegsgrün - Thiemitz: 4,7 km Thiemitz - Schwarzenbach (Ortsmitte): 4,3km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel (Route über Skulpturenweg): 5,9km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel: 2,5km
13:20 h 1126 hm 1174 hm 42,2 km very difficult
Helmbrechts
Die Route des 4. Frankenwald Wandermarathon führt rund um die Textilstadt Helmbrechts.
14:00 h 982 hm 982 hm 44,0 km difficult
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:00 h 296 hm 269 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle ein Schutzhütte.
3:00 h 230 hm 232 hm 12,3 km moderate
Geroldsgrün
Stille hören – Wo kommt das zarte Summen der Waldbienen her? Wo steht das Reh, das den Ast leise knacken ließ? Hören Sie den Klang der Stille, genießen Sie die Ruhe! Wandern im Frankenwald ist Kontrastprogramm zur Reizüberflutung. Dem Ohr eröffnen sich neue Ge...
5:40 h 475 hm 505 hm 17,6 km difficult
Bad Steben
WEITE ATMEN - begleitet von Wiesen und Landwirten, die ihre Felder bestellen, führt sie unser "Flaserkalk-Steig" weite Strecken durch ländliche Idylle.
5:50 h 385 hm 385 hm 16,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - beinahe 120km weit können Sie vom Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg schauen. Neben dem Weitblick stößt man unterweg immer wieder auf unterschiedliche Ausblicke.
4:45 h 383 hm 383 hm 14,8 km moderate
Wallenfels
WALD VERSTEHEN - 900 Jahre hat sie auf dem Buckel, die Eibe und erzählt einiges, was sie so erlebt hat. Ob Flößerei, Geotop oder Streusiedlung ... Augen auf!
4:40 h 483 hm 483 hm 13,4 km difficult
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h 271 hm 271 hm 8,8 km moderate
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h 236 hm 236 hm 13,1 km moderate
Grafengehaig
Durch das schöne Tal des Schlackenmühlbaches führt die Wanderung über die Höhen des Frankenwaldes nach Presseck.
4:50 h 500 hm 500 hm 13,8 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
2:30 h 176 hm 184 hm 10,1 km easy
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
Bad Steben
Auf den Spuren des großen Bergmanns und Universalgelehrten durch den Frankenwald.
6:35 h 503 hm 503 hm 20,9 km difficult
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg