SUCHE
Karte wird geladen...
Wir gehen vom Bahnhof aus auf der Alten Stebener Straße der Bahnstrecke entlang und biegen vor dem ehemaligen Klärwerk nach rechts in den Grund des Stebenbaches ab. Wir wandern im Freien auf angenehmen Wegen geradeaus zur Höhe, und weiter an der kleinen Baumgruppe rechts haltend vorbei, begleitet von schönen Ausblicken, zu einer kleinen Baumgruppe. Dann folgen wir dem gleichen Weg geradeaus abwärts nach Thierbach.
Über der Straße erkennen wir das ehemaligen Schlossgut an der lange Gebäudefront. Nördlich davon erhob sich einst das Schloss. Reste zweier Rundtürme und eines viereckigen Turmes sollen noch erhalten sein. Otto Knopf schreibt vom (1692) hochfürstlichen Schloss und Verwaltungsamt mit Schäferei, Mühle, Gasthaus und Hochofen. 1746 hatte der Ort einen eigenen Markttag.
Wir laufen die Hauptstraße abwärts, biegen nach rechts ab, gehen zwischen zwei Häusern durch, überqueren die Straße und das Froschbachtal und gehen am Fuße des Weidensteins an der Thierbacher Mühle (über 200 Jahre in Familienbesitz) aufwärts. Auf halber Höhe queren wir den Frankenweg und wandern, anfangs weiter recht steil, dann gemächlicher steigend weiter bergan zur Höhe. Dort führt uns der Bergknappen-Weg auf einem bequemen Weg ziemlich eben durch schöne Waldbestände, später im Freien leicht abwärts in das Siedlungsgebiet der ehemaligen Kreisstadt Naila.
Am Waldrand des Spiegelwaldes (von Spitalwald) bietet sich eine schöne Aussicht auf die Stadt, das Kinderdorf Martinsberg, auf Froschgrün (dahinter Neuhaus) und das Fichtelgebirge. Die lange Geschichte des Spitalwaldes geht bis auf das Jahr 1446 zurück. In diesem Waldgebiet stand einst auch ein Forsthaus auf der Forstpeunte für den zuständigen Förster. 1820 wurde es zum Abbruch verkauft. Nach dem empfehlenswerten Besuch des Heimatmuseums im Schusterhof und einem Gang durch die Stadt setzt sich unser Weg am Bahnhof oder am Froschgrüner Park fort.
Wir gehen am Froschgrüner Park der Bahnlinie entlang, queren durch eine enge Unterführung den Bahnkörper nach links und gehen zwischen Schleifmühle und Bahnkörper talabwärts zur Maschinenfabrik Liba in Klingensporn. Wir laufen am Betriebsgelände und an der Kläranlage entlang und folgen dem Fahrweg über den Bahnkörper. Wir biegen gleich wieder links ab und wandern über den Griesbachgrund der Selbitz entlang weiter. Nach dem Tal des Griesbaches passieren wir den Weißen Fels.
Am Wald entlang kommen wir zur Straße und mit ihr nach Marxgrün. Das landwirtschaftliche Anwesen im Selbitztal gleich am Ortsbeginn bewirtschaften die Nachkommen des einst bedeutsamen und mächtigen Kommerzienrat Ernst Abraham Löwel (1746-1801). Am Gasthaus Plank gehen wir nach einem kurzen Rechtsschwenk gleich wieder nach links geradeaus weiter, bis wir noch vor der Kirche auf den Frankenweg stoßen. Wir folgen ihm rechts aufwärts durch das Neubaugebiet ins Freie. Mit schönen Ausblicken auf das Umland treffen wir auf einen Feldweg. Wir wandern links abwärts, bei der Modelsmühle biegen nach rechts ab und erreichen an der Selbitz in Hölle die Kreisstraße.
Wenn wir die Selbitzbrücke überquert haben, empfiehlt sich ein lohnenswerter Abstecher nach links zur kleinen Parkanlage mit den zwei Mineralbrunnen mit kostenloser Labung. Wir wandern auf dem Bürgersteig am Rande der Straße aufwärts zur großflächigen Abfüllanlage des Höllensprudels an der Lichtenberger Straße. Wir laufen kurz nach rechts, biegen aber gleich am Rande des Höllensprudels nach links in die alte Stebener Straße ein. Die für den öffentlichen Verkehr gesperrten Straße führt uns im urwüchsigen Tal des Stebenbaches sanft aufwärts, bis wir an der vormaligen Kläranlage auf dem uns bereits bekannten Weg den Bahnhof von Bad Steben, unseren Ausgangspunkt, wieder erreichen.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 3:55 h
Aufstieg: 310 hm
Abstieg: 332 hm
Länge der Tour: 16,5 km
Höchster Punkt: 644 m
Differenz: 166 hm
Niedrigster Punkt: 478 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Rest point
Open
Essen in der Nähe
ca. 4,6 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
95188 Issigau, Eichenstein 18
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
German
ca. 5,9 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 6,0 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 7,2 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
Unterkünfte in der Nähe
ca. 2,3 km entfernt
95192 Lichtenberg, Seestraße 161a
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 2,4 km entfernt
95192 Lichtenberg, Lerchenweg 9
Geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit familiärer Atmosphäre mit separatem Eingang.
FȚȚȚȚ
ca. 2,5 km entfernt
95192 Lichtenberg, Ferienpark 92
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 2,8 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstraße 6
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 2,9 km entfernt
95119 Naila, Frankenwaldstr. 14
Ferienwohnung im 1. Stock großzügig ausgestattet.
ca. 2,9 km entfernt
95192 Lichtenberg, Gartenstraße 27
Schöne Ferienwohnungen am Ortsrand, Terrasse, Nähe Haus Marteau.
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
95119 Naila, Birkenweg 23
Am Rande des Frankenwaldes im beschaulichen Ort Hölle laden unsere 3 frisch renovierten Ferienwohnungen zu herrlichen Urlaubstagen ein. Erkunden Sie die umliegenden Wander- und Radwege direkt ab Haus. Ins wildromantische Höllental sind es nur wenige Gehminuten. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten...
ca. 3,5 km entfernt
95119 Naila, Lindenstr. 13
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 4,2 km entfernt
95119 Naila, Dreigrün 2
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
FȚȚȚȚ
ca. 4,2 km entfernt
95119 Naila, Unterklingensporn 1
Gemütliche Ferienwohnungen im ehemaligen Gesindehaus des Hammerschlosses Unterklingensporn.
ca. 4,9 km entfernt
95119 Naila, Sperberweg 3
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 5,4 km entfernt
95188 Issigau, Hauptstraße 35
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 5,4 km entfernt
ca. 5,4 km entfernt
ca. 5,4 km entfernt
95188 Issigau, Altes Schloß 3
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 5,5 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
95188 Issigau, Oberer Bühl 2
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.
ca. 5,8 km entfernt
95119 Naila, Ahornweg 11
Barrierefreundliche Ferienwohnung in Froschgrün.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Bad Steben
Auf den Spuren des großen Bergmanns und Universalgelehrten durch den Frankenwald.
6:35 h 503 hm 503 hm 20,9 km difficult
ca. 0,0 km entfernt
Bad Steben
WEITE ATMEN - begleitet von Wiesen und Landwirten, die ihre Felder bestellen, führt sie unser "Flaserkalk-Steig" weite Strecken durch ländliche Idylle.
5:50 h 385 hm 385 hm 16,2 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Anspruchsvolle Strecke für den sportlichen Tourenradler von Bad Steben ins Höllental und durch zahlreiche kleine Dörfer wieder zurück ins Bay. Staatsbad.
2:00 h 644 hm 644 hm 30,2 km difficult
ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Radtour für den Tourenradler, mit mittleren Anforderungen an den Freizeitradler.
1:45 h 456 hm 456 hm 24,6 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Abwechslungsreiche Radwandertour durch leicht zu fahrende Talgründe und auch bewegtes Gelände mit Steigungen zum höchsten Punkt der Route. Für Freizeitradler und Familien.
2:30 h 402 hm 402 hm 32,7 km moderate
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
95138 Bad Steben, Badstraße 30
Das Grafikmuseum Stiftung Schreiner ist ein Museum für Kunst und Grafik in Bad Steben.
ca. 0,7 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h 501 hm 506 hm 22,7 km difficult
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
Bad Steben
Start Bad Steben - Langesbühl: 5 km Langes Bühl - Hertwegsgrün: 4km Hertwegsgrün - Thiemitz: 4,7 km Thiemitz - Schwarzenbach (Ortsmitte): 4,3km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel (Route über Skulpturenweg): 5,9km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel: 2,5km
13:20 h 1126 hm 1174 hm 42,2 km very difficult
ca. 0,8 km entfernt
Bad Steben
Das Silla (oder Sila) ist der Punkt, wo sich die alte Langenbacher Straße und der von Carlsgrün kommende und über die Friedelhöhe nach Steinbach führende Weg kreuzen.
3:00 h 263 hm 263 hm 12,9 km easy
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Kurpark - Schöne Aussicht - Schwedenwache - Bad Steben
0:50 h 144 hm 7,2 km moderate
ca. 0,9 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Kurpark - Schöne Aussicht - Kurpark - Bad Steben
0:25 h 48 hm 2,6 km easy
ca. 0,9 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Kurpark - Mordlau - Frankenwaldschanze - Krötenmühle - Oberzeitelwaidt - Rumpelbühl - Mordlau - Kurpark - Bad Steben
0:55 h 192 hm 7,4 km difficult
ca. 0,9 km entfernt
Bad Steben
Bad Steben - Oberer Seifenteich - Frankenwarte - Fichten - Lochau - Bad Steben
1:00 h 139 hm 8,1 km difficult
Das könnte Dir auch gefallen
Schwarzenbach am Wald
Hinab in das Tal der Wilden Rodach. Stille Wälder und plätschernde Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung.
3:00 h 336 hm 332 hm 11,8 km easy
Bad Steben
Start Bad Steben - Langesbühl: 5 km Langes Bühl - Hertwegsgrün: 4km Hertwegsgrün - Thiemitz: 4,7 km Thiemitz - Schwarzenbach (Ortsmitte): 4,3km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel (Route über Skulpturenweg): 5,9km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel: 2,5km
13:20 h 1126 hm 1174 hm 42,2 km very difficult
Helmbrechts
Die Route des 4. Frankenwald Wandermarathon führt rund um die Textilstadt Helmbrechts.
14:00 h 982 hm 982 hm 44,0 km difficult
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:00 h 296 hm 269 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle ein Schutzhütte.
3:00 h 230 hm 232 hm 12,3 km moderate
Geroldsgrün
Stille hören – Wo kommt das zarte Summen der Waldbienen her? Wo steht das Reh, das den Ast leise knacken ließ? Hören Sie den Klang der Stille, genießen Sie die Ruhe! Wandern im Frankenwald ist Kontrastprogramm zur Reizüberflutung. Dem Ohr eröffnen sich neue Ge...
5:40 h 475 hm 505 hm 17,6 km difficult
Bad Steben
WEITE ATMEN - begleitet von Wiesen und Landwirten, die ihre Felder bestellen, führt sie unser "Flaserkalk-Steig" weite Strecken durch ländliche Idylle.
5:50 h 385 hm 385 hm 16,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - beinahe 120km weit können Sie vom Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg schauen. Neben dem Weitblick stößt man unterweg immer wieder auf unterschiedliche Ausblicke.
4:45 h 383 hm 383 hm 14,8 km moderate
Wallenfels
WALD VERSTEHEN - 900 Jahre hat sie auf dem Buckel, die Eibe und erzählt einiges, was sie so erlebt hat. Ob Flößerei, Geotop oder Streusiedlung ... Augen auf!
4:40 h 483 hm 483 hm 13,4 km difficult
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h 271 hm 271 hm 8,8 km moderate
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h 236 hm 236 hm 13,1 km moderate
Grafengehaig
Durch das schöne Tal des Schlackenmühlbaches führt die Wanderung über die Höhen des Frankenwaldes nach Presseck.
4:50 h 500 hm 500 hm 13,8 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
2:30 h 176 hm 184 hm 10,1 km easy
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
Bad Steben
Auf den Spuren des großen Bergmanns und Universalgelehrten durch den Frankenwald.
6:35 h 503 hm 503 hm 20,9 km difficult
Töpen
Wandern im ursprünglichen Saaletal. Wasser, Felsen und weite Ausblicke prägen diesen Wanderweg.
4:15 h 354 hm 63 hm 17,6 km difficult
Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h 501 hm 506 hm 22,7 km difficult
Helmbrechts
Der Weg führt das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
2:30 h 322 hm 158 hm 10,3 km easy
Grafengehaig
Im Steinachtal und seinen Nebenflüssen befanden sich einst 11 Mühlen und ein Hammerwerk. Schautafeln berichten über die Geschichte des Tals und seiner Mühlen.
4:10 h 351 hm 378 hm 16,2 km moderate
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg