SUCHE
Karte wird geladen...
Das Glanzlicht dieses Rundwanderweges ist die Ökostation, die man unbedingt vor oder nach der Wanderung, möglichst mit einer Führung, erleben muss. Deshalb soll hier ein kurzer Überblick genügen:Das 9 ha große Biotop gehört der Kreisgruppe Hof im Landesbund für Vogelschutz. Unter dem ehemaligen MdL Klaus Wolfrum entwickelte sichdie Anlage zu einem Anziehungspunkt für die gesamte Region. Hauptaufgabe des LBV sind der Arten- und Biotopschutz. Außerdem gehören dem Verein noch 40 ha Grund, und weitere 30 ha Fläche werden gepflegt.
Wirgehen vom Parkplatz an der Öko-Station zur Straße Helmbrechts-Ottengrün. Der Rundwegführt rechts hinab, vorbei an der ehemaligen Brauerei, dann nach links in dasGelände (ehemalige Brauereiteiche für die Eisgewinnung, Schafstall, Geländefür Bodenbrüter, Beobachtungsturm). Wir queren den Eierbach und folgen seinemrenaturierten Lauf mit den ausgeprägten Mäandern. In dem Wasser tummeln sichnoch Forellen. Wir laufen am Rande derOttengrüner Heide weiter durch eine schöne Landschaft mit reicher Flora.
Wir folgen der Markierung am Eisplatz rechts in den Fliegerweg und aufdiesem befestigten Weg vorbei am Sonderflugplatz Ottengrüner Heide (Segelflugzentrum, Rundfüge) und weiter zur neuen StaatsstraßeHelmbrechts-Münchberg.
Werdie Abkürzung wählt, läuft hier auf dem Geh- und Radweg nach rechts bis zurGeigersmühle.
Wiraber wandern nach links und wenden uns dann an einer Unterführung nach rechtsund folgen dem Feldweg zu den ersten Häusern der Straßensiedlung Haide undweiter zur Hauptstraße. Der Ort, erstmals 1801 als „Heyd“ genannt,entstand einst „uf der Heide“ mit den großen Heidekrautflächen.
Eine vormalige Siedlung Dürrengrün (auchNeuengrün) östlich der Straße, ging wahrscheinlich, wie andere Ansiedlungenauch, in den Fehden der Kulmbacher Markgrafen mit den Vögten von Weida zu Beginn des 15. Jahrhunderts unter.
Die Straße führt uns abwärts zu der von Sagenumwobenen Zimmermühle (im Hof eine alte Linde) an der Selbitz, wo wir nach derhistorischen Selbitzbrücke nach rechts auf einen Feldweg, vorbei am ehemaligenMühlteich, zum Wald abbiegen. Die alte Brücke ist überbaut und nochsichtbar. Auf einem Waldweg wandern wir weiter zu den Mäandern der Selbitz.
Einwahrer Höhepunkt der Wanderung ist der alte Steinbruch, ein Biotop.Danach erreichen wir das Quarkloch (mit Sagentafel, Holz-Gänsen undQuerkela-Skulptur am Ende eines ausgewiesenen, kurzen Bergpfades), einüberwucherter Stolleneingang, und zwar dort, wo uns das Rinnsal von linksentgegenfließt. Hier und im nahen Steinbruch finden sich nach Otto KnopfEisenglanz, Kupfer- und Schwefelkies, Spuren von giftiggrünem Malachit undManganmulm (Mulm = verwittertes Gestein) mit Nestern von Bergkristallen.
Wir folgen der, uns schon eine Weile begleitenden, Markierung des Querkela-Weges, bis sie nach links abzweigt. Querkel sind Waldgeister und Zwerge, die einst ahnungslose Holzsammlerund Schwammasucher mit ihrem Schabernack neckten. Wir laufen im Wald auf einem Pfad weiter bis zu einer Wegegabelung. Dortwenden wir uns nach rechts und überqueren die Selbitz auf einer Metallbrückeund gehen auf einem Wiesenpfad zum Waldrand.
Wir wandern links am Waldrand hinauf zum Weg, folgenihm nach links und kommen nach dem "Zwergenwald" genannten Wald auf einen Wirtschaftsweg hinüber zurStaatstraße und geradeaus weiter zur Geigersmühle auf der anderen Straßenseiteam Rande des Industriegeländes. Hier mündet am Geh- und Radweg dieAbkürzung ein.
DieMühle war bis 1373 sparneckisch, danach markgräflich. Nach Otto Knopf standfrüher dort Keferngrün, das vermutlich am Anfang des 15. Jahrhunderts zerstörtwurde. 1562 kaufte sie Fritz Geyer. Heute ist die stillgelegte Mühle mit denNaturdenkmalen (2 Eichen, 2 Ahorn, 1 Kastanie) wieder in Privatbesitz und wirdals Gaststätte bewirtschaftet.
Wirlaufen den Wirtschaftsweg zwischen Geigersmühle und dem Gewerbegebiet A 9Mitte, dem Mühlbach folgend, geradeaus weiter durch das herrliche Selbitztal.Danach führt unsere Wanderroute auf einem Pfad durch den Wald, am Waldrandrechts hoch, dann links auf einem Wirtschaftsweg zur Ortsverbindungsstraße.Dieser folgen wir nach Ottengrün und freuen uns dabei über die Ausblicke aufHelmbrechts, auf das „Tor zum Frankenwald“ mit dem 678 m hohen Kirchberg unddem Turm.
Wirverlassen den Ort in der Dorfmitte nach rechts und gehen nach ca. 50 Meternlinks auf dem Gemeindeverbindungsweg in Richtung Wald. Weiter laufen wir aufeinem Fahrweg, wenn wir dem Bahnkörper folgen, haben wir bald den Rand derÖkostation des Landesbundes für Vogelschutz erreicht. Wir kommen am Eierbachentlang durch dieses Naturparadies bis zur Unterwasserstation, gehen dort überdie Brücke links hinauf und wieder zurück zum Parkplatz an der Ökostation, amRande der zwischen 600 und 700 m hoch am NW-Rand der Münchberger Gneismassegelegenen Stadt Helmbrechts.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 2:25 h
Aufstieg: 89 hm
Abstieg: 111 hm
Länge der Tour: 10,0 km
Höchster Punkt: 598 m
Differenz: 38 hm
Niedrigster Punkt: 560 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Family suitability
Open
Essen in der Nähe
ca. 8,9 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 9,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 9,9 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 5,6 km entfernt
95197 Schauenstein, Am Goldberg 8
Ruhige Ferienwohnung mit Ausblick, großzügig eingerichtet, voll ausgestattet, überdachte Loggia, großer Garten.
FȚȚȚȚ
ca. 6,0 km entfernt
95197 Schauenstein
Exklusive Ausstattung, Spa-Bereich, Terrasse, Garten mit Wohlfühlatmosphäre.
FȚȚȚȚȚ
ca. 6,5 km entfernt
95233 Helmbrechts, Almbranz 14
Ruhe und Entspannung fernab von touristischen Ballungszentren und in idyllischer Umgebung.
ca. 6,9 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Rodeck 9
Komfortable Ferienwohnungen auf dem Bauernhof mit vielen Tieren in ruhiger Lage.
1x FȚȚȚ
ca. 6,9 km entfernt
95233 Helmbrechts, Bischofsmühle 1
Familenbetriebener Gasthof in ehemaliger Mühle mit hervorragender Küche, Biergarten, Terrasse, ruhige Lage.
ca. 7,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Jägerstraße 17
„Wo die Natur die Seele berührt - ankommen, abschalten, genießen!“Naturnahes Luxusferienhaus mit eigenem Wellnessbereich. Privater Whirlpool und Sauna garantieren Entspannung und Entschleuingung. Herrliche Ausblicke in die Natur lassen die Gedanken schweifen. Ruhe und f...
FȚȚȚȚȚ
ca. 7,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Am Döbraberg 6
Wir (Familie Bayer) haben 2021 das kleine aber feine Haus (80 qm) in Döbra, einem Ortsteil von Schwarzenbach, erworben und mit Liebe zum Detail renoviert.Nun vermieten wir unser Schmuckstück an Familien und Menschen, die einen erholsamen Urlaub im Herzen Oberfrankens verbringen möchten....
ca. 7,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Straße 6
Familiengeführte, sehr gut ausgestattete Pension, freundliche Zimmer, Einkehrmöglichkeit.
ca. 7,4 km entfernt
95191 Leupoldsgrün, Hohenbuch 2
Familiengeführte Pension in ruhiger Lage am Wald.
ca. 8,0 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 6
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 8,0 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 8,7 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schillerstr. 14
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 8,8 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.
ca. 8,8 km entfernt
95119 Naila, Tannenreut 9
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 8,9 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 9,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Bergwiesenstraße 8
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.
ca. 9,1 km entfernt
ca. 9,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 9,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Lippertsgrüner Straße 40
Gemütliche Ferienwohnung mit separatem Eingang direkt am Wald.
ca. 9,9 km entfernt
95152 Selbitz, Bahnhofstraße 18
Gutbürgerlicher Gasthof mit Spezialitäten aus der Region.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,9 km entfernt
Helmbrechts
Das Steinachtal ist wohl eines der schönsten Frankenwaldtäler. Auf dieser Wanderung lässt es sich in voller Länge genießen.
6:00 h 413 hm 667 hm 24,4 km moderate
ca. 0,9 km entfernt
Helmbrechts
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der südliche Zweig führt auf alten Pfaden von Helmbrechts nach Hof.
4:50 h 315 hm 248 hm 19,1 km moderate
ca. 1,2 km entfernt
Helmbrechts
Radrundtour durch die "Textilregion" im Landkreis Hof.
2:45 h 664 hm 664 hm 39,1 km easy
ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
95233 Helmbrechts, Münchberger Straße 17
ca. 1,2 km entfernt
Helmbrechts
Radwandertour mit mittleren Anforderungen für Freizeitradler und Familien. Leichte bis mittlere Steigungen im Streckenverlauf.
3:00 h 549 hm 549 hm 42,1 km easy
ca. 1,3 km entfernt
Helmbrechts
Die Route des 4. Frankenwald Wandermarathon führt rund um die Textilstadt Helmbrechts.
14:00 h 982 hm 982 hm 44,0 km difficult
ca. 1,9 km entfernt
Helmbrechts
Der Weg führt das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
2:30 h 322 hm 158 hm 10,3 km easy
ca. 1,9 km entfernt
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
ca. 2,1 km entfernt
Helmbrechts
Die leichte Radwandertour für Freizeitradler und Familien führt entlang der Selbitz bis zur Mündung in die Saale.
2:45 h 484 hm 484 hm 37,4 km easy
ca. 5,0 km entfernt
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle ein Schutzhütte.
3:00 h 230 hm 232 hm 12,3 km moderate
ca. 5,8 km entfernt
Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:15 h 164 hm 175 hm 9,1 km easy
ca. 5,9 km entfernt
ca. 6,1 km entfernt
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
ca. 6,1 km entfernt
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
ca. 6,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Thron 2
Alpakas und Ponys auch in Gebärdensprache erleben
ca. 6,6 km entfernt
Schauenstein
Das Naturschutzgebiet "Thronbachtal", mit typischen Pflanzengesellschaften der Wiesentäler des Frankenwaldes, prägt diese Wanderung.
1:50 h 175 hm 186 hm 7,5 km easy
ca. 6,9 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Hinab in das Tal der Wilden Rodach. Stille Wälder und plätschernde Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung.
3:00 h 336 hm 332 hm 11,8 km easy
ca. 6,9 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
1:40 h 189 hm 200 hm 6,2 km easy
ca. 6,9 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Ein kleiner Rundweg am Döbraberg - wenn man im Winter mal nicht den Gipfel erklimmen will.
1:00 h 49 hm 49 hm 2,7 km very easy
Das könnte Dir auch gefallen
Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h 200 hm 200 hm 4,7 km very easy
Schwarzenbach a.Wald
Die Sage vom Hohtannenhaus stand bei der Namensgebung Pate. Nach dieser Sage bewirtschafteten in einer Waldabteilung am Döbraberg gottlose Besitzer einen großen Hof.
2:50 h 249 hm 249 hm 8,7 km easy
Geroldsgrün
Die kurzweilige Rundwanderung ist geprägt von beeindruckenden Ausblicken auf eine schön gestaltete Landschaft. Am Langesbühl belohnt ein phantastischer Rundumblick.
2:50 h 180 hm 180 hm 6,2 km very easy
Geroldsgrün
Die Max-Marien-Quelle in der Langenau ist Ziel dieser Wanderung. Die Heilquelle wird aufgrund des Geschmacks des Wassers auch als "Säuerling" bezeichnet.
2:45 h 258 hm 258 hm 8,0 km easy
Schauenstein
Das Naturschutzgebiet "Thronbachtal", mit typischen Pflanzengesellschaften der Wiesentäler des Frankenwaldes, prägt diese Wanderung.
1:50 h 175 hm 186 hm 7,5 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Von Gemeinreuth über die Lorchenmühle zur 900jährigen Eibe und durch Bernstein am Wald über die Höhe zurück.
3:00 h 351 hm 351 hm 8,0 km easy
Lichtenberg
Dieser kurze Rundwanderweg erfordert am Auf- und Abstieg zum Höllental Trittsicherheit!Wir beginnen die Wanderung am Parkplatz an der Abzweigung der alten Stebener Straße von der Lichtenberger Straße nahe der Abfüllanlage des „Höllensprudels“.Nach dem Parkplatz k...
1:15 h 177 hm 181 hm 3,3 km moderate
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:20 h 153 hm 58 hm 5,4 km easy
Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:50 h 134 hm 139 hm 6,4 km easy
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Geroldsgrün
Weit abgelegen von jeglicher Zivilisation liegt der Schwarze Teich im Naturschutzgebiet und am Grünen Band. Die kurze Wanderung beginnt am Wanderheim in Hermesgrün.
1:45 h 93 hm 93 hm 6,0 km very easy
Schwarzenbach am Wald
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
1:40 h 189 hm 200 hm 6,2 km easy
Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:15 h 164 hm 175 hm 9,1 km easy
Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h 170 hm 170 hm 4,1 km very easy
Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg