SUCHE
Karte wird geladen...
Dieser in die Vergangenheit führende Rundwanderweg soll an die Gründung von Wiedes Papierfabrik Rosenthal im Rosenthal (1883) und an Anton Wiede erinnern. Über die Thüringische Muschwitz kommen wir über die Landesgrenze nach Blankenstein in Thüringen und in Untereichenstein über die Selbitz wieder zurück auf bayerisches Gebiet. Unterwegs berühren wir die Gedenkstätte zur Erinnerung an den Todesmarsch der KZ-Häftlinge und den 1903 von Anton Wiede gestifteten Rennsteigwanderer in die Nähe der 1883 gegründeten WPR (Wiedes Papierfabrik Rosenthal), heute ZPR.
Nach kurzem Aufstieg erreichen wir den 549 m hohen Wolfstein mit dem 1903, anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Wiedes Papierfabrik, erbauten (Anton) Wiedeturm. Über den König David (Abstecher zum Hirschsprung) geht es wieder ziemlich steil abwärts zurück zum Ausgangspunkt. Ein absoluter Höhepunkt ist in Blankenstein/Untereichenstein der Knotenpunkt bedeutender Wanderwege (Rennsteig, Frankenweg, Fränkischer Gebirgsweg, Blauer Kammweg, FrankenwaldSteig) an der Selbitz.
Vom Parkplatz in Blechschmidtenhammer wandern wir auf dem vormaligen Bahnkörper über die Thüringische Muschwitz und kommen damit über die Landesgrenze ins Thüringische.
Der Bach entspringt am Fuß des 692 m hohen Knöckleins unmittelbar an der bayerisch-thüringischen Grenze und fließt als Grenzbächlein an der Krötenmühle, einem ehemaligen Flussspatwerk und der einstigen Papierfabrik Ullstein vorbei, und mündet in Blechschmidtenhammer in die Selbitz.
In der Bayerischen Straße aufwärts erreichen wir Blankenstein und gleich auch den Rennsteig, dem wir nach rechts folgen. Wir kommen an der Gedenkstätte des Todesmarsches der KZ-Häftlinge, am Rennsteigwanderer und dem Rennsteig-Hotel vorbei und gelangen kurz zuvor abwärts in das Tal der Selbitz. Über den Selbitzsteg erreichen wir Untereichenstein, den Ausgangs- bzw. Endpunkt von Rennsteig, Frankenweg, Blauem Kammweg und Fränkischen Gebirgsweg.
In Blankenstein entwickelte sich (Anton) Wiedes Papierfabrik Rosenthal (WPR) aus kleinsten Anfängen zu der deutschlandweit bekanntesten Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal (ZPR). Nachdem wir uns an den Info-Tafeln hinreichend informiert haben, wandern wir mit dem Frankenweg über die Straße und an den Anwesen vorbei aufwärts zu einem Forstweg und weiterhin im Wald bergan zu einer Wegespinne auf der Höhe. Vom nahen Wiedeturm aus (Abstecher: 150m einfach) bietet sich Blick auf das Saaletal, ins Thüringische und auf Anton Wiedes einstiges Imperium.
Der Anton-Wiede-Turm wurde 1903 zum 20-jährigen Bestehen von Wiedes Papierfabrik Rosenthal (WPR) errichtet. Wir laufen nun halbrechts auf der Höhe auf einem bequemen Weg weiter nach Wolfstein. Die gelegentlichen Felspartien am rechten Hang sind nur zu erkennen, weil Kyrill im Januar 2007 den gesamten Wald verwüstete. Nach dem Waldaustritt empfängt uns ein Ausblick auf eine malerische Landschaft rund um Wolfstein. Nach dem letzten Haus von Wolfstein führt uns ein Feldweg nach rechts leicht bergan zur Straße von Eichenstein. Wenn wir links abwärts laufen, kommen wir zur Steinschüttung von Issigau. Wir aber wenden uns auf der Straße nach rechts zum nahen Gasthaus Hirschsprung. Wir gehen den Fahrweg geradeaus weiter und erreichen nach dem Wanderparkplatz den Wald und bald auch den 623 m hohen, mit Buchenmischwald bestockten Haselhügel.
Nach der kleinen Anhöhe kommen wir zum Aussichtspunkt König David, wo sich uns ein grandioser Blick auf das Höllental bis hin zum Döbraberg, auf Lichtenberg mit dem Luginsland und über das Tal der Thüringischen Muschwitz hinweg nach Thüringen bietet. Rechts abwärts blickend sehen wir auch das Wahrzeichen des Höllentales, den zum Sprung ins Tal ansetzenden Hirschen, den Trittsichere nach kurzer Wegestrecke an einem weiteren kleinen Aussichtspunkt ins Muschwitztal auf einem Abstecher links abwärts aufsuchen können.
Der Wanderweg aber führt in zahlreichen Windungen auf einem Steig abwärts und auf einem Waldweg schließlich am Talrand der Selbitz zur Talstraße und über die Selbitzbrücke zurück nach Blechschmidtenhammer mit dem Infozentrum und dem nahen Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 2:00 h
Aufstieg: 246 hm
Abstieg: 263 hm
Länge der Tour: 7,2 km
Höchster Punkt: 605 m
Differenz: 189 hm
Niedrigster Punkt: 416 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Geological highlights
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
Essen in der Nähe
ca. 1,4 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
ca. 7,1 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,3 km entfernt
95192 Lichtenberg, Marktplatz 20a
Außergewöhnlich schöne und exklusive Apartments im Zentrum der mittelalterlichen Stadt Lichtenberg
ca. 1,4 km entfernt
95192 Lichtenberg, Gartenstraße 27
Schöne Ferienwohnungen am Ortsrand, Terrasse, Nähe Haus Marteau.
ca. 1,9 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lerchenweg 9
Geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit familiärer Atmosphäre mit separatem Eingang.
FȚȚȚȚ
ca. 2,2 km entfernt
95192 Lichtenberg, Seestraße 161a
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 2,4 km entfernt
95192 Lichtenberg, Ferienpark 92
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 2,6 km entfernt
95188 Issigau, Oberer Bühl 2
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.
ca. 2,9 km entfernt
95188 Issigau, Hauptstraße 35
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
95119 Naila, Birkenweg 23
Am Rande des Frankenwaldes im beschaulichen Ort Hölle laden unsere 3 frisch renovierten Ferienwohnungen zu herrlichen Urlaubstagen ein. Erkunden Sie die umliegenden Wander- und Radwege direkt ab Haus. Ins wildromantische Höllental sind es nur wenige Gehminuten. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten...
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,1 km entfernt
95188 Issigau, Altes Schloß 3
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 3,8 km entfernt
95188 Issigau, Reitzenstein 59, OT Reitzenstein
Das Haus liegt im idyllischen Örtchen Reitzenstein, umgeben von einem 2,5 ha großen Laubwald und eignet sich besonders für Freizeiten, Klassen und Familien.
ca. 4,1 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstraße 6
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 4,1 km entfernt
95119 Naila, Lindenstr. 13
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 4,3 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstr. 14
Ferienwohnung im 1. Stock großzügig ausgestattet.
ca. 4,6 km entfernt
95180 Berg, Frankenwaldstraße 11
Moderne Ferienwohnung direkt am Saaleradweg.
FȚȚȚȚ
ca. 4,8 km entfernt
95119 Naila, Unterklingensporn 1
Gemütliche Ferienwohnungen im ehemaligen Gesindehaus des Hammerschlosses Unterklingensporn.
ca. 5,9 km entfernt
95180 Berg/Rothleiten, Zum heimlichen Bächlein 2
Das Jugend- und Wanderheim der Ortsgruppe Berg liegt am Ortsrand von Rothleiten.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
ca. 0,1 km entfernt
Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
ca. 0,3 km entfernt
Nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
April bis Oktober: Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr; Während der bayerischen Sommerferien finden auch dienstags um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr Führungen statt.
95192 Lichtenberg, Friedrich-Wilhelm-Stollen 1
Freuen Sie sich auf einen spannenden Besuch im Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen am Eingang zum wildromantischen Höllental.
ca. 0,5 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95192 Lichtenberg, Höllentalstraße
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.
ca. 1,1 km entfernt
Die Burganlage ist jederzeit zugänglich.
95192 Lichtenberg, Waldenfelsplatz
ca. 1,1 km entfernt
Blankenstein
Der Rennsteig ist der wohl bekannteste Wanderweg Deutschlands. Auf den ersten 40 km führt er vom Deutschen Wanderdrehkreuz/Blankenstein durch den Frankenwald nach Spechtsbrunn.
9:45 h 731 hm 457 hm 39,0 km moderate
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
ca. 1,2 km entfernt
Blankenstein
Der zertifizierte Fernwanderweg führt vom Deutschen Drehkreuz des Wanderns in Untereichenstein bis nach Hersbruck unweit von Nürnberg. Der Frankenwaldverein betreut davon 37 km
13:30 h 1310 hm 894 hm 55,5 km moderate
ca. 1,3 km entfernt
95192 Lichtenberg, Marktplatz 16
Wunderschönes Ritterstädtchen im Frankenwald
1012 Einwohner
ca. 2,1 km entfernt
Blankenberg
Ein Rundwanderweg auf der Thüringischen Seite des Frankenwaldes. Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung - auch wenn man vom Skywalk bei Pottiga über das Tal blickt.
2:15 h 218 hm 248 hm 9,0 km easy
ca. 2,7 km entfernt
ca. 2,9 km entfernt
Lichtenberg
Dieser kurze Rundwanderweg erfordert am Auf- und Abstieg zum Höllental Trittsicherheit!Wir beginnen die Wanderung am Parkplatz an der Abzweigung der alten Stebener Straße von der Lichtenberger Straße nahe der Abfüllanlage des „Höllensprudels“.Nach dem Parkplatz k...
1:15 h 177 hm 181 hm 3,3 km moderate
ca. 3,0 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h 170 hm 170 hm 4,1 km very easy
Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h 554 hm 554 hm 13,7 km moderate
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
1:40 h 189 hm 200 hm 6,2 km easy
Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:15 h 164 hm 175 hm 9,1 km easy
Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
Blankenberg
Ein Rundwanderweg auf der Thüringischen Seite des Frankenwaldes. Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung - auch wenn man vom Skywalk bei Pottiga über das Tal blickt.
2:15 h 218 hm 248 hm 9,0 km easy
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
Selbitz
Eine leichte Wanderung von Selbitz nach Dörnthal und mit dem Föhrigbächlein wieder zurück.
2:10 h 161 hm 182 hm 8,8 km easy
Geroldsgrün
Auf Jägersteigen rund um das obere Langenauer Tal. Weite Aussichten, historische Relikte und ein abwechslungsreicher Mischwald machen die Wanderung zu einem Erlebnis.
2:50 h 260 hm 260 hm 5,7 km moderate
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg