SUCHE
Karte wird geladen...
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
Erst vor wenigen Jahrzehnten wurde das einst urwüchsige Zegasttal, das Tal mit dem ungewöhnlichen Namen, durch die Bundesstraße 173 für den Verkehr erschlossen. Deshalb können wir das enge Tal, das fast vollständig von der Bundesstraße und der Zegast eingenommen wird, kaum durchwandern, sondern müssen uns auf nahe Hangwege beschränken. In den Talgrund selbst gelangen wir nur beim Überschreiten der B 173. Die Zegast, ein Nebenbach der Wilden Rodach entspringt nordwestlich von Schwarzenbach a.Wald bei Strassdorf, fast auf der Wasserscheide des Frankenwaldes, wo sie als starke Quelle schon einige Fischteiche speist. Ihr Lauf begleitet die Bundesstraße und mündet mit den Wassern des Leupoldsbaches bei Überkehr in die Wilde Rodach. Nach Otto Knopf lag die Quelle des Frankenwaldbaches nach alten Beschreibungen im sogenannten Schwarzwald, einem urwaldhaften Waldgebiet, das sich von der Thiemitz bis zum Eisenbachtal am Westhang der Wasserscheide erstreckte und um 1150 teilweise gerodet war. Es war der Wald vor dem Chulm, dem Döbraberg und dem späteren Schwarzenbach. Der Rundwanderweg führt durch schmucke Orte, bietet auf der Hochfläche von Gemeinreuth und 0berleupoldsberg herrliche Ausblicke und lässt den Wanderer beim Hinabsteigen ins Tal und dem Erklimmen des Gegenhanges ein typisches Frankenwaldtal am Oberlauf eines Frankenwaldbaches erleben.
Am Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr, gegenüber dem Gasthaus Zegasttal, beginnen wir die Wanderung. Wir laufen links aufwärts, verlassen nach 120 m den Ort und gehen auf einem Feld- und Waldweg weiter hinauf zur bewaldeten Höhe. Bereits hier bietet sich eine schöner Blick nach Westen über das Tal der Zegast und nach Osten zum Döbraberg. Auf der Höhe halten wir uns an der Wegekreuzung rechts und wandern zunächst ca. 200 Meter weiter durch unterschiedliche Waldabteilungen, bis wir ins Freie gelangen und nun einen herrlichen Blick zum Döbraberg genießen können, der sich hier in imposanter Größe zeigt.
Bald geht es, vor der Straße nach Gottsmannsgrün, links im Wald abwärts, teilweise nur auf einem Steig, hinab zum Grund, wo einige schöne Teichgrundstücke zum Schauen und Verweilen einladen. Nun führt der Wanderweg auf einem Forstweg nach rechts aufwärts zur Kreisstraße nach Bernstein, die wir nach 2 km gerade überqueren, um uns dann sofort rechtwinkelig nach links zu wenden. Auf einem Wiesenweg, direkt neben der Straße laufen wir westwärts weiter, erreichen einen Grasweg am Waldrand und kommen an der ehemaligen Liegehalle der AOK vorbei zur Straße nach Gemeinreuth. Dabei bietet sich ein schöner Blick auf den bewaldeten Gegenhang des Thiemitztales, Gemeinreuth selbst, dessen oberste Häuser wir in 100 m Entfernung sehen, lassen wir rechts liegen und laufen nach links auf der Straße weiter zur Kreisstraße nach Bernstein. Wir überqueren die Kreisstraße und laufen hinein nach Oberleupoldsberg.
Nach 300 Meter biegen wir rechts ab in eine schmale Teerstraße, vorbei an einer Gaststätte und weiter hinaus auf die schmale Hochebene, die, je weiter wir wandern, ein immer schöneres Bild des westlichen Frankenwaldes bietet. Fast einen Kilometer lang führt uns dieses Sträßlein schließlich zum Wald, wo wir einen schmalen Waldweg benützen, auf dem wir nach 400 Metern die ersten Häuser von Unterleupoldsberg erreichen. Von hier aus haben wir einen herrlichen Blick über das Zegasttal, zum Döbraberg, zum Rodachrangen und zur gegenüber liegenden Hochfläche mit Löhmar und der Einzel Zuckmantel. Nun geht es nach links auf der schmalen Straße weiter, die nach 250 m in die Zufahrtsstraße mündet.
Wir halten uns links, biegen aber nach 450 m spitzwinkelig nach rechts abwärts in eine weitere Straße ein, die uns zu einigen wenigen Häusern von Unterleupoldsberg in einem schmalen Nebental der Zegast führt. Von hier aus geht auf einem schmalen Waldweg bergab, bis wir nach ca. 400 m im schmalen Zegasttal auf die B 173 stoßen, auf der stets dichter Verkehr herrscht. Wir überqueren die Bundesstraße (Vorsicht!) geradlinig und kommen zu einer Wegegabelung. Hier wenden wir uns nach links und erreichen nach Bewältigung einer kurzen, steilen Strecke einen angenehmen Feldweg am Rande einer schönen, weiten Wiese. Er führt uns hinauf zum schmucken Ort Schönbrunn. In der Ortsmitte wenden wir uns nach links, laufen auf einem Wiesenweg zum Wald und durch ihn hindurch auf schönen Waldwegen weiter, bis wir das erste Haus von Gottsmannsgrün kurz vor der Unterführung der B 173 erreichen. Wir unterqueren die Straße und laufen auf der Ortsstraße noch ein kurzes Stück bergauf, bis wir nach ca. einem Kilometer wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 2:35 h
Aufstieg: 222 hm
Abstieg: 222 hm
Länge der Tour: 8,1 km
Höchster Punkt: 626 m
Differenz: 144 hm
Niedrigster Punkt: 482 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Open
Rest point
Features
Dogs allowed
Essen in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.
ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.
ca. 1,7 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Räumlas 21
Komplett eingerichtetes Ferienhaus, alle Elektrogeräte vorhanden, große Terrasse, großer Garten, ruhige Lage.
ca. 2,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.
ca. 2,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schillerstr. 14
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 2,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Bergwiesenstraße 8
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.
ca. 3,0 km entfernt
96346 Wallenfels, Lorchenmühle 2
Familienbetriebener Gasthof, sehr gute Küche, Terrasse, Biergarten, moderne Zimmer in ruhiger Lage.
ca. 3,0 km entfernt
95233 Helmbrechts, Bischofsmühle 1
Familenbetriebener Gasthof in ehemaliger Mühle mit hervorragender Küche, Biergarten, Terrasse, ruhige Lage.
ca. 3,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Rodeck 9
Komfortable Ferienwohnungen auf dem Bauernhof mit vielen Tieren in ruhiger Lage.
1x FȚȚȚ
ca. 3,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Romansfelsenstraße 44
Gemütliches und liebevoll ausgestattetes Ferienhäuschen mit behaglichem Kaminofen und großzügigem überdachten Freisitz, inklusive Garage.
ca. 3,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Lippertsgrüner Straße 40
Gemütliche Wohnung in sonniger Hanglage direkt am Wald.Erdgeschosswohnung mit separatem Eingang. Kinderermäßigung (bis 3 Jahre frei)buchbar ab 4 Nächte Haustier 2 €/Tag
ca. 3,9 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 4,3 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 1
Herzlich willkommen - Ihr Rückzugsort im Herzen des Frankenwaldes! Liebevoll saniertes Bauernhaus mit Sauna und modernem Komfort. Umgeben von unberührter Natur und frischer Luft lädt unser Haus dazu ein, Kraft zu tanken und zu entschleunigen. Genießen Sie Waldbaden...
ca. 4,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach a. Wald, Jägerstraße 17
„Wo die Natur die Seele berührt - ankommen, abschalten, genießen!“
FȚȚȚȚȚ
ca. 4,5 km entfernt
ca. 4,7 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 6
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 4,7 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Straße 6
Familiengeführte, sehr gut ausgestattete Pension, freundliche Zimmer, Einkehrmöglichkeit.
ca. 5,8 km entfernt
95119 Naila, Tannenreut 9
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 1,0 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Viel Wald und Abgeschiedenheit erwartet den Wanderer auf dieser Tour rund um den Bärenplatz (Dörenberg), dem höchsten Berg des Landkreises Kulmbach.
2:35 h 297 hm 297 hm 7,0 km easy
ca. 1,7 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Von Gemeinreuth über die Lorchenmühle zur 900jährigen Eibe und durch Bernstein am Wald über die Höhe zurück.
3:00 h 351 hm 351 hm 8,0 km easy
ca. 1,9 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Die professionell angelegten Strecken der Bike Fun Trails bei Schwarzenbach a. Wald bieten Spaß pur für Mountainbiker aller Könnerstufen.
0:30 h 183 hm 191 hm 5,4 km easy
ca. 1,9 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95131 Schwarzenbach am Wald, Straße zur Bischofsmühle
Rundkurs von 90 Metern Länge am Fuße des Döbrabergs.
ca. 2,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach a. Wald, Schützenstraße 30
Ein Tag rund um Wald und Holz für die ganze Familie bei freiem Eintritt erwartet die Besucher:· Waldforum: Ausstellung zu Holz, Wald und Forstwirtschaft im Festzelt und auf dem Festgelände
So., 06.07.2025
ca. 2,0 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Jenseits der Wilden Rodach erhebt sich der Frankenwald steil vom Talgrund bis zu einer Höhe von 794 m (Döbraberg) - das Oberland.
3:40 h 348 hm 348 hm 10,8 km moderate
ca. 2,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17
Open Air Konzert
Sa., 12.07.2025
ca. 2,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Schwarzenbach am Wald lädt wieder zum diesjährigen Heimat- und Wiesenfest ein. Gefeiert wird vom 28. Juni 2025 bis 30. Juni 2025
Sa., 28.06.2025 bis Mo., 30.06.2025
ca. 2,1 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Durch die einstigen Ländereien derer von Reitzenstein führt diese Wanderung über die Höhen und Täler bei Schwarzenbach a.Wald.
3:35 h 271 hm 271 hm 11,5 km moderate
ca. 2,1 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Der Stadt-Rundweg, oder Skulpturenweg verläuft auf leichter Strecke im Süden von Schwarzenbach amWald. Holzskulpturen begleiten uns entlang des Weges.
1:35 h 136 hm 136 hm 5,0 km very easy
ca. 2,2 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Wandern auch im Winter! Auf dem DÖ 36 lässt sich auch in der kalten Jahreszeit der Frankenwald erwandern.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,5 km moderate
ca. 2,2 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Wandern auch im Winter! Auf dem DÖ 36 lässt sich auch in der kalten Jahreszeit der Frankenwald erwandern.
3:45 h 318 hm 318 hm 11,6 km moderate
ca. 2,2 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - beinahe 120km weit können Sie vom Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg schauen. Neben dem Weitblick stößt man unterweg immer wieder auf unterschiedliche Ausblicke.
4:45 h 383 hm 383 hm 14,8 km moderate
ca. 2,3 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Fahrtechnisch anspruchsvolle Tour zum Döbraberg (794 m ü NN). Genießen Sie die Panoramaaussicht über den Frankenwald vom Prinz-Luitpold-Turm aus.
4:21 h 1485 hm 1485 hm 48,0 km moderate
ca. 2,3 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Sportlich anspruchsvolle Mountainbike-Tour für den Biker mit Kondition und Ausdauer.
1:45 h 655 hm 655 hm 25,5 km moderate
ca. 2,3 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km moderate
ca. 2,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Startpunkt des 14,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke.
ca. 2,4 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h 533 hm 533 hm 20,1 km moderate
ca. 2,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Frankenwaldstraße 16
Der Ferienort am Döbraberg mit 42 Ortsteilen, 430 - 795 m ü. NN, in der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg.
4587 Einwohner
ca. 2,4 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Die Sage vom Hohtannenhaus stand bei der Namensgebung Pate. Nach dieser Sage bewirtschafteten in einer Waldabteilung am Döbraberg gottlose Besitzer einen großen Hof.
2:50 h 249 hm 249 hm 8,7 km easy
Das könnte Dir auch gefallen
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h 264 hm 264 hm 11,3 km easy
Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:45 h 168 hm 168 hm 9,1 km easy
Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h 234 hm 234 hm 11,0 km easy
Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:40 h 167 hm 167 hm 5,4 km very easy
Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h 554 hm 554 hm 13,7 km moderate
Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
Helmbrechts
Die Ökostation Helmbrechts des LBV mit ihren Teichen ist das Highlight dieser Wanderung. Auch das ursprüngliche Selbitztal ist Lebensraum des fliegenden Diamanten.
2:45 h 100 hm 100 hm 10,0 km easy
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h 293 hm 293 hm 15,9 km easy
Naila
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
7:35 h 524 hm 524 hm 24,6 km moderate
Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h 231 hm 231 hm 12,4 km moderate
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h 236 hm 236 hm 13,1 km moderate
Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h 199 hm 199 hm 10,6 km easy
Grafengehaig
Durch das schöne Tal des Schlackenmühlbaches führt die Wanderung über die Höhen des Frankenwaldes nach Presseck.
4:50 h 500 hm 500 hm 13,8 km moderate
Hirschberg
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
Helmbrechts
Der Weg führt in das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
3:20 h 155 hm 155 hm 10,7 km easy
Naila
Geschichten und Sagen rund um Marlesreuth aus längst vergangenen Zeiten an 9 Stationen
2:15 h 174 hm 174 hm 7,1 km very easy
© 2025 Ferienregion Selbitztal-Döbraberg