SUCHE
Gesprochene Sprachen:
Wunderschönes Ritterstädtchen im Frankenwald
Die mittelalterliche Städtchen kann gleich mit mehreren Besonderheiten aufwarten. Die zweitkleinste Stadt Bayerns, der jüngste Bürgermeister Bayerns und eines der schönsten Täler zu Füßen. Das Stadtbild ist geprägt von einer pittoresken Altstadt, die Besucher zum Schlendern einlädt. Die Burgruine thront über dem Ort, dazu gibt es einen gut erhaltenen Burgfried. Ein toller Badesee mit Campingplatz, hervorragende Gastronomie und die internationale Musikbegegnungsstätte “Haus Marteau” bieten für die Besucher viele Möglichkeiten, ihren Aufenthalt zu genießen.
Operator
95192 Lichtenberg, Marktplatz 16
+49 9288 9737-37
Karte wird geladen...
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 1,8 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
ca. 6,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 6,4 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
95192 Lichtenberg, Marktplatz 20a
Außergewöhnlich schöne und exklusive Apartments im Zentrum der mittelalterlichen Stadt Lichtenberg
ȚȚȚȚȚ
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
95192 Lichtenberg, Gartenstraße 27
Schöne Ferienwohnungen am Ortsrand, Terrasse, Nähe Haus Marteau.
ca. 0,7 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lerchenweg 9
Geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit familiärer Atmosphäre mit separatem Eingang.
FȚȚȚȚ
ca. 1,0 km entfernt
95192 Lichtenberg, Seestraße 161a
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 1,2 km entfernt
95192 Lichtenberg, Ferienpark 92
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 1,3 km entfernt
95192 Lichtenberg, Ferienpark 96
Sie suchen einen gemütlichen Rückzugsort? Genießen Sie die Ruhe und Relaxen Sie in unserem Chalet.
ca. 2,4 km entfernt
95119 Naila, Dr. Fritz-Wiede-Straße 29
Im Jahr 2023 wurde das gesamte Ferienhaus saniert, Bäder, Küche, Wohnzimmer sowie alle weiteren Räume wurden neu gestaltet. Unser Ferienhaus liegt fernab von Lärm und Hektik, mitten im Frankenwald - genauer gesagt im Heilquellenschutzgebiet direkt am Eingang zum idyllischen Höllental.
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,1 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstraße 6
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 3,1 km entfernt
95188 Issigau, Oberer Bühl 2
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.
ca. 3,1 km entfernt
95188 Issigau, Hauptstraße 35
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
95188 Issigau, Altes Schloß 3
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
1x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 3,3 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstr. 14
Wohnung 1 im 1. Stock mit 4 Zimmern, großzügig ausgestattet mit herrlichem Ausblick auf unseren Garten. Wohnung 2 im Dachgeschoß mit 3 gemütlichen Zimmern mit Dachschrägen. Sitzecke im Garten, ruhige Umgebung, Rad- und Wanderwege, in der Region große Au...
ca. 3,3 km entfernt
95119 Naila, Lindenstr. 13
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
FȚȚȚȚ
ca. 4,0 km entfernt
95119 Naila, Unterklingensporn 1
Gemütliche Ferienwohnungen im ehemaligen Gesindehaus des Hammerschlosses Unterklingensporn.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Lichtenberg
DIE TOUR IST NICHT EIGENS MARKIERTDiese Tour beginnt an der Burgruine Lichtenberg. Zuerstgehen wir mit dem Muschwitztal-Weg US 52 durch die Altstadt und weiter in diePoststraße. Am Ende dieser teilt sich unsere Tour und wir laufen nach rechts indie Straße „Dürrer-Grund-Weg“ und ...
2:55 h 227 hm 231 hm 9,1 km very easy
ca. 0,2 km entfernt
Die Burganlage ist jederzeit zugänglich.
95192 Lichtenberg, Waldenfelsplatz
Lichtenberger Burgruine, Einst eines der prächtigsten Renaissance-Schlösser Frankens
ca. 0,6 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lobensteinerstraße 4
Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang
Do., 10.04.2025
ca. 0,6 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lobensteinerstraße 4
Abschlusskonzert Meisterkurs Kammermusik
Sa., 26.04.2025
ca. 0,6 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lobensteinerstraße 4
Führung durch die Künstlervilla und Konzertsaal Haus Marteau
Mi., 02.04.2025
ca. 0,6 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lobensteinerstraße 4
Meisterkonzert für Klavier
Mi., 09.04.2025
ca. 0,6 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lobensteinerstraße 4
Violinkonzert
Do., 17.04.2025
ca. 0,6 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lobensteinerstraße 4
Abschlusskonzert Meisterkurs Violoncello
Do., 03.04.2025
ca. 0,9 km entfernt
95192 Lichtenberg, Seestraße
In Lichtenberg hat das jährliche Wiesenfest eine lange Tradition. Bereits seit 1832 wird dieses beliebte Fest gefeiert. Im Jahr 2025 findet es vom 26.Juli bis zum 28. Juli statt. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Sa., 26.07.2025 bis Mo., 28.07.2025
ca. 1,0 km entfernt
Nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Die regulären Führungen finden an Samstagen, Sonntagen, an Feiertagen und während der bayerischen Sommerferien an Dienstagen jeweils um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr statt.
Für die Führungen müssen sich Besucher online unter www.friedrich-wilhelm-stollen.de anmelden. Anmeldeschluss ist am Vortag um 18.00 Uhr.
Wenn keine Online-Anmeldungen vorliegen, kommt die ehrenamtliche Bergwerksführerin / der ehrenamtliche Bergwerksführer zu der Führungszeit nicht!
Für Spontan-Besucher: Maximal 20 Personen können bei einer Führung teilnehmen. Sollte diese Zahl bei einem Führungstermin nicht durch Online-Buchungen erreicht werden, können weitere Besucher bis zum Erreichen der 20 Plätze mitkommen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass der Förderverein und seine ehrenamtliche “Kräfte” diese Regelung getroffen haben.
95192 Lichtenberg, Friedrich-Wilhelm-Stollen 1
Ab sofort wieder Stollenführungen möglich! Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen informiert über den Bergbau, einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald, und ist mit fast einem Kilometer Länge ein Wasserlösungsstollen, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente.
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95192 Lichtenberg, Höllentalstraße
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.
ca. 1,3 km entfernt
95192 Lichtenberg, Blechschmidtenhammer 1
Eine Tour durch das Höllental mit der Naturpark-Rangerin
Sa., 24.05.2025
ca. 1,3 km entfernt
Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
ca. 1,3 km entfernt
ca. 1,3 km entfernt
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Das könnte Dir auch gefallen
95131 Schwarzenbach am Wald, Frankenwaldstraße 16
Der Ferienort am Döbraberg mit 42 Ortsteilen, 430 - 795 m ü. NN, in der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg.
4587 Einwohner
Schwarzenbach a.Wald
Wandern auch im Winter! Auf dem DÖ 36 lässt sich auch in der kalten Jahreszeit der Frankenwald erwandern.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,5 km moderate
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
95191 Leupoldsgrün, Hauptstraße 48
nur Akkuladestation (ganzjährig)
geschlossen
Montag | 13:00 - 02:00 |
Dienstag | 13:00 - 02:00 |
Mittwoch | 13:00 - 02:00 |
Donnerstag | 13:00 - 02:00 |
Freitag | 13:00 - 02:00 |
Samstag | 13:00 - 02:00 |
Sonntag | 13:00 - 02:00 |
95138 Bad Steben, Casinoplatz 1
Casino / Spielbank
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Mittwoch geschlossen
95131 Schwarzenbach am Wald, Phillip-Wolfrum Str. 8
95131 Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17
Open Air Konzert
Sa., 12.07.2025
95131 Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17
Genießer der Kuriositäten des fränkischen Dialekts mit all seinen zarten, gefühlvollen, hinterhältigen und witzigen Feinheiten kommen voll auf ihre Kosten bei dem dialektischen Songkünstler aus Bamberg.
Sa., 05.04.2025
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
95326 Kulmbach, Festungsberg 27
in Kulmbach, Bayern, zählt zu den imposanten Schlössern in Deutschland und gilt als Symbol der Stadt.
Lichtenberg
DIE TOUR IST NICHT EIGENS MARKIERTDiese Tour beginnt an der Burgruine Lichtenberg. Zuerstgehen wir mit dem Muschwitztal-Weg US 52 durch die Altstadt und weiter in diePoststraße. Am Ende dieser teilt sich unsere Tour und wir laufen nach rechts indie Straße „Dürrer-Grund-Weg“ und ...
2:55 h 227 hm 231 hm 9,1 km very easy
Nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Die regulären Führungen finden an Samstagen, Sonntagen, an Feiertagen und während der bayerischen Sommerferien an Dienstagen jeweils um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr statt.
Für die Führungen müssen sich Besucher online unter www.friedrich-wilhelm-stollen.de anmelden. Anmeldeschluss ist am Vortag um 18.00 Uhr.
Wenn keine Online-Anmeldungen vorliegen, kommt die ehrenamtliche Bergwerksführerin / der ehrenamtliche Bergwerksführer zu der Führungszeit nicht!
Für Spontan-Besucher: Maximal 20 Personen können bei einer Führung teilnehmen. Sollte diese Zahl bei einem Führungstermin nicht durch Online-Buchungen erreicht werden, können weitere Besucher bis zum Erreichen der 20 Plätze mitkommen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass der Förderverein und seine ehrenamtliche “Kräfte” diese Regelung getroffen haben.
95192 Lichtenberg, Friedrich-Wilhelm-Stollen 1
Ab sofort wieder Stollenführungen möglich! Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen informiert über den Bergbau, einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald, und ist mit fast einem Kilometer Länge ein Wasserlösungsstollen, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente.
Jederzeit frei zugänglich.
95131 Schwarzenbach am Wald, Straße zur Bischofsmühle
Rundkurs von 90 Metern Länge am Fuße des Döbrabergs.
© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg