SUCHE
Karte wird geladen...
Schön gestaltete Fluren, schöne Ortschaften, eine Streuobstwiese mit Beerensträuchern, der Blick bis zum Fichtelgebirge und stille Waldabteilungen zeichnen diesen Rundwanderweg aus, bei dem auch das Wanderheim der OG Berg in Rothleiten als Ausgangspunkt gewählt werden kann. Die weiten Wälder bieten aber nicht nur Stille, sondern in den Sommermonaten auch die Schwamma, die besonders von den Mitgliedern der Ortsgruppe Berg gesammelt werden. Kundige Schwammagejcher kennen die Plätze, wo Maronen, Steinpilze, Champignons, Pfifferlinge, Birkenpilze, Rötlinge wachsen, die auf verschiedene Weise zubereitet und gerne gegessen werden, auch von jenen, die keine kennen oder finden. Die Mitglieder der Ortsgruppe Berg feiern jedes Jahr am ersten September-Wochenende ihre Schwamma-Kärwa, wo sie dann diese Köstlichkeiten ihren Besuchern servieren.
Mit dem Seenweg wandern wir in Berg an der Kirche und am Friedhof vorbei auf einem Fahrweg durch die Fluren mit wechselnden Ausblicken hinab zur A9. Wir überqueren sie auf einer Brücke und kommen auf einem Feldweg rechts abwärts zu einer Teichanlage, die wir umgehen. Dann überschreiten wir den Fahrweg und folgen dem rechten Feldweg leicht aufwärts zum Wald. Auf schönen Waldwegen laufen wir bergan zur Höhe und genießen am Waldrand den Weitblick auf das Fichtelgebirge. Der Wanderweg führt hier nach rechts am Waldrand entlang zum Sportplatz und von dort aus hinab nach Schlegel.
Wir biegen im Ort nach rechts ab und gehen die Nebenstraße ortsauswärts und im Wald abwärts, durch die Autobahnunterführung hinüber zum Wald. Auf dem gleichen Weg wenden wir uns nach rechts und biegen erst nach etwa 500 m auf einen anderen Forstweg nach links ab. Er bringt uns geradeaus nach Wacholderbusch. Hier wird im Jahr 1832 eine Glashütte genannt. Wir halten uns nach rechts und wandern an der Neuhausener Streuobstwiese vorbei über die kleine Anhöhe nach Neuhaus.
Auf dieser kleinen Obstplantage aus dem Jahr 1992 stehen 107 Obstbäume und 500 Sträucher (Infotafel). Die Anlage wurde vom Landratsamt Hof und der Stadt Selbitz gefördert. Das Neue Haus entstand um das Jahr 1400 nach der Zerstörung der Feste Rodesgrün. Das dem Verfall preisgegebene Schloss sicherten ab 1882 bürgerliche Käufer. 1934 wurde es zum Müttergenesungswerk, heute ist es in Privatbesitz.
Wir gehen auf der wenig befahrenen Ortsverbindungsstraße von Neuhaus nach Kohlbühl. Wir folgen der Straße noch kurz weiter und biegen dann nach Kohlbühl nach links in einen Feldweg ein und wandern durch die Fluren leicht aufwärts zum Wald. Wir überqueren dort auf immer weichen Waldwegen eine kleine Anhöhe, bis wir uns schließlich nach rechts wenden. Wir gehen auf dem Waldweg weiter, bis wir auf einen Forstweg stoßen. Wir laufen kurz nach rechts, um dann wieder auf einem naturbelassenen Waldweg nach links bis zur Straße. Wir überqueren sie. Von dort aus ist es gar nicht mehr weit zum Wanderheim der OG Berg in Rothleiten. Wir wandern am Wanderheim vorbei in den Wald, kommen bald zum Rand einer großen, von Wald umsäumten Wiesenfläche. Wir gehen längere Zeit in dem Wald mit Baumbeständen verschiedenen Alters mit einigen Richtungsänderungen weiter und wandern schließlich geradeaus auf einem Wiesenweg in der reizvollen Tallandschaft des Krebsbaches mit den gepflegten Teichanlagen weiter bis zum Waldrand. Dort wenden wir uns etwa 100 m aufwärts, biegen dann nach links in den Wald ein und laufen leicht steigend zu einem Forstweg und mit ihm nach links. Beim Waldaustritt weitet sich der Blick auf Berg und die schön gegliederte Fluren.
Wir laufen auf einem Feldweg in Richtung A 9, biegen lange vorher in einen Feldweg nach links ab. Unterwegs weitet sich der Ausblick. Wir wandern gemächlich steigend hinauf nach Berg mit der festungsartigen Kirche.
Es ist das Zentrum des Berger Winkels. In seinem Umland wechseln in der Landschaft Höhen und Talsenken, Felder, Weiden, Wiesen, kleine Laubbaumbestände, Feuchtgebiete und dichte Fichtenwälder.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 3:45 h
Aufstieg: 220 hm
Abstieg: 218 hm
Länge der Tour: 15,4 km
Höchster Punkt: 654 m
Differenz: 71 hm
Niedrigster Punkt: 583 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
Essen in der Nähe
ca. 5,6 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
ca. 6,7 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 1,5 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
95180 Berg/Rothleiten, Zum heimlichen Bächlein 2
In ruhiger Lage am Ortsrand von Rothleiten.
ca. 3,1 km entfernt
95180 Berg, Schieferbruchweg 2
Willkommen in unserem fränkischen Bauernhaus: Wohlfühlen in unseren Ferienwohnungen & die ländliche Idylle genießen.
FȚȚȚ
ca. 3,2 km entfernt
95180 Berg, Tiefengrüner Straße 7
Großzügige Wohnung in einem Vierseithof, für Gartenliebhaber.
ca. 3,3 km entfernt
95180 Berg, Frankenwaldstraße 11
Moderne Ferienwohnung direkt am Saaleradweg.
FȚȚȚ
ca. 3,3 km entfernt
95188 Issigau, Reitzenstein 59, OT Reitzenstein
Das Haus liegt im idyllischen Örtchen Reitzenstein, umgeben von einem 2,5 ha großen Laubwald und eignet sich besonders für Freizeiten, Klassen und Familien.
ca. 4,0 km entfernt
95180 Berg, Panoramastraße 2, OT Rudolphstein
Erlebnis-, Wander- & Ferienhotel im Vierländereck Bayern - Sachsen - Thüringen - Böhmen.
ca. 4,0 km entfernt
95189 Köditz, Hirschberger Straße 16
Ferienwohnung mit eigenem Eingang, Sitzplatz im Freien, gute Einkehrmöglichkeiten.
FȚȚȚ
ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
95188 Issigau, Altes Schloß 3
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
95180 Berg, Mühlleitenweg 5
Familienfreundliche Ferienwohnung in ruhiger Lage mit sonnigem Wintergarten.
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
95189 Köditz, Von-Stein-Str. 5
Gütbügerliche Küche, Garten, Zimmer im ländlichen Stil eingerichtet.
ca. 4,2 km entfernt
95188 Issigau, Hauptstraße 35
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 4,3 km entfernt
95188 Issigau, Oberer Bühl 2
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.
ca. 4,9 km entfernt
95152 Selbitz, Dorfstr. 10
Gemütliche familiär geführte Gasthof-Pension im kleinen Dörfchen Rodesgrün.
ca. 5,0 km entfernt
95152 Selbitz, Dorfstraße 6
Komfortable Ferienwohnungen und liebevoll eingerichtete Zimmer auf einem voll bewirtschafteten Bauernhof.
FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
ca. 1,2 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://www.schloss-issigau.de
95188 Issigau, Altes Schloss 3
E-Bike-Ladestation für unsere Gäste.
ca. 4,2 km entfernt
Der Zugang zum Badesee ist jederzeit möglich.
95189 Köditz, Am Auensee
Durch seine ruhige Lage und die herrliche Umgebung lädt das Naherholungsgebiet Auensee im Ortsteil Joditz zum Entspannen ein.
ca. 4,3 km entfernt
Töpen
Wandern im ursprünglichen Saaletal. Wasser, Felsen und weite Ausblicke prägen diesen Wanderweg.
4:15 h 354 hm 63 hm 17,6 km difficult
ca. 4,3 km entfernt
Köditz
Auf dem Jean-Paul-Weg von Joditz nach Hof.
2:30 h 149 hm 121 hm 10,3 km easy
ca. 4,3 km entfernt
Köditz
Auf dem Jean-Paul-Weg von Joditz nach Hof.
2:45 h 176 hm 160 hm 11,5 km easy
ca. 4,5 km entfernt
95189 Köditz, Isaarer Straße
Startpunkt des 10 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Petersgrat.
ca. 5,7 km entfernt
Blankenberg
Ein Rundwanderweg auf der Thüringischen Seite des Frankenwaldes. Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung - auch wenn man vom Skywalk bei Pottiga über das Tal blickt.
2:15 h 218 hm 248 hm 9,0 km easy
ca. 6,3 km entfernt
ca. 6,4 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:00 h 296 hm 269 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle ein Schutzhütte.
3:00 h 230 hm 232 hm 12,3 km moderate
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h 236 hm 236 hm 13,1 km moderate
Grafengehaig
Durch das schöne Tal des Schlackenmühlbaches führt die Wanderung über die Höhen des Frankenwaldes nach Presseck.
4:50 h 500 hm 500 hm 13,8 km moderate
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
Töpen
Wandern im ursprünglichen Saaletal. Wasser, Felsen und weite Ausblicke prägen diesen Wanderweg.
4:15 h 354 hm 63 hm 17,6 km difficult
Helmbrechts
Der Weg führt das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
2:30 h 322 hm 158 hm 10,2 km easy
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Durch die einstigen Ländereien derer von Reitzenstein führt diese Wanderung über die Höhen und Täler bei Schwarzenbach a.Wald.
3:35 h 271 hm 271 hm 11,5 km moderate
Grafengehaig
Stille Wälder, weite Blicke und ein ursprüngliches Frankenwaldtal prägen diese Wanderung westlich von Grafengehaig.
2:40 h 270 hm 270 hm 8,4 km easy
Bad Steben
Das Silla (oder Sila) ist der Punkt, wo sich die alte Langenbacher Straße und der von Carlsgrün kommende und über die Friedelhöhe nach Steinbach führende Weg kreuzen.
3:00 h 263 hm 263 hm 12,9 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Das schattige Tal des Türkengrundes prägt diesen Weg ebenso, wie die weiten Ausblicke auf der Rodecker Höhe und rund um den Döbraberg.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,6 km moderate
Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h 234 hm 234 hm 11,0 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h 222 hm 222 hm 8,1 km easy
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
1:40 h 189 hm 200 hm 6,2 km easy
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg