SUCHE
Karte wird geladen...
Wir beginnen unsere Wanderung am Textilmuseum und gehen immer geradeaus stadtauswärts bis zum Kreisel und erreichen dann nach links, am Einkaufsmarkt vorbei ortsauswärts, die freie Flur.
Dort, wo einst (nach Otto Knopf) die „gamberen“ Gestalten, die Handweber, ihre schweren Bürden nach Hof schleppten, wandern wir mit schönen Blicken auf das Umland lange durch die Felder und an Teichanlagen vorbei den Feldweg entlang. Wir überqueren die Selbitz und erreichen am Talrand der noch jungen Selbitz den Wald. Wir laufen im Wald auf angenehmen Wegen aufwärts und treffen bald auf die Straße, die uns nach links in das nahe Edlendorf führt.
An der Wegekreuzung in der Ortsmitte biegen wir nach links ab und kommen zusammen mit der Markierung des Fränkischen Gebirgsweges gleich nach dem Überschreiten des Edlendorfer Baches in das Zwillingsdorf Günthersdorf. In einer Linkskurve verlassen die Wanderwege die Straße nach rechts und führen an einem Bauernhof vorbei auf einem Feldweg gleich wieder links leicht bergan. Bald biegt der angenehme Weg nach rechts ab. Mit einem freien Blick auf die vielfältig gestalteten Fluren, wo einst ein vorzüglicher Flachs angebaut wurde, laufen wir zum Wald und dort auf naturnahen Wegen links haltend bis zu einem Forstweg. Nun verläuft unser Webersteig nach rechts und immer in gerader Hauptrichtung.
Der Fränkische Gebirgsweg verlässt uns nach links, wir aber laufen bis zur Straße nach Neudorf. Diese laufen wir eine kurze Wegstrecke (400m) nach links, verlassen sie dann nach rechts und gehen auf bequemen Wegen durch den Wald an Adlanz vorbei zum Waldrand. Weiter nach rechts bis zum Waldeck und biegen dann nach links ab zur Almbranzer Höhe. Hier empfängt uns ein großartiger Blick auf den Döbraberg und sein weites Umland in einer weithin waldfreien Landschaft. Mit weiterhin herrlichen Ausblicken kommen wir, den Feldweg abwärts laufend, links an den Ortsrand von Almbranz.
Almbranz gehörte einst zu den 1323 erstmals erwähnten sieben freien Dörfern, welche die Teilstrecke Stammbach Konradsreuth der wichtigen Handelsstraße Nürnberg-Hof-Leipzig zu bewachen hatten. Zu den Vereinigten Dörfern gehörten mit dem Hauptsitz Ahornberg Jehsen, Laubersreuth, Meierhof, Querenbach und Ölschnitz. Neuere Forschungen verlegen ihre Entstehung in die Zeit von Heinrich III. (1039 1056). Als Gegenleistung genossen die Bewohner dieser Orte gewisse Steuervorteile und die Freistellung vom Kriegsdienst. Der Ort hatte zusammen mit anderen Ortschaften auch unter den Soldaten zu leiden, als die Franzosen durch den Ort zu der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt zogen, wo Preußen die größte Niederlage gegen Napoleon erlitt.
Wir folgen dem Fahrweg weiter und wandern dann meist am Waldrand entlang, bis wir die alte Neudorfer Straße erreichen. Auf diesem Fahrweg gehen wir nach rechts an einem Anwesen vorbei zur Ortsverbindungsstraße. Wir folgen ihr kurz nach links und wenden uns dann wieder nach rechts zu den Birkenhäusern. Wir gehen leicht abwärts und erreichen zunächst im Freien, dann durch kurze Waldabschnitte, am Waldrand entlang und schließlich im Wald geradeaus bergab die Unterführung der A 9. Gleich danach laufen wir, links haltend, auf einem naturnahen Waldweg, bis wir auf einen Forstweg stoßen. Dieser führt uns, parallel zur A 9 zunächst durch den Wald, dann durch die Flur zur Einzel Walpurgisreuth, am Rande eines großen Waldgebietes. Sie gehörte zum Hospital Hof und hieß 1562 Walburgenreuth.
Wir gehen weiter bis zur Straße Konradsreuth-Leupoldsgrün, zur Schödelshöhe auf der Wasserscheide nahe der Autobahn. Es ist die höchste Stelle der A 9 zwischen München und Berlin. Wir nutzen die Straße nach Föhrenreuth nur für ein kurzes Stück, wenden uns nach links und wandern auf einem angenehmen Waldweg bis zum Jägerhaus. Dort biegen wir nach rechts ab und kommen an den letzten Häusern wieder auf unsere Straße, auf der wir bald das nahe Föhrenreuth nach links erreicht haben.
Dabei handelt es sich um eine typische, von Wald umkränzte Rodungsinsel. 1495 gehörte die Ansiedlung zum Spital zum Hl. Geist nach Hof. In der Ortsmitte wird auf Infotafeln an längst vergangene Herrschaften des Dorfes verwiesen. Am östlichen Ortsrand steht ein spätmittelalterlicher Kreuzstein mit eingeritzten Kreuzen und Schäferschaufeln. Nach der Überlieferung kündet er von einem zweifachen tödlichen Ausgang eines Streites um Weideland.
Wir verlassen den schmucken Ort auf einem Feldweg links haltend abwärts und kommen bald durch die Fluren zum Ende des Geländes des Flugplatzes Hof/Plauen in Pirk. Parallel zur Landebahn wandern wir in Richtung Tower. Doch schon vorher biegen wir an einem Waldeck nach links ab und laufen auf einem Fahrweg durch Föhrigt und das Steinholz. Anschließend führt uns der Webersteig auf einem bequemen Weg durch anmutige Fluren am Südhang des 614 m hohen Kulm nach Osseck.
Osseck liegt in einer geschützten Mulde zwischen Kulm und Bismarckturm. 1376 wird die Stiftung einer Herberge erwähnt. Es hatte in der Geschichte viel unter kriegerischer Auseinandersetzungen zu leiden. Hier stoßen wir auf den von Döbra kommenden Webersteig. Von der Ortsmitte aus erreichen wir nach rechts bald das Ende der Ossecker Straße. Sie führt uns bis stadteinwärts zu den Sportanlagen des Postsportvereins (nach 1,5 km Ende der Markierung) und weiter in die Stadt, die mit dem Theresienstein einen von Deutschlands schönsten Parks besitzt. Für die Handweber war der Weg erst in der Fabrikzeile zu Ende. Auf dem Heimweg hatte sie wieder Last für die neuen Aufträge zu schleppen.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 4:50 h
Aufstieg: 315 hm
Abstieg: 248 hm
Länge der Tour: 19,1 km
Höchster Punkt: 657 m
Differenz: 134 hm
Niedrigster Punkt: 523 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Theme trail
Rest point
Open
Essen in der Nähe
ca. 8,1 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 8,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 9,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 4,8 km entfernt
95197 Schauenstein, Am Goldberg 8
Ruhige Ferienwohnung mit Ausblick, großzügig eingerichtet, voll ausgestattet, überdachte Loggia, großer Garten.
FȚȚȚȚ
ca. 5,2 km entfernt
95197 Schauenstein
Exklusive Ausstattung, Spa-Bereich, Terrasse, Garten mit Wohlfühlatmosphäre.
FȚȚȚȚȚ
ca. 6,2 km entfernt
95233 Helmbrechts, Almbranz 14
Ruhe und Entspannung fernab von touristischen Ballungszentren und in idyllischer Umgebung.
ca. 6,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Rodeck 9
Komfortable Ferienwohnungen auf dem Bauernhof mit vielen Tieren in ruhiger Lage.
1x FȚȚȚ
ca. 6,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Straße 6
Familiengeführte, sehr gut ausgestattete Pension, freundliche Zimmer, Einkehrmöglichkeit.
ca. 6,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Am Döbraberg 6
Wir (Familie Bayer) haben 2021 das kleine aber feine Haus (80 qm) in Döbra, einem Ortsteil von Schwarzenbach, erworben und mit Liebe zum Detail renoviert.Nun vermieten wir unser Schmuckstück an Familien und Menschen, die einen erholsamen Urlaub im Herzen Oberfrankens verbringen möchten....
ca. 6,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Jägerstraße 17
„Wo die Natur die Seele berührt - ankommen, abschalten, genießen!“Naturnahes Luxusferienhaus mit eigenem Wellnessbereich. Privater Whirlpool und Sauna garantieren Entspannung und Entschleuingung. Herrliche Ausblicke in die Natur lassen die Gedanken schweifen. Ruhe und f...
FȚȚȚȚȚ
ca. 6,5 km entfernt
95233 Helmbrechts, Bischofsmühle 1
Familenbetriebener Gasthof in ehemaliger Mühle mit hervorragender Küche, Biergarten, Terrasse, ruhige Lage.
ca. 6,9 km entfernt
95191 Leupoldsgrün, Hohenbuch 2
Familiengeführte Pension in ruhiger Lage am Wald.
ca. 7,2 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 6
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 7,3 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 8,0 km entfernt
95119 Naila, Tannenreut 9
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 8,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schillerstr. 14
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 8,1 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 8,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.
ca. 8,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Bergwiesenstraße 8
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.
ca. 8,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 8,6 km entfernt
ca. 8,9 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Lippertsgrüner Straße 40
Gemütliche Ferienwohnung mit separatem Eingang direkt am Wald.
ca. 9,0 km entfernt
95152 Selbitz, Bahnhofstraße 18
Gutbürgerlicher Gasthof mit Spezialitäten aus der Region.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Helmbrechts
Das Steinachtal ist wohl eines der schönsten Frankenwaldtäler. Auf dieser Wanderung lässt es sich in voller Länge genießen.
6:00 h 413 hm 667 hm 24,4 km moderate
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
95233 Helmbrechts, Münchberger Straße 17
ca. 0,4 km entfernt
Helmbrechts
Radwandertour mit mittleren Anforderungen für Freizeitradler und Familien. Leichte bis mittlere Steigungen im Streckenverlauf.
3:00 h 549 hm 549 hm 42,1 km easy
ca. 0,5 km entfernt
Helmbrechts
Radrundtour durch die "Textilregion" im Landkreis Hof.
2:45 h 664 hm 664 hm 39,1 km easy
ca. 0,9 km entfernt
Helmbrechts
Die Route des 4. Frankenwald Wandermarathon führt rund um die Textilstadt Helmbrechts.
14:00 h 982 hm 982 hm 44,0 km difficult
ca. 0,9 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
Helmbrechts
Der Weg führt das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
2:30 h 322 hm 158 hm 10,3 km easy
ca. 2,5 km entfernt
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
ca. 2,6 km entfernt
Helmbrechts
Die leichte Radwandertour für Freizeitradler und Familien führt entlang der Selbitz bis zur Mündung in die Saale.
2:45 h 484 hm 484 hm 37,4 km easy
ca. 4,9 km entfernt
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle ein Schutzhütte.
3:00 h 230 hm 232 hm 12,3 km moderate
ca. 5,0 km entfernt
Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:15 h 164 hm 175 hm 9,1 km easy
ca. 5,1 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
ca. 5,3 km entfernt
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
ca. 5,7 km entfernt
Schauenstein
Das Naturschutzgebiet "Thronbachtal", mit typischen Pflanzengesellschaften der Wiesentäler des Frankenwaldes, prägt diese Wanderung.
1:50 h 175 hm 186 hm 7,5 km easy
ca. 6,1 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Ein kleiner Rundweg am Döbraberg - wenn man im Winter mal nicht den Gipfel erklimmen will.
1:00 h 49 hm 49 hm 2,7 km very easy
ca. 6,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Straße
Startpunkt des 9 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Zum alten Grenzstein.
ca. 6,5 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h 271 hm 271 hm 8,8 km moderate
Das könnte Dir auch gefallen
Naila
Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.
3:25 h 323 hm 328 hm 13,7 km moderate
Helmbrechts
Das Steinachtal ist wohl eines der schönsten Frankenwaldtäler. Auf dieser Wanderung lässt es sich in voller Länge genießen.
6:00 h 413 hm 667 hm 24,4 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der nördliche Zweig führt auf alten Pfaden von Döbra nach Hof.
5:20 h 312 hm 564 hm 22,0 km moderate
Bad Steben
Auf den Spuren des großen Bergmanns und Universalgelehrten durch den Frankenwald.
6:35 h 503 hm 503 hm 20,9 km difficult
Bayreuth
Hof - Helmbrechts:"Webersteig" des Frankenwaldvereins (zwei waagrechte blaue Striche)Helmbrechts – Marktschorgast:Helmbrechts – Rappetenreuth: „Steinachta...
16:30 h 1280 hm 1062 hm 67,5 km moderate
Köditz
Auf dem Jean-Paul-Weg von Joditz nach Hof.
2:30 h 149 hm 121 hm 10,3 km easy
Köditz
Auf dem Jean-Paul-Weg von Joditz nach Hof.
2:45 h 176 hm 160 hm 11,5 km easy
Bad Steben
Start Bad Steben - Langesbühl: 5 km Langes Bühl - Hertwegsgrün: 4km Hertwegsgrün - Thiemitz: 4,7 km Thiemitz - Schwarzenbach (Ortsmitte): 4,3km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel (Route über Skulpturenweg): 5,9km Schwarzenbach - Döbraberg-Gipfel: 2,5km
13:20 h 1126 hm 1174 hm 42,2 km very difficult
Helmbrechts
Die Route des 4. Frankenwald Wandermarathon führt rund um die Textilstadt Helmbrechts.
14:00 h 982 hm 982 hm 44,0 km difficult
Schlegel
Wir wandern auf der Wasserscheide Elbe-Rhein. Im östlichen Frankenwald nimmt die Saale die Bäche auf um sie zur Elbe zu bringen. Im Westen führt die Rodach das Wasser in den Main.
13:30 h 971 hm 968 hm 54,0 km moderate
Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km moderate
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:00 h 296 hm 269 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle ein Schutzhütte.
3:00 h 230 hm 232 hm 12,3 km moderate
Mitwitz
Die Europäischen Fernwanderwege durchziehen den ganzen Kontinent. Bei uns verlaufen die Wege Atlantik-Ardennen-Schwarzes Meer (E3) und Stockholm-Deutschland-Griec
28:00 h 2357 hm 2087 hm 84,1 km difficult
Geroldsgrün
Stille hören – Wo kommt das zarte Summen der Waldbienen her? Wo steht das Reh, das den Ast leise knacken ließ? Hören Sie den Klang der Stille, genießen Sie die Ruhe! Wandern im Frankenwald ist Kontrastprogramm zur Reizüberflutung. Dem Ohr eröffnen sich neue Ge...
5:40 h 475 hm 505 hm 17,6 km difficult
Bad Steben
WEITE ATMEN - begleitet von Wiesen und Landwirten, die ihre Felder bestellen, führt sie unser "Flaserkalk-Steig" weite Strecken durch ländliche Idylle.
5:50 h 385 hm 385 hm 16,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - beinahe 120km weit können Sie vom Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg schauen. Neben dem Weitblick stößt man unterweg immer wieder auf unterschiedliche Ausblicke.
4:45 h 383 hm 383 hm 14,8 km moderate
Wallenfels
WALD VERSTEHEN - 900 Jahre hat sie auf dem Buckel, die Eibe und erzählt einiges, was sie so erlebt hat. Ob Flößerei, Geotop oder Streusiedlung ... Augen auf!
4:40 h 483 hm 483 hm 13,4 km difficult
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h 271 hm 271 hm 8,8 km moderate
Zell im Fichtelgebirge
Qualitätsweg Fränkisches Steinreich 76,3 km Bayerns steinreiche Ecke werden Frankenwald und Fichtelgebirge zu Recht genannt, denn kaum irgendwo sonst in Europa finden sich zahlreichere und unterschiedlichere...
19:00 h 1689 hm 2022 hm 75,3 km moderate
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg