SUCHE
Karte wird geladen...
Gleich unterhalb des Gasthauses verlassen wir in Löhmar die Dorfstraße und wenden uns nach links, an den letzten Häusern vorbei ins Freie. Wir folgen einem Feldweg auf der Höhe. Hier sollten wir kurz innehalten, um den phantastischen Rundumblick zu genießen: Im Osten zeigt sich der Döbraberg mit Schwarzenbach a.Wald, im Süden der doppelköpfige Rodachrangen, im Norden die jenseits der Zegast gelegene Hochfläche mit den Ortschaften Bernstein, Unterleupoldsberg und Meierhof, und beim Blick nach Westen ins Tal der Wilden Rodach wird das schlossartige Gebäude des ehemaligen Gasthauses "Fels" sichtbar.
Es geht nun auf einem Feldweg in mehreren Windungen hinab zum Wald. Nach einer Mischwald-Schonung halten wir uns rechts, folgen dem Weg ziemlich steil abwärts und stoßen auf einen weiteren Waldweg. Hier biegen wir spitzwinkelig links ab und folgen dem Hangweg hinab in das Tal der Wilden Rodach kurz vor die Zegastbrücke.Wir überqueren die Zegast auf der Brücke und biegen vor der B 173 nach links in den Geh- und Radweg Richtung Fels ein, dem wir kurz folgen. Wo die Leitplanke endet, überqueren wir die Bundesstraße nach rechts (Vorsicht!) und laufen rechts aufwärts auf einem Hangweg weiter in Richtung der nahen Einzel Überkehr.
In diesem Bereich (ein zweites Anwesen musste der B 173 weichen) befand sich ein Marmorbruch, über den Otto Knopf schreibt: "Die Hauptfarbe dieses raren Marmors ist schwarzgrün, doch ist er wegen seiner vielfachen Veränderungen so sonderbar, dass man seine Farben kaum bestimmen kann, ..., aber diese Gattung des Marmors ist sehr rar und schätzbar." Der Schwarzenbacher Ortsteil wurde früher auch mit Wiederkehr bezeichnet. Nach Otto Knopf bedeutet das Übertritt, Überfahrt.
Oberhalb der Einzel Überkehr geht es nun im Tal des Leupoldsbaches mäßig ansteigend auf einem Waldweg hinauf zum idyllisch gelegenen Weiler Schmölz, dessen Name an die Eisenverhüttung in früherer Zeit erinnert. Der Zugangsweg zum Weiler Schmölz führt uns weiter nach Norden das Tal aufwärts. Wir bleiben auf diesem gut ausgebauten Waldweg und gelangen nach 1,9 km zur Kreisstraße Straßdorf-Bernstein auf der Höhe mit zwei großen Parkplätzen.Wir überqueren die Straße in Richtung Gemeinreuth. In der Ortsmitte biegen wir am Kriegerdenkmal am Dorfteich nach rechts ab.
Auf der Höhe wandern wir auf einem weichen Wiesenweg, begleitet von einem wunderbaren Ausblick auf die bewaldeten Höhen des Thiemitztales und den 758 m hohen Schneidberg mit dem Sendemast im Hintergrund.Dort, wo der Wanderweg in ein Gefälle übergeht laufen wir am Waldrand entlang, immer geradeaus, schließlich kurz durch einen Jungwald in das in einer abfallenden Quellmulde gelegenen Räumlas, das wir am Ende einer Stichstraße erreichen.
Wir folgen der Straße bis zum ehemaligen Gasthaus. Wenn wir aber auf der Ortstraße weiter gehen, treffen wir in einiger Entfernung auf eine Gruftkapelle aus Sandstein (nicht zugänglich!). Sie wurde 1847 von dem reichen Hammerwerksbesitzer Johann Will errichtet, der mit seiner Frau Katharina im Ort wohnte und in der Thiemitz einen Eisenhammer betrieb.
Unser Wanderweg führt uns rechts aufwärts, links an der Gaststätte vorbei zum letzten Haus am Ortsrand. Auf dessen Zufahrtsweg kommen wir im Freien aufwärts zur Straße Straßdorf-Bernstein. Auf dem Weg zur Höhe genießen wir die beeindruckende Aussicht auf das westliche Thiemitztal, die Mittlere Schnaid mit der Kirche, und freuen uns über die bunte Flora am Wegrand in den Magerrasenflächen.Nach dem Überqueren der Kreisstraße biegen wir nach rechts in einen gut ausgebauten Forstweg ein, der uns in angenehmer Wegeführung durch ein abwechslungsreiches Waldgebiet zunächst eben, dann links abbiegend leicht abwärts führt, bis wir die Gemeindeverbindungsstraße nach Unterleupoldsberg erreichen.
Auf einem knappen halben Kilometer müssen wir nun, nach links abwärts wandernd, die Straße benutzen. Hierbei entschädigt uns ein schöner Blick zum Döbraberg. Die nach dieser Wegestrecke nach links abwärts führende Abzweigung bringt uns auf einer schmalen Teerstraße zu einigen wenigen Häusern in einem engen Talgrund, die zu Unterleupoldsberg gehören. Wir wandern an ihnen vorbei, hinab in den Wald und kommen nach 400 m zur B 173.Hier heißt es wieder, Vorsicht bei der Überquerung dieser vielbefahrenen Straße walten zu lassen!
50 m nach der Überquerung geht es nach links in einen Forstweg, der zunächst durch Jungwald führt und später zu einem offenen Hangweg wird. Wir folgen ihm 1,2 km bis zu der Abzweigung bei der wir wieder auf den Weg stoßen, den wir von Löhmar gekommen sind. Nun gilt es, die restlichen 500 m hinauf zum Ausgangspunkt unserer Wanderung in Löhmar zu bewältigen, wo wir nach insgesamt 10,6 km unsere Tour abschließen.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 3:40 h
Aufstieg: 348 hm
Abstieg: 348 hm
Länge der Tour: 10,8 km
Höchster Punkt: 626 m
Differenz: 186 hm
Niedrigster Punkt: 440 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Open
Essen in der Nähe
ca. 2,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 2,7 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 7,9 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
Unterkünfte in der Nähe
ca. 1,8 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Burgstall 8
Ferienhaus für Familien und Hundebesitzer mit großem, eingezäunten Garten, ruhige Lage.
ca. 2,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Romansfelsenstraße 44
Gemütliches, liebevoll ausgestattetes Ferienhaus mit Garten und Freisitz in ruhiger Lage.
FȚȚȚ
ca. 2,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 2,5 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 2,8 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Räumlas 21
Komplett eingerichtetes Ferienhaus, alle Elektrogeräte vorhanden, große Terrasse, großer Garten, ruhige Lage.
ca. 3,1 km entfernt
96346 Wallenfels, Lorchenmühle 2
Familienbetriebener Gasthof, sehr gute Küche, Terrasse, Biergarten, moderne Zimmer in ruhiger Lage.
ca. 4,0 km entfernt
95233 Helmbrechts, Bischofsmühle 1
Familenbetriebener Gasthof in ehemaliger Mühle mit hervorragender Küche, Biergarten, Terrasse, ruhige Lage.
ca. 4,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.
ca. 4,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schillerstr. 14
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 4,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Bergwiesenstraße 8
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.
ca. 4,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Rodeck 9
Komfortable Ferienwohnungen auf dem Bauernhof mit vielen Tieren in ruhiger Lage.
1x FȚȚȚ
ca. 5,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Lippertsgrüner Straße 40
Gemütliche Ferienwohnung mit separatem Eingang direkt am Wald.
ca. 5,9 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 6,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Jägerstraße 17
„Wo die Natur die Seele berührt - ankommen, abschalten, genießen!“Naturnahes Luxusferienhaus mit eigenem Wellnessbereich. Privater Whirlpool und Sauna garantieren Entspannung und Entschleuingung. Herrliche Ausblicke in die Natur lassen die Gedanken schweifen. Ruhe und f...
ca. 6,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Am Döbraberg 6
Wir (Familie Bayer) haben 2021 das kleine aber feine Haus (80 qm) in Döbra, einem Ortsteil von Schwarzenbach, erworben und mit Liebe zum Detail renoviert.Nun vermieten wir unser Schmuckstück an Familien und Menschen, die einen erholsamen Urlaub im Herzen Oberfrankens verbringen möchten....
ca. 6,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Straße 6
Familiengeführte, sehr gut ausgestattete Pension, freundliche Zimmer, Einkehrmöglichkeit.
ca. 6,6 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 6
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 7,8 km entfernt
95119 Naila, Tannenreut 9
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 7,9 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,8 km entfernt
ca. 1,8 km entfernt
Presseck
Eine abwechslungsreiche Wanderung rund um den höchsten Berg des Landkreises Kulmbach.
5:00 h 388 hm 388 hm 15,4 km moderate
ca. 2,0 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h 222 hm 222 hm 8,1 km easy
ca. 2,2 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Von Gemeinreuth über die Lorchenmühle zur 900jährigen Eibe und durch Bernstein am Wald über die Höhe zurück.
3:00 h 351 hm 351 hm 8,0 km easy
ca. 2,4 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Viel Wald und Abgeschiedenheit erwartet den Wanderer auf dieser Tour rund um den Bärenplatz (Dörenberg), dem höchsten Berg des Landkreises Kulmbach.
2:35 h 297 hm 297 hm 7,0 km easy
ca. 2,7 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Die professionell angelegten Strecken der Bike Fun Trails bei Schwarzenbach a. Wald bieten Spaß pur für Mountainbiker aller Könnerstufen.
0:30 h 183 hm 191 hm 5,4 km easy
ca. 3,3 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95131 Schwarzenbach am Wald, Straße zur Bischofsmühle
Rundkurs von 90 Metern Länge am Fuße des Döbrabergs.
ca. 3,6 km entfernt
Wallenfels
Eine Wanderung um die "Schnaider Höhe". Tiefe Wälder, weite Blicke und Relikte aus längst vergangenen Zeiten laden ein, die Stille des Frankenwaldes zu erleben.
6:00 h 632 hm 632 hm 17,4 km moderate
ca. 3,6 km entfernt
Wallenfels
WALD VERSTEHEN - 900 Jahre hat sie auf dem Buckel, die Eibe und erzählt einiges, was sie so erlebt hat. Ob Flößerei, Geotop oder Streusiedlung ... Augen auf!
4:40 h 483 hm 483 hm 13,4 km difficult
ca. 3,7 km entfernt
Presseck
Mittelschwere Freizeittour für die ganze Familie mit kurzen Steigungen.
1:30 h 353 hm 353 hm 14,1 km easy
ca. 4,0 km entfernt
Presseck
Konditionell fordernde Tour vn Presseck in das wildromatische Steinachtal mit der Steinachklamm.
2:30 h 1092 hm 1092 hm 38,1 km moderate
ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Hinab in das Tal der Wilden Rodach. Stille Wälder und plätschernde Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung.
3:00 h 336 hm 332 hm 11,8 km easy
ca. 4,1 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
1:40 h 189 hm 200 hm 6,2 km easy
ca. 4,1 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Wandern auch im Winter! Auf dem DÖ 36 lässt sich auch in der kalten Jahreszeit der Frankenwald erwandern.
3:45 h 318 hm 318 hm 11,6 km moderate
ca. 4,1 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Wandern auch im Winter! Auf dem DÖ 36 lässt sich auch in der kalten Jahreszeit der Frankenwald erwandern.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,5 km moderate
ca. 4,1 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Durch die einstigen Ländereien derer von Reitzenstein führt diese Wanderung über die Höhen und Täler bei Schwarzenbach a.Wald.
3:35 h 271 hm 271 hm 11,5 km moderate
Das könnte Dir auch gefallen
Nordhalben
Eine Wanderung durch das Rodachtal und die abgeschiedenen Naturschutzgebiete Jägersruh-Gemäßgrund-Mulschwitzen und Fränkische Muschwitz. Natur pur!
3:40 h 330 hm 357 hm 14,1 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Viel Wald und Abgeschiedenheit erwartet den Wanderer auf dieser Tour rund um den Bärenplatz (Dörenberg), dem höchsten Berg des Landkreises Kulmbach.
2:35 h 297 hm 297 hm 7,0 km easy
Wallenfels
Eine Wanderung um die "Schnaider Höhe". Tiefe Wälder, weite Blicke und Relikte aus längst vergangenen Zeiten laden ein, die Stille des Frankenwaldes zu erleben.
6:00 h 632 hm 632 hm 17,4 km moderate
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:00 h 296 hm 269 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h 200 hm 200 hm 4,7 km very easy
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle ein Schutzhütte.
3:00 h 230 hm 232 hm 12,3 km moderate
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
2:50 h 261 hm 254 hm 11,1 km easy
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h 236 hm 236 hm 13,1 km moderate
Grafengehaig
Durch das schöne Tal des Schlackenmühlbaches führt die Wanderung über die Höhen des Frankenwaldes nach Presseck.
4:50 h 500 hm 500 hm 13,8 km moderate
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
Schwarzenbach a.Wald
Die Sage vom Hohtannenhaus stand bei der Namensgebung Pate. Nach dieser Sage bewirtschafteten in einer Waldabteilung am Döbraberg gottlose Besitzer einen großen Hof.
2:50 h 249 hm 249 hm 8,7 km easy
Töpen
Wandern im ursprünglichen Saaletal. Wasser, Felsen und weite Ausblicke prägen diesen Wanderweg.
4:15 h 354 hm 63 hm 17,6 km difficult
Helmbrechts
Der Weg führt das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
2:30 h 322 hm 158 hm 10,2 km easy
Geroldsgrün
Die kurzweilige Rundwanderung ist geprägt von beeindruckenden Ausblicken auf eine schön gestaltete Landschaft. Am Langesbühl belohnt ein phantastischer Rundumblick.
2:50 h 180 hm 180 hm 6,2 km very easy
Naila
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km moderate
Schwarzenbach a.Wald
Durch die einstigen Ländereien derer von Reitzenstein führt diese Wanderung über die Höhen und Täler bei Schwarzenbach a.Wald.
3:35 h 271 hm 271 hm 11,5 km moderate
© 2023 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg