SUCHE
Karte wird geladen...
Die anspruchsvolle Wanderung führt durch stille, einsame Buchen- und Fichtenwälder und ist wegen mehrerer Talüberquerungen etwas anstrengend. Sie führt über den Schlossberg in das reizvolle Lamitztal, den Silbergrund hinauf zur Wolfersgrüner Straße und wieder den Stollengrund abwärts in die Langenau. Nochmals aufwärts wandernd kommen wir auf den einst auch von Pechkratzern begangenen Wegen durch den Grießbachsgrund und über das Pfaffenbächlein zurück nach Geroldsgrün.
Die Wanderung startet im Zentrum von Geroldsgrün. Zusammen mit dem Vochela-Weg (DÖ 91) laufen wir an der Kirche vorbei und weiter über Brunnen-, Wiesen-, und Schneidbergweg kommen wir nach Hertwegsgrün. Am Ortsschild laufen wir an der Antennenanlage zum Wald, dann am Waldrand entlang, durch den Wald zu einer Forststraße, der wir nach links zu einer weiteren folgen. Nun bergab wandernd treffen wir direkt auf den wohl schönsten Aussichtspunkt auf unserer Wanderung, dem Lamitzblick.
Wir folgen der Forststraße weiter talbawärts. Diese wurde übrigens vorwiegend von den damals arbeitslos gewordenen Bergleuten gebaut. Sie besteht seit 1861.
Bald biegen wir nach links in eine weitere Forststraße, die sich etwa 2,5 km am Hang aufwärts hinzieht und am Platz vor dem Schlossberg einmündet. Kundige Wanderer mit einem geschulten Blick entdecken an den Hängen dieser Wegestrecken da und dort Überreste des Bergbaues vergangener Tage. Schöne Mischwälder, einige Durchblicke und mehr oder weniger weite Seitentäler begegnen uns dabei.
Von der Kreuzung aus führt ein Stichweg über den Felsrücken 200 m hinauf zum Burgstall Hohenrod, der sich auf dem von zwei Ringgräben gesicherten, allseitig abfallenden Bergkegel 150 m über dem Lamitztal erhebt.
Die Überreste der einstigen Befestigungsanlange machen den Abstecher sehr lohnenswert. Ende des 12. Jahrhunderts von den Dienstmannen der Herzöge von Meranien erbaut, wurde sie nach endlosen Streitigkeiten mit den Bamberger Bischöfen 200 Jahre später abgebrochen.
Wir wandern am Schlossberghang zusammen mit den Europäischen Fernwanderwegen 3+6 ein Waldtal entlang beständig abwärts in das Lamitztal. Wenn wir vorher beim Einmünden in die Forststraße etwa 200 m aufwärts laufen, sehen wir rechts am Hang das Mundloch eines (unrentablen) Versuchsstollens der Firma Faber Castell.
So still und beschaulich wie gegenwärtig hat man das Tal in der ferneren Vergangenheit nicht erlebt, wenn hier Pechkratzer, Bergleute, Köhler und Holzhauer ihrer Arbeit geschäftig nachgingen. Weiter unten im Tal nutzten die Flößer gleich zwei durch die Grenze (Markgrafschaft Fürstbistum) getrennte Floßteiche zum Triften und Flößen (und später zum Baden) genutzt wurden. Einer dieser Floßteiche, das sog. "Teichhaus" befindet sich nur ca. 200m talabwärts.
Wir queren das Tal und wandern den gegenüberliegenden Silbergrund mit schönen Ausblicken an zwei altehrwürdigen Buchen vorbei, überqueren nach dem Aufstieg die Wolfersgrüner Straße und gehen wieder abwärts.
An einer Wiese treffen wir auf den Trekkingplatz "Rehwiese". Hier wurde früher in einem Kalkofen der nahebei gewonnene Kalk gebrannt. Der Flaserkalk wurde auch als Baustein gebraucht. Im Nahbereich befindet sich auch die für die Öffentlichkeit wegen der Einsturzgefahr und wegen der Fledermäuse gesperrte Alexander von Humboldt-Höhle (Rauhberghöhle).
Wenn wir durch den Stollengrund abwärts wandern, erinnern überwachsene Abraumhalden an den ehemaligen Bergbau. Im Tal, beim vormaligen Forst- und Gasthaus Langenau, können wir uns an dem eisenhaltigen Säuerling der Max-Marien-Quelle laben, deren Wasser aus dem durchwanderten Gebiet kommt. Auch in der Langenau befindet sich etwa 100 m unterhalb des alten Forsthauses ein Floßteich.
Wir durchschreiten das Tor des verlassenen Forsthauses, folgen einem schmalen Pfad nach oben und kommen zum Aussichtsfelsen Schwammerling, der einen schönen Blick zurück zum ehemaligen Forsthaus bietet. Auf einem angenehmen Jägersteig laufen wir lange durch Buchenwälder aufwärts und weiter durch den Grießbachsgrund, freuen uns weiter oben auf einen schönen Blick zurück und kommen hinauf zu einer Forststraße, die uns zum Parkplatz an der Langenauer Straße führt. Dort gehen wir links weiter und laufen an einem aus einem abgesoffenen Stollen entstandenen Teich vorbei, nach etwa 700 m (am Pfaffenbächlein) rechts hinüber durch den Geroldsgrüner Knock und kommen über die Keyßerstraße zurück nach Geroldsgrün. Am großen Teich (ehem. Schwimmbad) halten wir uns rechts und kommen bald wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 5:00 h
Aufstieg: 554 hm
Abstieg: 554 hm
Länge der Tour: 13,7 km
Höchster Punkt: 680 m
Differenz: 217 hm
Niedrigster Punkt: 463 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Geological highlights
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
Essen in der Nähe
ca. 6,4 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 7,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 7,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 8,1 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 8,4 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 9,4 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
Unterkünfte in der Nähe
ca. 5,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Lippertsgrüner Straße 40
Gemütliche Ferienwohnung mit separatem Eingang direkt am Wald.
ca. 5,8 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Räumlas 21
Komplett eingerichtetes Ferienhaus, alle Elektrogeräte vorhanden, große Terrasse, großer Garten, ruhige Lage.
ca. 6,0 km entfernt
96346 Wallenfels, Lorchenmühle 2
Familienbetriebener Gasthof, sehr gute Küche, Terrasse, Biergarten, moderne Zimmer in ruhiger Lage.
ca. 6,1 km entfernt
95119 Naila, Dreigrün 2
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
FȚȚȚȚ
ca. 6,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Bergwiesenstraße 8
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.
ca. 6,4 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 6,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.
ca. 6,5 km entfernt
95119 Naila, Tannenreut 9
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 6,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schillerstr. 14
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 6,6 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstr. 14
Ferienwohnung im 1. Stock großzügig ausgestattet.
FȚȚȚ
ca. 6,6 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstraße 6
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 6,9 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 7,0 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 6
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 7,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 7,1 km entfernt
95192 Lichtenberg, Seestraße 161a
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 7,2 km entfernt
95192 Lichtenberg, Ferienpark 92
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 7,2 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lerchenweg 9
Geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit familiärer Atmosphäre mit separatem Eingang.
FȚȚȚȚ
ca. 7,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 7,2 km entfernt
95119 Naila, Sperberweg 3
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
FȚȚȚ
ca. 7,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Geroldsgrün
Der Stemmer Steig führt als Rundwanderweg auf naturbelassenen Wegen, durch landschaftlich schön gestaltete Fluren, mit beeindruckenden Landschaften.
3:15 h 201 hm 201 hm 10,8 km easy
ca. 0,0 km entfernt
Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h 234 hm 234 hm 11,0 km easy
ca. 1,6 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
Geroldsgrün
Die kurzweilige Rundwanderung ist geprägt von beeindruckenden Ausblicken auf eine schön gestaltete Landschaft. Am Langesbühl belohnt ein phantastischer Rundumblick.
2:50 h 180 hm 180 hm 6,2 km very easy
ca. 2,4 km entfernt
Geroldsgrün
Die Max-Marien-Quelle in der Langenau ist Ziel dieser Wanderung. Die Heilquelle wird aufgrund des Geschmacks des Wassers auch als "Säuerling" bezeichnet.
2:45 h 258 hm 258 hm 8,0 km easy
ca. 2,4 km entfernt
Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h 200 hm 200 hm 4,7 km very easy
ca. 2,4 km entfernt
Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h 170 hm 170 hm 4,1 km very easy
ca. 2,8 km entfernt
Geroldsgrün
Auf Jägersteigen rund um das obere Langenauer Tal. Weite Aussichten, historische Relikte und ein abwechslungsreicher Mischwald machen die Wanderung zu einem Erlebnis.
2:50 h 260 hm 260 hm 5,7 km moderate
ca. 4,0 km entfernt
Geroldsgrün
Stille hören – Wo kommt das zarte Summen der Waldbienen her? Wo steht das Reh, das den Ast leise knacken ließ? Hören Sie den Klang der Stille, genießen Sie die Ruhe! Wandern im Frankenwald ist Kontrastprogramm zur Reizüberflutung. Dem Ohr eröffnen sich neue Ge...
5:40 h 475 hm 505 hm 17,6 km difficult
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Kurpark - Mordlau - Frankenwaldschanze - Krötenmühle - Oberzeitelwaidt - Rumpelbühl - Mordlau - Kurpark - Bad Steben
0:55 h 192 hm 7,4 km difficult
ca. 4,1 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Kurpark - Schöne Aussicht - Schwedenwache - Bad Steben
0:50 h 144 hm 7,2 km moderate
ca. 4,1 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Kurpark - Schöne Aussicht - Kurpark - Bad Steben
0:25 h 48 hm 2,6 km easy
ca. 4,1 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Oberer Seifenteich - Frankenwarte - Fichten - Lochau - Bad Steben
1:00 h 139 hm 8,1 km difficult
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
Bad Steben
Start Bad Steben - Langesbühl: 5 km Langes Bühl - Hertwegsgrün: 4km Hertwegsgrün - Thiemitz: 4,7 km Thiemitz - Schwarzenbach (Ortsmitte): 4,3km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel (Route über Skulpturenweg): 5,9km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel: 2,5km
13:20 h 1126 hm 1174 hm 42,2 km very difficult
ca. 4,2 km entfernt
Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h 501 hm 506 hm 22,7 km difficult
ca. 4,2 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
Geroldsgrün
Auf Jägersteigen rund um das obere Langenauer Tal. Weite Aussichten, historische Relikte und ein abwechslungsreicher Mischwald machen die Wanderung zu einem Erlebnis.
2:50 h 260 hm 260 hm 5,7 km moderate
Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h 170 hm 170 hm 4,1 km very easy
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:00 h 296 hm 269 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle ein Schutzhütte.
3:00 h 230 hm 232 hm 12,3 km moderate
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h 236 hm 236 hm 13,1 km moderate
Grafengehaig
Durch das schöne Tal des Schlackenmühlbaches führt die Wanderung über die Höhen des Frankenwaldes nach Presseck.
4:50 h 500 hm 500 hm 13,8 km moderate
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
Töpen
Wandern im ursprünglichen Saaletal. Wasser, Felsen und weite Ausblicke prägen diesen Wanderweg.
4:15 h 354 hm 63 hm 17,6 km difficult
Helmbrechts
Der Weg führt das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
2:30 h 322 hm 158 hm 10,2 km easy
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Durch die einstigen Ländereien derer von Reitzenstein führt diese Wanderung über die Höhen und Täler bei Schwarzenbach a.Wald.
3:35 h 271 hm 271 hm 11,5 km moderate
Grafengehaig
Stille Wälder, weite Blicke und ein ursprüngliches Frankenwaldtal prägen diese Wanderung westlich von Grafengehaig.
2:40 h 270 hm 270 hm 8,4 km easy
Bad Steben
Das Silla (oder Sila) ist der Punkt, wo sich die alte Langenbacher Straße und der von Carlsgrün kommende und über die Friedelhöhe nach Steinbach führende Weg kreuzen.
3:00 h 263 hm 263 hm 12,9 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Das schattige Tal des Türkengrundes prägt diesen Weg ebenso, wie die weiten Ausblicke auf der Rodecker Höhe und rund um den Döbraberg.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,6 km moderate
Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h 234 hm 234 hm 11,0 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h 222 hm 222 hm 8,1 km easy
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg