SUCHE
Karte wird geladen...
Wenn wir den Rundweg am Luitpoldplatz beginnen und enden lassen, misst er mit dem Zubringer zur Christusbruderschaft 9 km. Der reine Rundwanderweg hat eine Länge von 5 km. Bei der Erwanderung dieser Wegestrecke, empfiehlt es sich wegen der beschränkten Parkmöglichkeiten an der Christusbruderschaft die Wanderung in Dörnthal zu beginnen.
Wir beginnen die Wanderung am Parkplatz an der Selbitz (Reußenbrücke) und laufen am Rathaus und Bahnhof vorbei über die Eisenbahnbrücke die alte B 173 in Richtung Hof. Vor dem Ortsende folgen wir der ausgeschilderten Zufahrtsstraße links aufwärts zu den weitflächigen Anlangen der Christusbruderschaft. Der Weg führt uns weiter aufwärts am CVJM-Waldheim vorbei. Bald danach stoßen wir auf den eigentlichen Rundweg.
Wir wandern nach rechts und weiter geradeaus den gut ausgebauten, breiten Wirtschaftsweg den flachen Hang hinauf nach Dörnthal. Der Weg steigt nur mäßig an und bietet nach rückwärts im oberen Teil einen sehr schönen Blick zurück zum Döbraberg und sein weites Umland. Wir gehen mit der Markierung des Bockpfeiferweges in den Ort hinein, gehen geradeaus, wenden uns noch vor dem Gasthaus nach links und laufen mit dem Brotzeit-Weg bis zur Mülldeponie. Der Selbitzer Ortsteil wurde 1789 von Hans von Dobeneck gegründet und war herrschaftliches Weideland für die 350 Schafe der Rittergüter Dörnthal und Rothenbürg. Bis zum Beginn des19. Jahrhunderts wohnte nur der Schafhirte in Sellanger. An Bauernhöfen und mächtigen Eschen und Eichen vorbei gelangen wir bald auf die Höhe, wo wir nochmals den Blick vom Fichtelgebirge bis hin zum Döbraberg, auf Neuhaus mit dem von den Bäumen des kleinen Parks verdeckten Schloss, auf Rodesgrün und auf das Umland genießen zu können.
Auf dem Höhenweg geht es zunächst in nördlicher Richtung geradeaus weiter, dann nutzen wir den Weg zur Mülldeponie. Wir laufen zusammen mit dem Brotzeitweg (OS 33) neben der B 173 an der Deponie vorbei, verlassen aber bald den begleitenden Weg und biegen dann nach links in den Wald ab. Auf einem angenehmen Weg wandern wir nahe des Föhrigbaches durch einen Wald mit einem Blick auf das offene, schöne Tal des Föhrigbaches im Hochwald in Talnähe, die beiden Teiche im Grund im Blick, weiter. Nach geraumer Zeit gehen wir am Ende des Teiches den angenehmen Weg in einem vom Kyrill geschädigten Wald schräg aufwärts bis zur Höhe. Dort treffen wir an die Stelle, wo sich der Kreis unseres Rundwanderweges wieder schließt. Wenn wir zurück ins Zentrum von Selbitz laufen wollen, müssen wir den uns schon bekannten Weg zurück zum Parkplatz an der Reußenbrücke nahe dem Rathaus gehen.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 2:10 h
Aufstieg: 161 hm
Abstieg: 182 hm
Länge der Tour: 8,8 km
Höchster Punkt: 633 m
Differenz: 125 hm
Niedrigster Punkt: 508 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
Essen in der Nähe
ca. 3,0 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 3,1 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 5,7 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 8,5 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
95152 Selbitz, Bahnhofstraße 18
Gutbürgerlicher Gasthof mit Spezialitäten aus der Region.
ca. 0,7 km entfernt
95152 Selbitz, Alfred-Leiß-Straße 20
Komfortabel gestaltete Ferienwohnung in ruhiger Lage.
FȚȚȚȚ
ca. 1,3 km entfernt
95152 Selbitz, Talstr. 10
Ferienwohnung im Landhausstil in ruhiger, ländlicher Umgebung.
ca. 1,4 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
95152 Selbitz, Dorfstraße 6
Komfortable Ferienwohnungen und liebevoll eingerichtete Zimmer auf einem voll bewirtschafteten Bauernhof.
FȚȚȚȚ
ca. 2,5 km entfernt
95152 Selbitz, Dorfstr. 10
Gemütliche familiär geführte Gasthof-Pension im kleinen Dörfchen Rodesgrün.
ca. 3,0 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 3,0 km entfernt
95119 Naila, Christian-Schlicht-Straße
Kostenfreie Stellplätze am Bahnhof in Naila in der Christian-Schlicht-Straße:
ca. 3,1 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 3,5 km entfernt
95119 Naila, Ahornweg 11
Barrierefreundliche Ferienwohnung in Froschgrün.
ca. 3,8 km entfernt
95197 Schauenstein
Exklusive Ausstattung, Spa-Bereich, Terrasse, Garten mit Wohlfühlatmosphäre.
FȚȚȚȚȚ
ca. 4,1 km entfernt
95119 Naila, Sperberweg 3
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 4,2 km entfernt
95197 Schauenstein, Am Goldberg 8
Ruhige Ferienwohnung mit Ausblick, großzügig eingerichtet, voll ausgestattet, überdachte Loggia, großer Garten.
FȚȚȚȚ
ca. 4,7 km entfernt
95180 Berg/Rothleiten, Zum heimlichen Bächlein 2
In ruhiger Lage am Ortsrand von Rothleiten.
ca. 5,1 km entfernt
95119 Naila, Dreigrün 2
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
FȚȚȚȚ
ca. 5,2 km entfernt
95119 Naila, Unterklingensporn 1
Gemütliche Ferienwohnungen im ehemaligen Gesindehaus des Hammerschlosses Unterklingensporn.
ca. 5,7 km entfernt
95191 Leupoldsgrün, Hohenbuch 2
Familiengeführte Pension in ruhiger Lage am Wald.
ca. 5,7 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 5,8 km entfernt
95119 Naila, Tannenreut 9
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 5,9 km entfernt
95119 Naila, Lindenstr. 13
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:00 h 296 hm 269 hm 15,9 km easy
ca. 2,9 km entfernt
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
ca. 2,9 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Tourist-Information der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg
ca. 3,7 km entfernt
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
ca. 3,7 km entfernt
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
ca. 3,7 km entfernt
Naila
Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.
3:25 h 323 hm 328 hm 13,7 km moderate
ca. 3,9 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
ca. 4,0 km entfernt
Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:15 h 164 hm 175 hm 9,1 km easy
Das könnte Dir auch gefallen
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
1:40 h 189 hm 200 hm 6,2 km easy
Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:15 h 164 hm 175 hm 9,1 km easy
Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
Blankenberg
Ein Rundwanderweg auf der Thüringischen Seite des Frankenwaldes. Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung - auch wenn man vom Skywalk bei Pottiga über das Tal blickt.
2:15 h 218 hm 248 hm 9,0 km easy
Lichtenberg
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h 200 hm 200 hm 4,7 km very easy
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg