Event

Führung in der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau in Lichtenberg

95192 Lichtenberg, Lobensteinerstraße 4

Führung durch die Künstlervilla und Konzertsaal Haus Marteau
Führung durch die Künstlervilla und Konzertsaal Haus Marteau. Für alle Interessierten bietet der Bezirk Oberfranken kostenlose einstündige Führungen durch die Künstlervilla und den neuen Konzertsaal des Haus Marteau an. Der Treffpunkt zur Führung ist an der Eingangstüre des Haus Marteau an der Lobensteiner Str. 4 in Lichtenberg.Eine Voranmeldung zur Führung ist online erforderlich unter https://haus-marteau.de/konzerte-aktuelles/fuehrungen/. Bitte bringen Sie zur Führung Haus- oder Wechselschuhe mit!

Nächste Termine

Mi.

2

Apr. 2025

18:00 Uhr bis 19:00  Uhr

Kontakt

Musikbegegnungsstätte Haus Marteau

Organizer

95192 Lichtenberg, Lobensteinerstraße 4

+49 9288 6495

+49 9288 550929

info@haus-marteau.de

http://www.haus-marteau.de/

Anfahrt

Navigation starten

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,7 km entfernt

Stadtverwaltung

95192 Lichtenberg, Marktplatz 16

Contact Point

Ab sofort wieder Stollenführungen möglich! Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen informiert über den Bergbau, einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald, und ist mit fast einem Kilometer Länge ein Wasserlösungsstollen, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente.

ca. 1,0 km entfernt

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen mit Museum

Öffnungszeiten

95192 Lichtenberg, Friedrich-Wilhelm-Stollen 1

Ab sofort wieder Stollenführungen möglich! Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen informiert über den Bergbau, einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald, und ist mit fast einem Kilometer Länge ein Wasserlösungsstollen, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente.

Museum

Das könnte Dir auch gefallen

Das Bild zeigt eine Brücke über einen kleinen Fluß

Höllental

95119 Lichtenberg, Höllentalstraße

Nature information

Dieses Bild zeigt einige Ausstellungsstücke des Museums.

Oberfränkisches Textilmuseum & Kulturwelten Helmbrechts

jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

95233 Helmbrechts, Münchberger Straße 17

Ein bedeutendes Kulturzentrum, das die reiche Geschichte der Textilindustrie in Oberfranken lebendig werden lässt

Museum

Döbraberg

95131 Schwarzenbach am Wald, Am Döbraberg

Nature information

Die Plassenburg in Kulmbach ist unter anderem die Heimat des Deutschen Zinnfigurenmuseums, in dem die weltweit größte Zinnfigurensammlung untergebracht ist. Das Museum wurde 1929 gegründet und besteht heute aus über 300.000 Einzelfiguren. Etwa 150 Dioramen, die im Miniaturformat histor...

Deutsches Zinnfigurenmuseum

jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

95326 Kulmbach, Festungsberg 26

Die Plassenburg in Kulmbach ist unter anderem die Heimat des Deutschen Zinnfigurenmuseums, in dem die weltweit größte Zinnfigurensammlung untergebracht ist. Das Museum wurde 1929 gegründet und besteht heute aus über 300.000 Einzelfiguren. Etwa 150 Dioramen, die im Miniaturformat histor...

Museum

Bauernmarkt - Korbflechterei

95119 Naila, Zentralparkplatz

Sa., 07.06.2025

Event

Bauernmarkt - Leckere Maibowle aus frischem Waldmeister

95119 Naila, Zentralparkplatz

Sa., 03.05.2025

Event

Meisterkonzert für Klavier

Traditionelles Eierwalchen

95119 Naila, Freizeitzentrum Ludelbach

Sa., 19.04.2025

Event

Violinkonzert
in Kulmbach, Bayern, zählt zu den imposanten Schlössern in Deutschland und gilt als Symbol der Stadt.

Plassenburg

jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

95326 Kulmbach, Festungsberg 27

in Kulmbach, Bayern, zählt zu den imposanten Schlössern in Deutschland und gilt als Symbol der Stadt.

Landmark Or Historical Building

29. Nailaer Frühling

veröffentlicht am 10.03.2025

So., 18.05.2025

Event News Article

Eine besondere Attraktion sollte sich kein Bürger und kein Besucher Hofs entgehen lassen - den

Zoo Hof

Öffnungszeiten

95028 Hof, Alte Plauener Straße 40

Eine besondere Attraktion sollte sich kein Bürger und kein Besucher Hofs entgehen lassen - den "Zoologischen Garten".

Park Zoo

© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg