City

Schwarzenbach am Wald

95131 Schwarzenbach am Wald, Frankenwaldstraße 16

4587 Einwohner

Gesprochene Sprachen:

Der Ferienort am Döbraberg mit 42 Ortsteilen, 430 - 795 m ü. NN, in der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg.

Schwarzenbach am Wald, des Herz des Frankenwaldes - an der Wasserscheide zwischen Rhein und Elbe, liegt direkt am Fuße des Döbraberges, mit 794 m ü. NN der höchste Berg im Frankenwald. Kranzförmig schmiegen sich rund um Schwarzenbach am Wald seine 42 Ortsteile, mit den Tälern Rodach-, Zegast- und Thiemitztal bietet sich ein Jogger- und Wanderparadies. Regionale und überregionale Wanderwege haben hier am Gipfel des Berges entweder ihren Anfang, ihr Ende oder kreuzen sich. Der Panoramawanderweg und der Skulpturenweg sind einmalige Wanderwege. DSV zertifiziertes Nordic Walking Zentrum Döbraberg mit bestens ausgeschilderten Strecken. Ab April bis Oktober montags, mittwochs und freitags geführte Nordic Walking Touren.

Ein Eldorado für Mountainbiker ist das Mountainbike-Zentrum Döbraberg, das allen Ansprüchen dieses Sportes gerecht wird, mit den Strecken "Auf dem Holzweg", Länge ca. 25 Kilometer, und der ca. 45 Kilometer langen Strecke "MTB Extrem" am Döbraberg. Fahrtechnisch anspruchsvolle Routen, steile Anstiege und schnelle Abfahrten wechseln sich ab mit flacheren Passagen.
Die "Bike Fun Trails" runden das Angebot ab. Auf Wunsch auch geführte Touren von ortskundigen Mountainbikern.

Auch das Hallenbad lädt zu sportlicher Betätigung ein.

Die Infrastruktur für den Winterurlaub ist bestens. Das Skizentrum Döbraberg ist ideal für Familien mit Kindern. Mehrere Skilifte mit Flutlicht, darunter für die Kleinen ein langsam fahrender Kinderskilift, eine Skischule, Skiverleih sowie 39 Kilometer Skiloipen in allen Schwierigkeitsgraden, eine Panoramaloipe und eine 5 Kilometer lange Skatingloipe.

Hier finden Sie Ruhe ohne Langeweile - also bis bald in Schwarzenbach am Wald!

Sehenswürdigkeiten:
Kohlenmeiler im Thiemitztal, Rotwildgehege bei Poppengrün, diverse Aussichtspunkte, Döbraberg mit Prinz-Luitpold-Turm, Schwamma-Pilz in Oberschwarzenstein, Rodachsrangen im Tal der Wilden Rodach.

Kontakt

Operator

95131 Schwarzenbach am Wald, Frankenwaldstraße 16

+49 9289 50-0

+49 9289 50-22

info@schwarzenbach-wald.de

www.schwarzenbach-wald.de

Anfahrt

Navigation starten

Karte

Karte wird geladen...

Besuche uns auch auf:

www.schwarzenbach-wald.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

ca. 1,7 km entfernt

Gasthof Rodachtal

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

Inn Pension Restaurant

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

ca. 2,3 km entfernt

Gasthof Zegasttal

geschlossen

95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

Inn Pension Restaurant

Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.

ca. 8,1 km entfernt

Gästezimmer im Gleis EiNS

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

95119 Naila, Bahnhofsplatz 1

Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.

Guesthouse Pension Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

ca. 1,7 km entfernt

Gasthof Rodachtal

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

Inn Pension Restaurant

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

ca. 2,3 km entfernt

Gasthof Zegasttal

geschlossen

95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

Inn Pension Restaurant

Weitere Tipps in der Nähe

Das könnte Dir auch gefallen

Issigau

95188 Issigau, Dorfplatz 2

991 Einwohner

City

Joditz/Köditz

95189 Köditz, Talstraße 2

2505 Einwohner

City

Wunderschönes Ritterstädtchen im Frankenwald

Lichtenberg

95192 Lichtenberg, Marktplatz 16

Wunderschönes Ritterstädtchen im Frankenwald

1012 Einwohner

City

Naila

95119 Naila, Marktplatz 12

7640 Einwohner

City

Schauenstein

95197 Schauenstein, Rathausplatz 1

1977 Einwohner

City

Selbitz

95152 Selbitz, Bahnhofstraße 2

4359 Einwohner

City

Theater Hof

95030 Hof, Kulmbacher Straße 5

Performing Arts Theater

Höllenbiker

95188 Issigau, Lindenstraße 9

Bike rental

Das Bild zeigt eine Brücke über einen kleinen Fluß

Höllental

95119 Lichtenberg, Höllentalstraße

Nature information

Casino / Spielbank

Test für Channelspezifischen Content

geschlossen (öffnet 13:00 Uhr)

95138 Bad Steben, Casinoplatz 1

Casino / Spielbank

Casino

Servicestation

Der Fahrradladen "Axel Zukunft"

geschlossen

95131 Schwarzenbach am Wald, Phillip-Wolfrum Str. 8

Bike rental Bike store

Therme Bad Steben

95138 Bad Steben, Badstraße 31

Thermal bath

in Kulmbach, Bayern, zählt zu den imposanten Schlössern in Deutschland und gilt als Symbol der Stadt.

Plassenburg

geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

95326 Kulmbach, Festungsberg 27

in Kulmbach, Bayern, zählt zu den imposanten Schlössern in Deutschland und gilt als Symbol der Stadt.

Landmark Or Historical Building

Stadtverwaltung

95192 Lichtenberg, Marktplatz 16

Contact Point

Ab sofort wieder Stollenführungen möglich! Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen informiert über den Bergbau, einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald, und ist mit fast einem Kilometer Länge ein Wasserlösungsstollen, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente.

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen mit Museum

Öffnungszeiten

95192 Lichtenberg, Friedrich-Wilhelm-Stollen 1

Ab sofort wieder Stollenführungen möglich! Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen informiert über den Bergbau, einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald, und ist mit fast einem Kilometer Länge ein Wasserlösungsstollen, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente.

Museum

Die Plassenburg in Kulmbach ist unter anderem die Heimat des Deutschen Zinnfigurenmuseums, in dem die weltweit größte Zinnfigurensammlung untergebracht ist. Das Museum wurde 1929 gegründet und besteht heute aus über 300.000 Einzelfiguren. Etwa 150 Dioramen, die im Miniaturformat histor...

Deutsches Zinnfigurenmuseum

geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

95326 Kulmbach, Festungsberg 26

Die Plassenburg in Kulmbach ist unter anderem die Heimat des Deutschen Zinnfigurenmuseums, in dem die weltweit größte Zinnfigurensammlung untergebracht ist. Das Museum wurde 1929 gegründet und besteht heute aus über 300.000 Einzelfiguren. Etwa 150 Dioramen, die im Miniaturformat histor...

Museum

© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg